Kategorie: Umfragen

bücherreich 229 – „12 für 2023“bücherreich 229 – „12 für 2023“

Viele von euch haben fleißig abgestimmt, welche 12 Bücher, Hörbücher oder eBooks ich 2023 lesen und somit ENDLICH vom SuB erlösen soll.

In dieser Episode stelle ich die 12 Titel vor, die bei der „12 für 2023“-Abstimmung die meisten Stimmen auf sich vereint haben und somit ausgewählt wurden. Das sind:

„Ein fast perfekter Liebesroman“ von Lyssa Kay Adams

„Die magische Gondel“ von Eva Völler

„Achtsam morden am Rande der Welt“ von Karsten Dusse

„Liebes Kind“ von Romy Hausmann

„Red Rising“ von Pierce Brown

„Das Dschungelbuch“ von Rudyard Kipling

„The Loop“ von Ben Oliver

„Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten“ von Becky Chambers

„The Inheritance Games“ von Jennifer Lynn Barnes

„Das Hexenmädchen (Kommissar Nils Trojan, #4)“ von Max Bentow

„American Gods“ von Neil Gaiman

„Nach dem Sommer (The Wolves of Mercy Falls, #1)“ von Maggie Stiefvater

 

Insgesamt haben übrigens 32 Personen bei der Abstimmung mitgemacht, und es ist dieses Jahr kein einziges eBook dabei – sie haben einfach nicht genug Stimmen auf sich vereint. Vielleicht, weil sie schon ein wenig älter sind? Die „12 für 2023“ bestehen zu fünf Stück aus Hörbüchern und zu sieben Stück aus Büchern.

Ich freue mich auf jeden Fall auf diese tolle Auswahl und sage noch einmal Danke für eure Stimmen!
Ilana

 

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.
Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.

bücherreich 105 – Sonderepisode Buchtag Bist du bibliophil?bücherreich 105 – Sonderepisode Buchtag Bist du bibliophil?

Willkommen bei der 105. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast!

Wer gerne Bücher liest, findet sich mit ganz eigenen Gewohnheiten, man könnte fast sagen Spleens, konfrontiert. Man schnuppert an Büchern, die Verwandtschaft verzweifelt über der Auswahl eines Buch-Geschenks, die Sortierung des Bücherregals kann Stunden einnehmen und wenn man in den Urlaub fährt, treibt man Buchladen-Tourismus. Wer sich in dieser Beschreibung wiederfindet, kann sich über diese Sonderepsiode freuen. Zusammen mit Elena von „Zeilenzauber” stelle ich mich den Fragen des Buchtags „Bist du bibliophil?” – mit verblüffendem Ergebnis.

Unsere Antworten hörst du im Podcast. Den Test kannst du auch selbst machen – eine Auswahl an 25 Fragen aus dem Test (mehr war technisch nicht möglich) habe ich in folgende Umfrage gebracht:

Und wer den Buchtag auf seinem eigenen Blog, YouTube-Kanal oder sonstigem beantworten möchte, kann das natürlich auch gerne tun. Über einen Link zu euren Antworten auf Facebook oder hier auf dem Blog in den Kommentaren würde ich mich sehr freuen!

Hier findet ihr einen weiteren Buchtag, den ich mit Elena gemacht habe.

Eure Ilana

 

Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.

bücherreich 015 – Klassiker?bücherreich 015 – Klassiker?

Willkommen bei unserer fünfzehnten Episode von bücherreich, unserem Bücher-Podcast!

 

Wir sprechen über Klassiker, die man gelesen haben muss (?).

Inspiriert wurden wir von

“Bücher, die man kennen muss – Populäre Bestseller” von DUDEN
und dem Artikel “BBC believes you only read 6 of these books“.

 

Dabei erwähnen wir

Douglas Adams – “Per Anhalter durch die Galaxis”

Henry Miller – “Wendekreis des Krebses”

Walter Moers – “Die Stadt der träumenden Bücher”

Mario Puzo – “Der Pate”

Morton Rhue – “Die Welle”

J. K. Rowling – “Harry Potter-Reihe”

Antoine de Saint-Exupéry – “Der kleine Prinz”

J. D. Salinger – “Der Fänger im Roggen”

Georges Simenon – “Maigret-Reihe”

Patrick Süskind – “Das Parfum”

Karl May – “Winnetou”

Henning Mankell – “Wallander-Reihe”

Jack Kerouac – “Unterwegs”

Anthony Burgess – “Clockwork Orange”

Agatha Christie – “Mord im Orient-Express”

Umberto Eco – “Der Name der Rose”

Michael Ende – “Die unendliche Geschichte”

Oscar Wilde – “Das Bildnis des Dorian Gray”

Cornelia Funke – “Tintenwelt-Trilogie”

Johann Wolfgang von Goethe – “Die Leiden des jungen Werther”

Hermann Hesse – “Der Steppenwolf”

John Irving – “Garp und wie er die Welt sah”

J. R. R. Tolkien – “Der Herr der Ringe”

Die “Rory Gilmore-Lesechallenge

Stimmt ab, welche Bücher von der Liste ihr bislang schon gelesen habt unter https://buecherreich.net/welche-klassiker-hast-du-gelesen/

und besucht uns auf unserer Facebook-Seite http://www.facebook.de/Podcastbuecherreich  und erzählt uns, wie viele es waren. 🙂

Eure Ilana und Elena

 

Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.