In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat April 2022 gelesen habe:
„Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid“ von Fredrik Backman
„The Maid – Ein Zimmermädchen ermittelt“ von Nita Prose*
„Kinslayer“ aus der „Der Lotuskrieg“-Reihe von Jay Kristoff
„Honigtot“ von Hanni Münzer
„Das Mädchen mit dem Drachen“ von Laetitia Colombani*
„The Witch Queen – Entfesselte Magie“ von Verena Bachmann
Insgesamt: 2.675 Seiten/Minuten
6 (3 Bücher, 3 Hörbücher, kein ebook)
Lesevorhaben: * 1 Titel aus „12 für 2022“ („Honigtot“)
* 0 Reihen weitergelesen (Mai 2022…)
* 2 Bücher Projekt Autorinnen („Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid“ + „Kinslayer“)
Welche Bücher habt ihr im April gelesen? Hattet ihr ein Highlight? Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Lesevorhaben: * 2 Titel aus „12 für 2022“ („Miss Merkel“ und „Der Letzte seiner Art“)
* 1 Reihe weitergelesen („City of Ashes“)
* 2 Bücher Projekt Autorinnen („Alles, was mein kleiner Sohn über die Welt wissen muss“ von Fredrik Backman und „Stormdancer“ von Jay Kristoff)
Welche Bücher habt ihr im März gelesen? Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Mein Name ist Ilana, und ich bin völlig bei Büchern mit farbigen Buchschnitten eskaliert! In den letzten Wochen und Monaten habe ich insgesamt 32 Bücher mit farbigen Buchschnitten bestellt, einige davon sind auch schon bei mir angekommen. In dieser Sonderepisode stelle ich euch diese Bücher vor und lese euch die Klappentexte dazu vor.
Dabei erwähne ich:
„Stormdancer“ und
„Kinslayer“ sowie
„Endsinger“ von Jay Kristoff
„The Witch Queen“ von Verena Bachmann
„City of Burning Wings – die Aschekriegerin“ von Lily S. Morgan
„Taras Augen“ von Katharina Bendixen
„The Loop“/
„The Block“ sowie
„The Arc“ von Ben Oliver
„Schattenthron“ von Beril Kehribar
Bücherbüchse-Exklusivausgaben:
„Das Libby Garrett Projekt“ von Kelly Oram
„Die Gilde der Schatten“ von Nicole Gozdek
„American Crown“ von Katharine McGee
4 Bände „Secret Book Club“-Reihe von Lyssa Kay Adams
5 Bände „Red Rising“ von Pierce Brown
„Dark and Shallow Lies“ von Ginny Myers Sain
„Kingdom of the Wicked“ von Kerri Maniscalco
„Sisters of the Sword“ von Tricia Levenseller
„Clockwork Angel“ von Cassandra Clare
2 Bände „Unearthed“/„Undying“ von Amie Kaufman und Meagan Spooner
3 Bände „Zeitenzauber“-Trilogie von Eva Völler
Am liebsten mag ich übrigens Bücher, die nicht nur einen einfarbigen Buchschnitt haben, sondern sogar Muster/Formen im Buchschnitt.
Mögt ihr Bücher mit farbigem Buchschnitt? Oder findet ihr sie, wie meine kleine Schwester, kitschig?
Welche Bücher von denen, die ich vorgestellt habe, habt ihr auch oder möchtet sie euch kaufen?
Vielleicht animiere ich ja den einen oder anderen mit dieser Episode, auch zu bestimmten Titeln mit farbigem Buchschnitt zu greifen. Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat Februar 2022 gelesen habe:
„Die Mondschwester“ von Lucinda Riley* „Aurora entflammt“ von Jay Kristoff und Amie Kaufman*
„Peter Pan“ von J. M. Barrie
„Dunkelsprung“ von Leonie Swann
„Perfect Day“ von Romy Hausmann*
„Früher wird alles besser“ von Vanessa Mansini
„Gulp – Adventures on the Alimentary Canal“ von Mary Roach
„Wäre ich du, würde ich mich lieben“ von Horst Evers
„Die Sonnenschwester“ von Lucinda Riley*
Lesevorhaben: * 0 Titel aus „12 für 2022“
* 1 Reihen begonnen/weitergelesen („Die Mond-/Sonnenschwester“ von Lucinda Riley*)
* 1 Buch Projekt Autorinnen („Aurora entflammt“ von Jay Kristoff und Amie Kaufmann*)
Welche Bücher habt ihr im Februar des neuen Jahres gelesen? Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Es ist mal wieder Buch-Tag-Zeit! Heute mache ich mich auf eine Reise durch Japan mit dem „Japan-Reise“ Book TAG.
