Diese Sonderepisode ist etwas ganz Besonderes und ein komplettes Novum: Gemeinsam mit meiner Schwester Milena habe ich zwei Bücher gelesen, die wir nun (Achtung: MIT Spoilern!) in der Tiefe besprechen – wie in einem Buchclub oder Literaturkreis.
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
In der heutigen Sonder-Episode gebe ich euch 5 Tipps für mehr Ordnung im Bücherregal bzw. für den Frühjahrsputz im Bücherregal und 4 Zusatztipps gegen den SuB-Aufbau bzw. für besseren SuB-Abbau (SuB=Stapel ungelesener Bücher).
In der Episode hört ihr die Tipps im Detail. Hier gibt es für euch Stichpunkte zum Dran-Langhangeln und Gedächtnis auffrischen.
Fünf Tipps für mehr Ordnung im Bücherregal / für den Frühjahrsputz
Putzen
Kategorisieren/Aussortieren
Verteilen
Routinen schaffen
Ordnungssystem überlegen
Vier Extra-Tipps gegen den SuB-Aufbau / für den SuB-Abbau
Festes Kontingent/Ziel festlegen (SMART)
Inspirationsquellen meiden
Eigenen SuB “shoppen”
Deinem Umfeld von deinem Vorhaben erzählen
Wie sorgt ihr für mehr Ordnung im Bücherregal? Wie schafft ihr es, euren SuB abzubauen? Für weitere Tipps in den Kommentaren bin ich sehr dankbar und äußerst darauf gespannt.
Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Willkommen bei einer ganz besonderen Episode von bücherreich, einem Podcast größtenteils über Bücher!
Ich blicke zurück auf mein Lesejahr 2019 mit Tops und Flops, Statistiken, meinen Lesevorsätzen für 2020 und einer Auswahl an Versprechern des Jahres ganz zum Schluss der Episode. Viel Spaß!
70 Bücher mit insgesamt 27.350 Seiten habe ich im Lesejahr 2019 gelesen. Im Schnitt sind das 391 Seiten pro Buch und fast 6 Bücher im Monat. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, denn es sind nochmal 8 Bücher und 2.674 Seiten mehr als im sehr leseintensiven Vorjahr 2018! Meinen Lesevolumen-Vorsatz von 60 Büchern aus dem letzten Jahr habe ich also weitaus überschritten.
Noch ein paar mehr Details: Die Bücher teilen sich auf auf 36 Hörbücher (51,4 %; Vorjahr: 29 / 46,8 %;), zwei E-Books (2,9 %; Vorjahr: 2 / 3,2 %) und 32 „klassische“ Bücher (45,7 %; Vorjahr: 31 / 50 %). Ich habe mich 2019 auf das Lesen meiner SuB-Bücher konzentriert und somit waren nur noch 25 Bücher/Hörbücher (36 %; Vorjahr: 77 %) im Jahr 2019 Rezensionsexemplare. Ich gehe mit sechs Rezensions-Hörbüchern ins Jahr 2020, was ich auch völlig in Ordnung finde.
Was das Erreichen meines SuB-Abbau-Ziels angeht, so habe ich deutlich mehr Bücher und Hörbücher hinzubekommen, als ich es geplant hatte – größtenteils wegen Reihenvervollständigungen sowie Buchgeschenken zu Ostern, Nikolaus oder auf Buchveranstaltungen. Meine Ziele lauteten:
Abbau von 20 Büchern vom Stapel ungelesener Bücher
Abbau von 15 Hörbüchern vom Stapel ungelesener Hörbücher
Meine SuB-Höhen lagen am 31.12.2018 bei 89 Büchern und 150 Hörbüchern. Am 31.12.2019 liegen sie bei 75 Büchern und 141 Hörbüchern, wobei alle Zu- und Abgänge des Jahres berücksichtigt wurden. Somit habe ich jeweils knapp zu wenig abgebaut, als ich mir vorgenommen hatte: 14 Bücher statt 20 und 9 Hörbücher statt 15 habe ich „weggelesen“. Trotzdem bin ich über den Abbau sehr stolz und möchte im nächsten Jahr weitermachen!
Englischsprachige Bücher hingegen habe ich mal wieder so gut wie keine gelesen oder gehört (2 Stück im Jahr 2019). Da ich mir hier aber auch kein quantitatives Ziel gesetzt hatte, ist das voll in Ordnung.
Gesondert herausstellen möchte ich die vielen Leserunden, die ich 2019 hauptsächlich mit Anna vom Blog „Annas Bücherstapel“ gelesen habe: 11 Bücher bzw. 15 % meiner gelesenen Bücher habe ich im Tandem mit anderen als Leserunde gelesen, und das hat immer viel Spaß gebracht und man liest das Buch dadurch weitaus intensiver und reflektierter, als wenn man es alleine liest.
Flops 2019:
„Arkadien“-Reihe von Kai Meyer „Night School – Du darfst keinem trauen“ von C. J. Daugherty „Flawed/Perfect“ von Cecelia Ahern „Ins Freie“ von Joshua Ferris „Die Tröster“ von Muriel Spark „Die kleine Kartäuserin“ von Pierre Péju
Ich hatte dieses Jahr mehr Flops als üblich, wahrscheinlich hat das was damit zu tun, dass ich einige recht alte Bücher vom SuB erlöst habe, die nicht so gut waren wie damals angepriesen und/oder meinen Geschmack einfach nicht mehr treffen.
Tops 2019:
„Laufen“ von Isabel Bogdan* „The curious incident of the dog in the night-time“ von Mark Haddon „Post von Karlheinz“ von Hasnain Kazim* „Harper Connelly“-Reihe von Charlaine Harris „Das Rosie-Projekt“ von Graeme Simsion „Flavia de Luce“-Reihe von Alan Bradley* „Der verwundete Krieger“ aus der „Throne of Glass“-Reihe von Sarah J. Maas*
Meine Lesevorsätze 2020:
Mit meinem Lesejahr 2019 war ich sehr zufrieden, deshalb möchte ich es 2020 fortführen:
SuB-Abbau: Ich möchte weiterhin insbesondere im realen SuB-Regal Platz schaffen. Da ich immer noch 75 haptische ungelesene Bücher auf dem SuB liegen habe, ist meine Vorgabe auch dieses Jahr, nur maximal 10 Rezensionsbücher zu bestellen (was hart wird, da ich bereits 7 angefragt habe), um dann möglichst wieder 15-20 Bücher netto vom SuB verschwinden zu lassen. Bei den Hörbüchern ist es „nur“ digitaler Platz, und mir die Anzahl daher nicht so wichtig. Es wäre schön, wenn ich hier 10 Hörbücher netto vom SuH erlösen könnte.
Bei den privaten SuB-Abbau-Challenges, die ich auf Lovelybooks mitbetreue, werde ich auch 2020 wieder keine bis kaum Monatschallenges mitmachen, sondern mich komplett auf die Jahreschallenge fokussieren. Ich erhoffe mir wieder neben Spaß und Austausch auch, dass ich durch die zu lösenden Aufgaben inspiriert werde, einige Bücher aus dem SuB zu erlösen, zu denen ich sonst vielleicht nicht direkt gegriffen hätte.