Inspiriert wurde ich mal wieder von den „bookfriends4ever“. Das Original kommt von „Japan connect“.
Das sind die Fragen:
STOPP 1: Der Berg Fuji ist das Symbol von Japan. Stelle ein Buch oder einen Autor/eine Autorin vor, die für dich Japan symbolisieren.
STOPP 2: Shibuya Crossing: Angekommen am Flughafen Narita steigen wir in den Zug und fahren mitten ins Herzen von Tokyo nach Shibuya. Dort wollen wir uns die weltberühmte Kreuzung anzusehen. Täglich überqueren rund 2.5 Millionen Menschen diese Kreuzung. Das sind bis zu 2.500 Personen bei jedem grünen Ampellicht. Zeige ein Buch, das dich zugleich begeistert und bedrückt hat.
STOPP 3: Nächster Halt ist das Stadtviertel Harajuku. Der Ausgangsort für Cosplayer und und Fans der Popkultur. Zeige entweder ein Buch mit einer Welt, für die du schwärmst, oder eines mit einer Welt, in die du nur schwer reingekommen bist.
STOPP 4: Shinkansen: Wir nehmen den japanischen Schnellzug und brausen mit fast 320 km/h Richtung Kyoto. Welches (japanische) Buch hast du (dieses Jahr) am schnellsten durchgesuchtet?
STOPP 5: Matcha-Eis: In Kyoto gönnen wir uns bei einem leckeren Matcha-Eis eine wohlverdiente Pause. Nenne ein Buch mit einer bitter-süßen Geschichte.
STOPP 6: Arashiyama: Wenn die Sonnenstrahlen sich im Bambuswald von Arashiyama verlieren, überkommt einen ein ehrfurchtsvolles Zittern. In welchem Buch bist du wunderschönen Naturbeschreibungen begegnet?
STOPP 7: Wir fahren weiter nach Nara, die erste Hauptstadt Japans (später wurde es Kyoto, zwischendurch Osaka und heute ist es Tokio). In Nara laufen Hirsche und Rehe frei rum. Zeige ein Buch, in dem Tiere eine wichtige Rolle spielen. (Versuche ein Buch mit einem außergewöhnlichen Tier zu finden).
STOPP 8: Burg Osaka: Um diese Burg wurden verbissene Kämpfe geführt und Intrigen gesponnen. In welchem Buch spielen Krieg und/oder Intrigen eine zentrale Rolle?
STOPP 9: Izakaya: Zum Schluss setzen wir uns mit Freunden in eines der rauchigen Bars/Restaurants und verbringen einen lustigen Abend. Mit welchem Protagonisten/mit welcher Protagonistin würdest du gern einen Abend verbringen?
STOPP 10: Omiyage: In Japan ist es Brauch, nach jeder Reise Souvenirs für die Lieben zuhause zu besorgen. Verbreite etwas Japanreiselust und tagge 3 oder 5 Personen (nicht 2, denn das entzweit und nicht 4, denn die Zahl symbolisiert den Tod).