Leserunden: Es sind schon fünf Leserunden-Bücher mit Anna geplant. Viele davon sind Reihenbeginne, bei denen mir die Folgebände (noch) fehlen. Es könnte also sein, dass diese zum SuB-Aufbau 2020 beitragen…
Eventuell mache ich 1-2 Monate lang zu Mottomonaten, z.B. könnte ich im Muttertags-Monat Mai mal alle Bücher lesen, die ich von meiner Mutter die Jahre über geschenkt oder ausgeliehen bekommen habe. Oder ich schaffe es 2020 endlich, im Oktober anlässlich Halloween nur Gruseliges zu lesen…
Folgende Bücher/Hörbücher haben wir uns für die Leserunden vorgenommen:
„Partials – Aufbruch“ von Dan Wells „Todesfrist“ von Andreas Gruber* „The Diviners – Aller Anfang ist böse“ von Libba Bray „Rain – Das tödliche Element“ von Virginia Bergin „Die Seiten der Welt“-Trilogie von Kai Meyer
Sehnlichst erwartete Neuerscheinungen 2020:
Auf diese Bücher freue ich mich besonders im Lesejahr 2020, sodass sie jetzt schon auf meiner Rezi-Liste gelandet und größtenteils auch bestellt wurden (Reihenfolge folgt grob dem Erscheinungsdatum):
„Die andere Welt“ von Julie Cohen „Das kleine (Hör-)Buch vom Yoga“ von Lucy Lucas „Ein einfaches Leben“ von Min Jin Lee „Ich schreibe mich gesund“ von Prof. Dr. med Silke Heimes „Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst“ von Nick Hornby „Brüder – Mutig wie wir“ von Jason Reynolds „Verschließ jede Tür“ von Riley Sager „Resilienz“ von Dr. Mirriam Prieß „Die Sache mit dem Glücklichsein“ von Jason Reynolds „Kompass ohne Norden“ von Neal Shusterman
Wenn euch diese Episode gefallen hat, könnt ihr hier in die Vorjahres-Rückblicke reinhören:
Besucht mich auf meiner FACEBOOK-Seite http://www.facebook.de/Podcastbuecherreich und erzählt mal oder hinterlasst mir hier einen Kommentar. Ich würde mich wahnsinnig freuen. 🙂 Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
In dieser Sonderepisode gebe ich Tipps, welche Bücher für Jungen besonders gut geeignet sind. Schließlich ist Weihnachten direkt um die Ecke…
Hintergrund ist das sich hartnäckig haltende Klischee, Jungs würden weniger oder nicht so gerne lesen wie Mädchen. Ich behaupte, das stimmt so nicht – sondern, dass man nur die richtigen Bücher dafür braucht, um das Interesse der Jungen zu wecken.
Hier kommen meine Büchertipps für Jungs, für verschiedene Altersstufen, für Realisten, angehende Krimi-Liebhaber und für die Liebhaber von Magischem:
„Der kleine Drache Kokosnuss“ von Ingo Siegner
„Die Drei ???“
„Eine Reihe betrüblicher Ereignisse“ von Lemony Snicket
„Gänsehaut“ von RL Stine
„Warrior Cats“-Reihe von Erin Hunter „Die Chroniken von Narnia“-Reihe von C. S. Lewis
„Schattenreich“ von Astrid Meirose
„Artemis Fowl“-Reihe von Eoin Colfer
„Märchenmond“,
„Dreizehn“,
„Katzenwinter“ und
„Spiegelzeit“ von Wolfgang Hohlbein
„Harry Potter“-Reihe von J. K. Rowling
„Percy Jackson“-Reihe von Rick Riordan
„Skulduggery Pleasant“ von Derek Landy
„Scythe“ von Neal Shusterman*
„Erebos“,
„Elanus“*,
„Thalamus“* oder die
„Eleria“-Trilogie von Ursula Poznanski
„Ghost“ von Jason Reynolds*
„Flavia de Luce“ von Alan Bradley*
„Silber“ von Kerstin Gier*
„Die Stadt der träumenden Bücher“ von Walter Moers
„Gregor der Unterländer“-Reihe von Suzanne Collins
„Die Schlüssel zum Königreich“-Reihe von Garth Nix*
Verlosung der Buchreihe „Die Schlüssel zum Königreich“ von Garth Nix
Das Beste kommt zum Schluss: Ich verlose auf dem Podcast bücherreich Instagram-Account die Reihe „Die Schlüssel zum Königreich“ von Garth Nix. Folgt meinem Account und kommentiert unter dem Gewinnspielbild bis 15. Dezember 2019, welche Buchtipps ihr für Jungs habt. Falls ihr Instagram nicht nutzt, könnt ihr auch unter dieser Episode einen entsprechenden Kommentar hinterlassen. Ich ziehe den glücklichen Gewinner dann unter allen eingegangenen Kommentaren und versende das Bücherpaket umgehend, sodass es hoffentlich noch bis Weihnachten unter dem Baum liegt.