Dabei erwähne ich folgende Bücher:
„Was vom Tage übrig blieb“ von Kazuo Ishiguro
„Wilde Schafsjagd“ von Haruki Murakami
„Rubinrotes Herz, eisblaue See“ und
„Eisblaue See, endloser Himmel“ von Morgan Callan Rogers
„Legend“-Reihe von Marie Lu
„Vampire Academy“-Reihe von Richelle Mead
Alles von Jay Kristoff
„Der Monstrumologe“ von Rick Yancey
„Heartstopper“ von Alice Oseman
„Die Tage, die ich dir verspreche“ von Lily Oliver
„Jenseits des Abgrunds“ von Francesc Miralles*
„Love and Confess“ von Colleen Hoover
„Kenia Valley“ von Kat Gordon
„Lady Blake und das Grab im Meer“ von Anne Glenconner*
„Die Mondschwester“ von Lucinda Riley*
„Das Geschenk eines Regentages“ von Makoto Shinkai und Naruki Nagakawa*
„Das Wunder von Narnia“ von C. S. Lewis
„Peter Pan“ von J. M. Barrie
„Monsters of Verity“ von V.E. Schwab
„Dancing Jax“ von Robin Jarvis
„Vergissmeinnicht“ von Kerstin Gier*
„Das Lied von Vogel und Schlange“ von Suzanne Collins
„Kurt“ von Sarah Kuttner
„Cormoran Strike“-Reihe von Robert Galbraith*
Ich tagge: Lea vom Podcast „Zwischen den Seiten“, Lea vom Podcast „Seitensprung“ und Juli von „julinapril“ auf YouTube.
Kommt ihr mit auf diese Japan-Reise? Fühlt euch gerne getaggt und beantwortet die Fragen unten in den Kommentaren oder auf eurem eigenen Blog/Podcast/YouTube-Kanal.
Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Willkommen bei einer ganz besonderen Episode von bücherreich, einem Podcast größtenteils über Bücher!
Ich blicke zurück auf mein Lesejahr 2021 mit Tops und Flops, Statistiken, meinen Lesevorsätzen für 2022 und einer Auswahl an Versprechern des Jahres ganz zum Schluss der Episode. Viel Spaß!
Statistiken:
Die beliebteste Episode dieses Jahr war „21 Bücher für 2021“ mit 386 Downloads, gefolgt von „Mein Lesemonat Juli 2021“ (354 Downloads) und „Mein Lesemonat März 2021“ (347). Insgesamt wurden meine Folgen 61.195 Mal angehört (2021: 50.257). Das umfasst auch alle „alten“ Episoden und ist echt der Hammer für mich. Danke für’s fleißige (nachträgliche) Hören!
98 Bücher mit insgesamt 40.450 Seiten habe ich im Lesejahr 2021 gelesen. Im Schnitt sind das 413 Seiten pro Buch und 8 Bücher pro Monat. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Im Vergleich zu 2020 sind es 9 Bücher und 3.552 Seiten weniger – 2020 war aber auch quantitativ ein komplettes Ausreißerjahr für mich.
Noch ein paar mehr Details: Die Bücher teilen sich auf auf 40 Hörbücher (40,8 %; Vorjahr: 44 / 41,1 %), 3 E-Books (3,1 %; Vorjahr: 3 / 2,8 %) und 55 „klassische“ Bücher (56,1 %; Vorjahr: 60 / 56,1 %). 44 Bücher/Hörbücher (45 %; Vorjahr: 38 / 36 %) im Jahr 2021 waren Rezensionsexemplare. Ich gehe mit drei Rezensions-Hörbüchern ins Jahr 2022, was ich wieder völlig in Ordnung finde.
Erreichen meiner Lese-Ziele 2021:
Was das Erreichen meiner SuB-Abbau-Ziele angeht, habe ich dieses Jahr guten Fortschritt gemacht, aber meine Ziele leider nicht erreicht. Meine Ziele lauteten:
Von 40 ungelesenen Büchern auf unter zehn kommen
Bei den ungehörten Hörbüchern auf unter 100 kommen
Meine SuB-Höhen lagen am 31.12.2020 bei 40 Büchern und 116 Hörbüchern. Am 31.12.2021 liegen sie bei 20 Büchern und 103 Hörbüchern, wobei alle Zu- und Abgänge des Jahres berücksichtigt wurden. Somit habe ich netto 20 Bücher statt 30 und 13 Hörbücher statt 17 „weggelesen“. Ich bin über dieses Ergebnis trotzdem sehr glücklich und werde im Laufe von 2022 bestimmt die SuBs soweit minimieren, dass ich mich wieder sehr wohl damit fühle und mich nicht mehr so einschränken muss wie in den Jahren zuvor, was Neuzugänge angeht.
Von den „21 Büchern für 2021“ habe ich immerhin 13 (62 %) gelesen oder gehört.
Übrig geblieben sind 7 eBooks (keine hohe Prio für mich) und ein Hörbuch. Die übrig gebliebenen heißen:
„Die Chemie des Todes“ von Simon Beckett
„Kalte Asche“ von Simon Beckett
„City of Bones“ von Cassandra Clare
„City of Ashes“ von Cassandra Clare
„Der Übergang“ von Justin Cronin
„Die Arena“ von Stephen King
„Sturmtochter“ von Richelle Mead
„Die 100“ von Kass Morgan
Bei der „Rache des SuB“ habe ich vier von fünf Büchern 2021 gelesen und das letzte Buch von der Liste („Die hellen Tage“ von Zsuzsa Bánk) zum Jahreswechsel halb durchgelesen gehabt. Es ist also in Arbeit.
Und bei der „Modern Mrs. Darcy Reading Challenge“, bei der es um Qualität statt Quantität ging und man sich 12 Bücher raussuchen sollte, von denen man sich bestimmte Lese-Momente versprach (z.B. überrascht werden, aus dem Alltag entfliehen, die Augen geöffnet bekommen), habe ich alle 12 gelesen. Das waren:
„Ein wenig Leben“ von Hanya Yanagihara
Teil 1-3 der „Die sieben Schwestern“-Reihe von Lucinda Riley*
„19 Minuten“ von Jodi Picoult
„Kindred“ von Octavia Butler
„The kitchen God’s wife“ von Amy Tan
„Die Liebe in den Zeiten der Cholera“ von Gabriel García Márquez
„Das Geschenk eines Regentages“ von Makoto Shinkai & Naruki Nagakawa*
„Daisy Jones & the Six“ von Taylor Jenkins Reid
„Der Monstrumologe“ von Rick Yancey
„Britt-Marie war hier“ von Fredrik Backman
„Das Lied von Vogel und Schlange“ von Suzanne Collins
„Einen Scheiß muss ich“ von Sean Brummel
Flops 2021:
„Die Villa am Rande der Zeit“ von Goran Petrović
„Das Jesus-Video“ von Andreas Eschbach
„Ivory & Bone“ von Julie Eshbaugh
„Zeitspiel“ von Kim Harrison
„Der Monstrumologe“ von Rick Yancey
„Monsters of Verity 1 & 2“ von Victoria Schwab
„Hör mir zu, auch wenn ich schweige“ von Abbie Greaves*
„In Aufruhr“ von Inga Vesper
„Was ich dir schon immer sagen wollte“ von Alice Munro
Diese Bücher haben von mir alle zwei Sterne erhalten.
Tops 2021:
„Der größte Spaß, den wir je hatten“ von Claire Lombardo*
„Daisy Jones & the Six“ von Taylor Jenkins Reid
„Der Marsianer“ von Andy Weir
„Kleine Stadt der großen Träume“ von Fredrik Backman*
„Aurora erwacht“ von Jay Kristoff und Amie Kaufman*
„Das Babel-Projekt – Lifelike“ von Jay Kristoff*
„Vergissmeinnicht: Was man bei Licht nicht sehen kann“ von Kerstin Gier*
„Vanitas – Rot wie Feuer“ von Ursula Poznanski*
„Die Sache mit dem Glücklichsein“ von Jason Reynolds*
Meine Lesevorsätze 2022:
2021 war für mich aufgrund weiterhin wegfallender Sozialkontakte (Danke vielmals, Corona) und überwiegend Home Office wieder quantitativ ein sehr erfolgreiches Lesejahr. Meine SuB-Abbau-Ziele habe ich trotzdem nicht komplett erreicht. Deswegen möchte ich folgende Ziele 2022 erreichen:
SuB-Abbau: Zum 31.12.2021 habe ich es nicht geschafft, bei meinen Hörbüchern wie geplant ein „UHu“ zu werden, also von 116 auf unter 100 ungelesene Hörbücher zu kommen. Ich bin bei 103 ungelesenen Hörbüchern herausgekommen. Es wäre schön, wenn ich bis 2023 auf 85 ungehörte Hörbücher runterkomme. Bei den ungelesenen Büchern wollte ich von 40 auf unter 10 kommen. Das ist mir leider nicht gelungen, aber immerhin habe ich halbiert und somit noch 20 ungelesene Bücher zum Jahreswechsel auf dem SuB. 2022 möchte ich auf max. fünf ungelesene Bücher reduzieren. Mein Lesefutter hole ich mir dann bei meinen eBooks, Neuerscheinungen/Rezensionsexemplaren sowie aus der Bibliothek (siehe nächster Punkt).
Anmeldung bei den „Hamburger Bücherhallen“: Im Laufe des Jahres 2022 möchte ich mich bei den „Hamburger Bücherhallen“ anmelden, der hiesigen Bibliothekskette mit etlichen Niederlassungen. Dort sind auch etliche Bücher zu finden, die ich für mein Projekt „Autor(innen) lesen“ brauche.
Projekt „Autor(innen) lesen“: Es gibt eine Handvoll Autoren und Autorinnen, von denen ich entweder begeistert bin oder noch so gar nichts gelesen habe, obwohl ich schon so viel Gutes über sie gehört habe. Von diesen Autoren und Autorinnen möchte ich gerne ALLES lesen, was sie an Büchern bisher veröffentlicht haben. Teilweise ist der „Backlog“ so groß, dass ich nicht alle 2022 schaffen werde. Daher starte ich mit Jay Kristoff, Fredrik Backman sowie Anne Freytag. Victoria Schwab stand eigentlich auch auf meiner Liste, aber die drei Bücher von ihr, die ich 2021 gelesen habe, haben mich alle enttäuscht, daher werde ich erstmal das von ihr lesen, was noch auf meinem SuB ist, aber keine Bücher darüber hinaus von ihr verfolgen – es sei denn, irgendeine Reihe von ihr haut mich komplett aus den Socken. Weitere Autoren und Autorinnen, die mich interessieren, sind Brandon Sanderson, Colleen Hoover und Adriana Popescu. Vielleicht was für 2023, wenn mir das Projekt Spaß bringt.
Reihen, die ich 2022 beenden/weiterlesen möchte:
„Die sieben Schwestern“ von Lucinda Riley, ab Band 5
„Succubus“ von Richelle Mead, ab Band 2
„Outlander“ von Diana Gabaldon, ab Band 8
„Harry Hole“ von Jo Nesbo, ab Band 1 (Band 3 bereits gelesen)
„Magisterium“ von Cassandra Clare und Holly Black, ab Band 2
„The Diviners“ von Libba Bray, ab Band 2
„David Hunter“ von Simon Beckett, ab Band 1
„Chroniken der Unterwelt“ von Cassandra Clare, ab Band 1 (Leserunde mit Melli vom Podcast „Seitensprung“)
Leserunden: Die Reihe „Chroniken der Unterwelt“ von Cassandra Clare ist schon Asbach-uralt, aber ich habe sie immer noch nicht gelesen. Die Reihe war auf meiner „21 für 2021“-Leseliste enthalten, aber ich habe es nicht mehr geschafft, sie zu lesen. Und das, obwohl ich schon so viel Gutes von der Reihe gehört habe! Als ich dann im Podcast Seitensprung gehört habe, dass es Melli auch so geht, und sie plant, 2022 eine Leserunde zu starten, bei der alle sechs Bände der Fantasy-Reihe im 2-Monats-Rhythmus gelesen werden, war ich sofort Feuer und Flamme. Mit Leaplansandreads von Instagram möchte ich gerne die Reihe „Die sieben Schwestern“ von Lucinda Riley weiterlesen. Die ersten vier Bände haben wir 2021 zusammen gehört und haben noch einige Bände vor uns. Jay Kristoff wird 2022 außerdem ein erscheinungsreiches Jahr haben. Seine Werke lese ich immer gerne mit meiner Freundin Ramona. Weitere Leserunden sind nicht konkret geplant, bestimmt gibt es aber das eine oder andere weitere Buch, das ich nicht alleine lesen werde.