Eure Ilana *Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
In der heutigen Episode stelle ich euch meine acht emotionalsten Bücher auf dem Stapel ungelesener Bücher (SuB) vor. Ob etwas für’s Herz oder zum Weinen, diese emotionalen Bücher sollten jedem nahe gehen.
Lest ihr gerne emotionale Bücher? Oder ist euch das zu deprimierend?
In dieser Podcast-Episode rund um emotionale Bücher erwähne ich:
„Die Tage, die ich dir verspreche“ von Lily Oliver
„Die besondere Traurigkeit von Zitronenkuchen“ von Aimee Bender
„Silver Linings“ von Matthew Quick
„Sommertau und Wolkenbruch/Himmelblau und Rabenschwarz“ von Lolly Winston
„Bis ich bei dir bin“ von Emily Hainsworth
„Wolkentänzerin“ von Nichole Bernier
„Die Einsamkeit der Primzahlen“ von Paolo Giordano
„Worüber niemand spricht“ von Camilla Gibb
Ich hoffe, euch gefällt das Sonderformat. Wenn euch noch weitere Mottos rund um meinen SuB interessieren, schreibt sie mir gerne in die Kommentare und ich nehme eine entsprechende Podcast-Episode auf. Viel Spaß beim Zuhören, eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Ich habe einen schönen Urlaub in London verbracht und einige interessante Buchhandlungen besucht, wovon ich euch erzählen möchte. Außerdem habe ich insgesamt fünf Bücher mitgebracht, die ich euch näher vorstellen möchte – vielleicht ist ja etwas für euch dabei?
Hier kommen meine (Bücher-)Tipps zu London:
„Cassandra at the wedding“ von Dorothy Baker
„Daisy Jones and the six“ von Taylor Jenkins Reid
„Kindred“ von Octavia E. Butler
„The curious incident of the dog in the night-time“ von Mark Haddon „An american marriage“ von Tayari Jones
Gekauft in diesen Londoner Buchläden:
Libreria und
Brick Lane Bookshop in Shoreditch
London Review Bookshop in der Nähe des British Museum und
Goldsboro Books in der Nähe der National Portrait Gallery
Hier noch ein paar Impressionen von London und seinen Buchläden:
Zu sehen sind London mit Themse von oben, das London Eye, die Tower Bridge, das U-Bahn-Zeichen von Baker Street, die genannten Buchläden, die British Library, das British Museum, ich vor einem Tor am Buckingham Palast, Fish & Chips, Eiscreme mit Zuckerwatte und ein Stand voller Fudge auf dem Borough Market, Street Art und schöne Häuser in Notting Hill, St. Pancras, ein Park, St. Paul’s Cathedral, the Gherkin und die klassische rote Telefonzelle.
Wart ihr auch schon mal in London und habt weitere Tipps für mich? Welche Bücher habt ihr aus Urlauben mitgebracht? Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
In der heutigen Episode stelle ich euch acht Bücher auf dem Stapel ungelesener Bücher (SuB) vor, die man prima mit in den Urlaub nehmen könnte. Eine bunte Mischung aus Action, Humor, Rätsel- und Krimispaß und etwas fürs Herz. Alle Bücher sind kurz und es ist eine gute Mischung aus bekannten und nicht bekannten Büchern.
Welche Art Buch lest ihr am liebsten im Urlaub?