Bei den privaten SuB-Abbau-Challenges, die ich im Lesegarten mitbetreue, werde ich 2022 wieder verstärkt bei den Monatschallenges statt bei der Jahreschallenge teilnehmen, da ich bei der Jahreschallenge im Orga-Team bin und somit die Überraschung ein wenig „raus“ ist, was die Aufgaben angeht. Es macht mir weiterhin wahnsinnig Spaß, zusammen in Teams zu lesen und sich auszutauschen. Und man greift durch die Mottos durchaus zu Büchern oder Hörbüchern, die man sonst noch lange nicht gelesen hätte.
„12 für 2022“: Letztes Jahr habe ich euch zum ersten Mal auswählen lassen, welche Bücher von meinen SuBs (=Stapel ungelesener Bücher/Hörbücher/eBooks) ich lesen soll. Für 2021 hatte ich euch 21 Titel auswählen lassen, und davon leider 8 doch nicht geschafft zu lesen. 2022 wollte ich nicht mehr so viele Titel auf der Liste haben und möchte daher 12 Titel auswählen lassen. Folgende Titel sind es geworden (sortiert nach Häufigkeit der Stimmen):
„Miss Merkel – Mord in der Uckermark, #1“ von David Safier*
„Die Tage, die ich dir verspreche“ von Lily Oliver
„Das Wunder von Narnia (Die Chroniken von Narnia, #1)“ von CS Lewis
„Dark Canopy (Dark Canopy, #1)“ von Jennifer Benkau
„City of Bones (Chroniken der Unterwelt, #1)“ von Cassandra Clare
„Die Chemie des Todes (David Hunter, #1)“ von Simon Beckett
„Der Anschlag“ von Stephen King
„Kurt“ von Sarah Kuttner
„Honigtot (Honigtod-Saga, #1)“ von Hanni Münzer
„Der Schwarm“ von Frank Schätzing
„In der Brandwüste (Die Auserwählten, #2)“ von James Dashner
„Der Letzte seiner Art“ von Andreas Eschbach
Sehnlichst erwartete Neuerscheinungen 2022:
Auf diese Bücher freue ich mich besonders im Lesejahr 2022, sodass sie jetzt schon auf meiner Rezi-Liste gelandet sind. Ich hoffe, ich erhalte diese Bücher als Rezi-Exemplare! (Reihenfolge folgt grob dem Erscheinungsdatum):
„Perfect Day“ von Romy Hausmann*
„Aurora entflammt“ und
„Aurora erleuchtet“ von Jay Kristoff und Amie Kaufman*
„The Maid“ von Nita Prose*
„Home – Haus der bösen Schatten“ von Riley Sager*
„Dreiviertel tot“ von Christina Stein*
„Das Mädchen mit dem Drachen“ von Laetitia Colombani*
„Roxy“ von Neal + Jarrod Shusterman*
„Rabbits“ und
„Rabbits. Spiel um dein Leben“ von Terry Miles*
„Miss Merkel – Mord auf dem Friedhof“ und
„Miss Merkel – Mord in der Uckermark“ von David Safier*
„Die verschwundene Schwester“ von Lucinda Riley*
„Der Tod im Anflug“ von Marcus Schwarz*
„Summer of Hearts & Souls“ von Colleen Hoover*
„Das Labyrinth“ von Simon Stålenhag*
„Vier Frauen und ein See“ von Viola Shipman*
„23 Uhr 12 – Menschen in einer Nacht“ von Adeline Dieudonné*
„Obsidio“ von Jay Kristoff und Amie Kaufman*
„Zimt – Auf den ersten Sprung verliebt (Band 1)“ von Dagmar Bach*
„Tief in den Wäldern“ von Chevy Stevens*
„Das Reich der Vampire“ von Jay Kristoff
„Der schönste Zufall meines Lebens“ von Laura Jane Williams*
„Todesrache“ von Andreas Gruber*
Wenn euch diese Episode gefallen hat, könnt ihr hier in die Vorjahres-Rückblicke reinhören:
Besucht mich auf meiner FACEBOOK-Seite http://www.facebook.de/Podcastbuecherreich und erzählt mal oder hinterlasst mir hier einen Kommentar. Ich würde mich wahnsinnig freuen. 🙂 Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat Dezember 2021 gelesen habe:
„Echo der Hoffnung“ von Diana Gabaldon
„Magisterium 1 – Der Weg ins Labyrinth“ von Cassandra Clare & Holly Black
„Layla“ von Colleen Hoover
„In Aufruhr“ von Inga Vesper
„Kleine Engel“ von Daniel Kohlhaas*
„Lady Blake und das Grab im Meer“ von Anne Glenconner*
„Das Babel Projekt – Lifelike“ von Jay Kristoff*
„Rettet Steve“ von Jenni Hendriks & Ted Caplan*
„Monsters of Verity 1 – Dieses wilde, wilde Lied“ und
„Monsters of Verity 2 – Unser düsteres Duett“ von Victoria Schwab
Aktuelle SuB-Höhe: Bücher: 20 Hörbücher: 103
Welche Bücher habt ihr im Dezember gelesen? Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Der „20 Fragen“-Buchtag, den ich bei „bookfriends4ever“ gesehen habe, hat mich spontan total angesprochen. Deshalb beantworte ich nun auch diese 20 Fragen rund ums Lesen und Bücher für euch. Da ich dieses Mal das Original nicht finden konnte, habe ich nur das Video von den „bookfriends4ever“ eingebunden.
Das sind die Fragen:
Wie viele Bücher sind zu viele für eine Buchreihe?
Was denkst du über Cliffhanger?
Hardcover oder Taschenbuch?
Was ist dein (aktuelles) Lieblingsbuch?
Welches Buch hast du zuletzt mit 5 Sternen bewertet?
Liebesdreieck, ja oder nein?
Welches Buch sollte verfilmt werden?
Welches ist dein aktuelles Currently Reading?
Welches Buch hast du zuletzt weiterempfohlen?
Welches war das älteste Buch (Erscheinungsdatum) was du (im letzten Jahr) gelesen hast?
Welches war das neuste Buch (Erscheinungsdatum) was du (im letzten Jahr) gelesen hast?
Wer ist dein liebster Autor und deine liebste Autorin?
Bücher lieber kaufen oder ausleihen?
Welches Buch, was viele mögen, magst du nicht?
Lesezeichen oder Eselsohr?
Welches Buch könntest du immer wieder lesen?
Kannst du während dem Lesen Musik hören?
Liest du lieber aus einer Sicht oder aus mehreren Perspektiven?
Wie viele Bücher stehen aktuell in deinem Bücherregal?
Welches Buch willst du als nächstes Lesen?
Dabei erwähne ich folgende Bücher:
„Outlander“-Reihe von Diana Gabaldon
„Black Dagger“-Reihe von J. R. Ward
„Gänsehaut“-Reihe von R. L. Stine
„Der Sohn der Schatten“ von Juliet Marillier
„Vergiss mein nicht“ von Kerstin Gier*
„Daisy Jones & the Six“ von Taylor Jenkins Reid
„Der größte Spaß, den wir je hatten“ von Claire Lombardo*
„Aurora erwacht“ von Jay Kristoff und Amie Kaufman*
„Harper Connelly“-Reihe von Charlaine Harris
„Flavia de Luce“-Reihe von Alan Bradley*
„Layla“ von Colleen Hoover
„Lifel1k3“ von Jay Kristoff*
„Kindred“ von Octavia E. Butler
„Shelter“ von Ursula Poznanski* Ursula Poznanski, Jay Kristoff, Richelle Mead, Fredrik Backman, Jason Reynolds, Suzanne Collins, Robert Galbraith, Arnd Rüskamp, Dagmar Bach, Andreas Gruber, Kerstin Gier, Julie Cohen, Liane Moriarty, Horst Evers, Sir Arthur Conan Doyle, Alan Bradley
„Tintenherz“ von Cornelia Funke
„Arkadien erwacht“ von Kai Meyer
„Ich bin die Nacht“ von Ethan Cross
„Night School“-Reihe von C.J. Daugherty
„After“-Reihe von Anna Todd
„MondLicht“-Saga von Marah Woolf
„Die Frau des Zeitreisenden“ von Audrey Niffenegger
„Das Hotel New Hampshire“ von John Irving „Sevenwaters“-Trilogie von Juliet Marillier
„The seven husbands of Evelyn Hugo“ von Taylor Jenkins Reid
Wie hättet ihr auf diese 20 Fragen geantwortet? Welche Titel hättet ihr genannt? Fühlt euch gerne getaggt!
Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat Mai 2021 gelesen habe:
„Die Sprottenkönigin“ von Arnd Rüskamp*
„Jenseits des Abgrunds“ von Francesc Miralles & Ángeles Doñate*
„Ein wenig Leben“ von Hanya Yanagihara
„19 Minuten“ von Jodi Picoult
„Glückskinder“ von Teresa Simon*
„Ivory und Bone – Die Geschichte von Mya und Kol“ von Julie Eshbaugh
„The Cruise“ von Stuart Kummer und Edgar Linscheid
„Die Sache mit dem Glücklichsein“ von Jason Reynolds*
„Aurora erwacht“ von Amie Kaufman & Jay Kristoff*
Aktuelle SuB-Höhe: Bücher: 38 Hörbücher: 115
Welche Bücher habt ihr im Mai gelesen? Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Mit meiner Freundin Ramona beantworte ich die Fragen des „Jurassic Park“-Buchtags, der von Belletristik Basti ins Leben gerufen wurde. Hier könnt ihr seine Antworten anschauen:
Das sind die Fragen des Jurassic Park Buchtags:
1. T-REX 🦖 In diesem Buch findest Du einen Killer 2. Vulkanausbruch 🌋 Bei diesem Buch hatte ich einen Gefühlsausbruch 3. Parksouvenir 🧳 Das habe ich aus dem Urlaub mitgebracht 4. Fütterung 🍖 Zeige ein Buch mit besonders leckerem Inhalt 5. Dschungel 🌴 Zeige ein Buch in dem Bäume eine Rolle spielen 6. Brontosaurus 🦕 Ein Buch das mich zum Staunen gebracht hat 7. Jagdtrophäe 🦌 Das ist mein schönstes/besonderstes Buch 8. Dino-Skelett ☠️ Zeige ein Buch mit einer Geschichte aus vergangenen Zeiten 9. Velociraptor 🐸 Zeige ein Buch in dem gejagt wird
Dabei erwähnen wir folgende Bücher:
„Todesfrist“ von Andreas Gruber*
„Der Countdown-Killer“ von Amy Suiter Clarke*
„Ein Mann namens Ove“ von Fredrik Backman
„Verity“ von Colleen Hoover
„Chaos Walking“ und
„The rest of us just live here/Das Morgen ist immer schon jetzt“ von Patrick Ness
„Honigtot“ von Hanni Münzer
und das gleichnamige Hörspiel dazu
„Cassardim – Jenseits der goldenen Brücke“ von Julia Dippel
„Das Lächeln der Frauen“ von Nicolas Barreau
„Asien vegetarisch“ von Meera Sodha
„Die Legende der Wächter“ von Kathryn Lasky
„Der Mädchenwald“ von Sam Lloyd
„Die Vermessung der Welt“ von Daniel Kehlmann
„Wir sind das Klima!” von Jonathan Safran Foer
„Illuminae“ von Jay Kristoff und Amie Kaufman*
„Das Geheimnis des weißen Bandes“ von Anthony Horowitz
„1793“ von Niklas Natt och Dag
„Cryptos“* und
„Vanitas“* von Ursula Poznanski
„Die letzte Jagd“ von Jean-Christophe Grangé
Jeder, der möchte, fühle sich bitte getaggt. Wir sind sehr gespannt, wie eure Antworten ausfallen würden, welche Bücher ihr kennt, die wir erwähnt haben, und wo ihr vielleicht anderer Meinung als wir sind. Gerne könnt ihr den Tag auch innerhalb eines Kommentares beantworten.
Viel Spaß beim Zuhören, eure Ilana und Ramona
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.