In dieser Podcast-Episode rund um Urlaubs-Bücher erwähne ich:
„Der Zopf“ von Laetitia Colombani
„Was treibt Sammy an?“ von Budd Schulberg
„Marcos und der Zauber des Augenblicks“ von Albert Espinosa
„Garou“ von Leonie Swann
„Santa Olivia“ von Jacqueline Carey
„Hinterher ist man immer tot“ von Eoin Colfer
„Manchmal lüge ich“ von Alice Feeney
„Flavia de Luce – Der Tod sitzt mit im Boot“ von Alan Bradley
Ich hoffe, euch gefällt das Sonderformat. Wenn euch noch weitere Mottos rund um meinen SuB interessieren, schreibt sie mir gerne in die Kommentare und ich nehme eine entsprechende Podcast-Episode auf. Viel Spaß beim Zuhören, eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
In der heutigen Episode stelle ich euch meine sechs ältesten Bücher auf dem Stapel ungelesener Bücher (SuB) vor. Außerdem gebe ich euch auch eine Einschätzung auf einer Skala von 1 bis 10, welche von ihnen ich sehr gerne lesen möchte und welche weniger bis gar nicht gerne.
Das älteste Buch nach Erscheinungsjahr datiert auf 1962 zurück. Die Bücher liegen aber auch teilweise schon jahrelang auf meinem SuB und wurden noch nicht von mir gelesen.
Welche SuB-Leichen vermodern auf eurem SuB und wie hoch ist eure Motivation, sie zu lesen?
In dieser Podcast-Episode rund um meine SuB-Leichen erwähne ich:
„Wer die Nachtigall stört“ von Harper Lee
„Tortilla Flat“ von John Steinbeck
„Bullet Park“ von John Cheever
„Was ich dir schon immer sagen wollte“ von Alice Munro
„Disturbing the peace“ von Richard Yates
„Die Brautprinzessin“ von William Goldman
Ich hoffe, euch gefällt das Sonderformat. Wenn euch noch weitere Mottos rund um meinen SuB interessieren, schreibt sie mir gerne in die Kommentare und ich nehme eine entsprechende Podcast-Episode auf. Viel Spaß beim Zuhören, eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Willkommen bei einer neuen Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast!
Anna von Annas Bücherstapel empfiehlt euch (und mir) großartige und sehr unterschiedliche Liebes- und Frauenromane. Diese Tipps sind aufgrund der Länge in drei Episoden aufgeteilt, also bleibt dran!
Es werden empfohlen:
Taschentuchalarm: „Mit dir an meiner Seite“ von Nicholas Sparks „Ein ganzes halbes Jahr“ von Jojo Mojes „Was ich dich träumen lasse“ von Franziska Moll „Tanz auf Glas“ von Ka Hancock „Du, Ich und die Farben des Lebens“ von Noa C. Walker
Danke an Anna für die tolle Übersicht!
Was sind eure liebsten Liebesromane? Besucht mich auf meiner FACEBOOK-Seite http://www.facebook.de/Podcastbuecherreich und erzählt mal. Und besucht unbedingt Annas Blog unter http://annasbuecherstapel.de/ Eure Ilana *Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Willkommen bei einer neuen Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast!
Anna von Annas Bücherstapel empfiehlt euch (und mir) großartige und sehr unterschiedliche Liebes- und Frauenromane. Diese Tipps sind aufgrund der Länge in drei Episoden aufgeteilt, also bleibt dran!
Es werden empfohlen:
Chick-Lit: „Die Liebe deines Lebens“ von Cecelia Ahern „Hummeln im Herzen“ von Petra Hülsmann „Mann oder Mantra?“ von Janette Paul
Besonders: „Das Rosie-Projekt“ von Graeme Simsion „Zwei fürs Leben“ von Julia Hanel „Klar ist es Liebe“ von Sandy Hall
Andere Liebe: „Ich liebe dich… und dich“ von Luisa Valentin „Forbidden“ von Tabitha Suzuma
Danke an Anna für die tolle Übersicht!
Was sind eure liebsten Liebesromane? Besucht mich auf meiner FACEBOOK-Seite http://www.facebook.de/Podcastbuecherreich und erzählt mal. Und besucht unbedingt Annas Blog unter http://annasbuecherstapel.de/ Eure Ilana *Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen