Welche Antworten würdet ihr auf diese zehn Fragen geben? Fühlt euch gerne getaggt und beantwortet die Fragen unten in den Kommentaren oder auf eurem eigenen Blog/Podcast/YouTube-Kanal.
Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat August 2022 gelesen habe:
„Clockwork Angel“ von Cassandra Clare
„Der schönste Zufall meines Lebens“ von Laura Jane Williams*
„Die vielen Leben des Harry August“ von Claire North
„Von hier betrachtet sieht das scheiße aus“ von Max Osswald*
„Achtsam morden“ von Karsten Dusse
„Tod an der Schlei“ von Arnd Rüskamp*
„Tschick“ von Wolfgang Herrndorf
„Endsinger“ aus der „Der Lotuskrieg“-Reihe von Jay Kristoff
* 0 Titel aus „12 für 2022“ * 0 Reihen * 1 Buch Projekt Autorinnen
Aktuelle SuB-Höhe:
Bücher: 61 Hörbücher: 105 eBooks: 101
Welche Bücher habt ihr im August gelesen? Hattet ihr ein Highlight? Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Lust auf einen kurzen, knackigen TAG? Ich auch! Auf geht’s mit dem „The goodreads“-TAG, bei dem ich rund um zehn Fragen alles zu meinem goodreads-Account loswerde.
Gesehen habe ich den „The goodreads“-TAG bei LilyCReads auf YouTube.
Das sind die Fragen:
Was war das letzte Buch, dass du als „gelesen“ markiert hast?
Welches Buch liest du gerade?
Welches war das letzte Buch, dass du mit „Want to read“/“möchte ich lesen“ markiert hast?
Welches Buch planst du, als nächstes zu lesen?
Nutzt du die Sterne-Bewertungen?
Nimmst du an der Jahreschallenge teil?
Hast du eine Wunschliste?
Welches Buch planst du, als nächstes zu kaufen?
Wer ist dein Lieblingsautor/deine Lieblingsautorin?
Bist du in Gruppen eingetreten?
Dabei erwähne ich:
„Tod an der Schlei“ von Arnd Rüskamp*
„Tschick“ von Wolfgang Herrndorf
„Endsinger“ von Jay Kristoff
„Der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens
„Verliebt in deine schönsten Seiten“ von Emily Henry
„Among Thieves“ von MJ Kuhn
„Das Reich der Vampire“ von Jay Kristoff*
„Aurora erleuchtet“ von Jay Kristoff und Amie Kaufman*
„Die Zeuginnen“ von Margaret Atwood
„Carrie Soto is back“ von Taylor Jenkins Reid
„Malibu Rising“ von Taylor Jenkins Reid
Die AutorInnen Jay Kristoff, Juliet Marillier, John Irving, Alan Bradley, Andreas Gruber, Diana Gabaldon, Julie Cohen, Ursula Poznanski, Arnd Rüskamp.
Wie würdet ihr diese zehn Fragen beantworten? Fühlt euch gerne getaggt und beantwortet die Fragen unten in den Kommentaren oder auf eurem eigenen Blog/Podcast/YouTube-Kanal.
Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Der „20 Fragen“-Buchtag, den ich bei „bookfriends4ever“ gesehen habe, hat mich spontan total angesprochen. Deshalb beantworte ich nun auch diese 20 Fragen rund ums Lesen und Bücher für euch. Da ich dieses Mal das Original nicht finden konnte, habe ich nur das Video von den „bookfriends4ever“ eingebunden.
Das sind die Fragen:
Wie viele Bücher sind zu viele für eine Buchreihe?
Was denkst du über Cliffhanger?
Hardcover oder Taschenbuch?
Was ist dein (aktuelles) Lieblingsbuch?
Welches Buch hast du zuletzt mit 5 Sternen bewertet?
Liebesdreieck, ja oder nein?
Welches Buch sollte verfilmt werden?
Welches ist dein aktuelles Currently Reading?
Welches Buch hast du zuletzt weiterempfohlen?
Welches war das älteste Buch (Erscheinungsdatum) was du (im letzten Jahr) gelesen hast?
Welches war das neuste Buch (Erscheinungsdatum) was du (im letzten Jahr) gelesen hast?
Wer ist dein liebster Autor und deine liebste Autorin?
Bücher lieber kaufen oder ausleihen?
Welches Buch, was viele mögen, magst du nicht?
Lesezeichen oder Eselsohr?
Welches Buch könntest du immer wieder lesen?
Kannst du während dem Lesen Musik hören?
Liest du lieber aus einer Sicht oder aus mehreren Perspektiven?
Wie viele Bücher stehen aktuell in deinem Bücherregal?
Welches Buch willst du als nächstes Lesen?
Dabei erwähne ich folgende Bücher:
„Outlander“-Reihe von Diana Gabaldon
„Black Dagger“-Reihe von J. R. Ward
„Gänsehaut“-Reihe von R. L. Stine
„Der Sohn der Schatten“ von Juliet Marillier
„Vergiss mein nicht“ von Kerstin Gier*
„Daisy Jones & the Six“ von Taylor Jenkins Reid
„Der größte Spaß, den wir je hatten“ von Claire Lombardo*
„Aurora erwacht“ von Jay Kristoff und Amie Kaufman*
„Harper Connelly“-Reihe von Charlaine Harris
„Flavia de Luce“-Reihe von Alan Bradley*
„Layla“ von Colleen Hoover
„Lifel1k3“ von Jay Kristoff*
„Kindred“ von Octavia E. Butler
„Shelter“ von Ursula Poznanski* Ursula Poznanski, Jay Kristoff, Richelle Mead, Fredrik Backman, Jason Reynolds, Suzanne Collins, Robert Galbraith, Arnd Rüskamp, Dagmar Bach, Andreas Gruber, Kerstin Gier, Julie Cohen, Liane Moriarty, Horst Evers, Sir Arthur Conan Doyle, Alan Bradley
„Tintenherz“ von Cornelia Funke
„Arkadien erwacht“ von Kai Meyer
„Ich bin die Nacht“ von Ethan Cross
„Night School“-Reihe von C.J. Daugherty
„After“-Reihe von Anna Todd
„MondLicht“-Saga von Marah Woolf
„Die Frau des Zeitreisenden“ von Audrey Niffenegger
„Das Hotel New Hampshire“ von John Irving „Sevenwaters“-Trilogie von Juliet Marillier
„The seven husbands of Evelyn Hugo“ von Taylor Jenkins Reid
Wie hättet ihr auf diese 20 Fragen geantwortet? Welche Titel hättet ihr genannt? Fühlt euch gerne getaggt!
Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat Mai 2021 gelesen habe:
„Die Sprottenkönigin“ von Arnd Rüskamp*
„Jenseits des Abgrunds“ von Francesc Miralles & Ángeles Doñate*
„Ein wenig Leben“ von Hanya Yanagihara
„19 Minuten“ von Jodi Picoult
„Glückskinder“ von Teresa Simon*
„Ivory und Bone – Die Geschichte von Mya und Kol“ von Julie Eshbaugh
„The Cruise“ von Stuart Kummer und Edgar Linscheid
„Die Sache mit dem Glücklichsein“ von Jason Reynolds*
„Aurora erwacht“ von Amie Kaufman & Jay Kristoff*
Aktuelle SuB-Höhe: Bücher: 38 Hörbücher: 115
Welche Bücher habt ihr im Mai gelesen? Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Dieses Mal beantworte ich die Fragen des „Stay home reading“-Buchtags, den ich bei der lieben Lena von expectobooktronum gesehen habe. Schaut euch bitte ihren Kanal an, ihre Videos sind klasse!
Die Fragen des „Stay home reading“-Buchtags:
Wie läuft dein Leseverhalten ab, wenn du Zuhause bist? Wo liest du, wenn du Zuhause bist? Welches ist das beste Buch, das du während deiner Isolation gelesen hast? Was ist dein liebstes Buch zum Wohlfühlen? Welches Buch würdest du gerne sofort kaufen oder ausleihen? Nenne einen Autor, nach dem du jetzt schreien würdest. (Nenne einen Autor, den du toll findest.) Welches Buch willst du am liebsten direkt lesen? Welches Buch hat ein Haus auf dem Cover? In welchem Buch spielt die Geschichte die ganze Zeit nur in einem Raum? Welches Buch spielt an einem Ort, an dem du gerne wärst? Welches Buch bringt dich immer zum Lächeln?
Dabei erwähne ich „Todesfrist“ von Andreas Gruber* „Nevernight 2 – Das Spiel“ von Jay Kristoff* „Der letzte Käpt’n“ von Arnd Rüskamp* „Tweet Cute“ von Emma Lord
+++++
WERBUNG
„Love Sarah – Liebe ist die wichtigste Zutat“ – seit 10. September 2020 in deutschen Kinos!
+++++
„Illuminae“* und „Nevernight“ von Jay Kristoff
„Kleine Feuer überall“ von Celeste Ng sowie
die dazugehörige TV-Serie auf Amazon Prime „Raum“ von Emma Donoghue „Der Gott des Gemetzels“ von Yasmina Reza „Sea Wife“ von Amity Gaige „Let’s pretend this never happened“ von Jenny Lawson „Die kleinen Momente der Liebe“ von Catana Chetwynd*
Wie immer gilt: Wer auch Lust hat, mitzumachen, fühle sich bitte getaggt! Schreibt mir dann mal bitte einen Kommentar unter dieser Episode, ggf. mit dem Link zu euren Antworten, dazu.
Viel Spaß beim Zuhören, eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
„Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs“ von Gerd Kommer
„Ich schreibe mich gesund“ von Prof Dr med. Silke Heimes*
„Low Carb – Der 3-Wochen-Plan: Koch-/Backbuch“ von Tanja Dostal*
Außerdem erwähne ich:
„Dickinson“ auf AppleTV+
„Fixer Upper“ auf YouTube
„This is us“ auf Amazon Prime
Aktuelle SuB-Höhe: Bücher: 52 Hörbücher: 122
Welche Bücher habt ihr im August gelesen oder habt ihr Serienempfehlungen für mich? Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat Juli 2019 gelesen habe: „Vom Lieben und Sterben“ aus der „Zorn“-Reihe von Stephan Ludwig „Windstärke 10“ von Arnd Rüskamp* „Arkadien erwacht“ von Kai Meyer
Welche Bücher habt ihr im Juli gelesen? Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Willkommen bei einer ganz besonderen Episode von bücherreich, einem Podcast größtenteils über Bücher!
Ich blicke zurück auf mein Lesejahr 2018 mit Tops und Flops, Statistiken, meinen Lesevorsätzen für 2019 und einer Auswahl an Versprechern des Jahres ganz zum Schluss der Episode. Viel Spaß!
Statistiken:
Die beliebteste Episode diese Jahr war „Mein Lesemonat Juli 2018“ mit guten 300 Downloads, gefolgt von „Mein Lesemonat Februar 2018“ (260) und „Mein Lesemonat April 2018“ (255). Insgesamt wurden meine Folgen 33.657 Mal angehört. Das umfasst natürlich auch alle „alten“ Episoden und ist echt der Hammer für mich. Danke für’s fleißige (nachträgliche) Hören!
62 Bücher mit insgesamt 24.676 Seiten habe ich 2018 gelesen. Im Schnitt sind das 398 Seiten pro Buch und 5 Bücher im Monat. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, denn es sind 8 Bücher und 8.277 Seiten mehr als 2017! Meinen Lesevolumen-Vorsatz aus dem letzten Jahr habe ich also erreicht.
Noch ein paar mehr Details: Die Bücher teilen sich auf auf 29 Hörbücher (46,8 %; Vorjahr: 32 / 59,3 %), zwei E-Books (3,2 %; Vorjahr: 4 / 7,4 %) und 31 „klassische“ Bücher (50 %; Vorjahr: 18 / 33,3 %). Außerdem waren stolze 77,5 % (Vorjahr: 61 %) der gelesenen Bücher Rezensionsexemplare! Meinen Vorsatz für dieses Jahr, den Rezensionsexemplar-SuB abzubauen und sie möglichst zeitnah zum Erhalten zu lesen und zu rezensieren, hat also funktioniert. Ich gehe mit 3 Rezensions-Hörbüchern und einem Rezensions-Buch ins Jahr 2019…
Englischsprachige Bücher hingegen habe ich 2018 so gut wie keine gelesen oder gehört (2 von angepeilten 6 Stück), was mich ein wenig enttäuscht. Hintergrund ist aber, dass mir das andere Ziel, Rezensionsexemplare nicht mehr so anzuhäufen, wichtiger war und diese sind nun mal auf Deutsch. Englischsprachige Bücher gibt es aber noch einige auf meinem SuB. 2019 werde ich ohne Druck auch mal englische Bücher lesen, aber ohne konkretes Ziel.
Flops 2018:
„Die 13. Fee — Enschlafen“ von Julia Adrian* „When Dimple met Rishi“ von Sandhya Menon „Woman in cabin 10“ von Ruth Ware „Das Licht zwischen den Meeren“ von M. L. Stedman „Wer andern eine Bombe baut“ von Christopher Brookmyre* „Escape Room – Nur drei Stunden“ von Chris McGeorge*
Tops 2018:
„Illuminae“ und „Gemina“ von Jay Kristoff und Amie Kaufman* „Flavia de Luce“ von Alan Bradley „Die große Sherlock Holmes Edition“ von Sir Arthur Conan Doyle* „Scythe – Die Hüter des Todes“ und „Scythe 2 – Der Zorn der Gerechten“ von Neal Shusterman* „Das Gold der Krähen“ und „Die Sprache der Dornen“ von Leigh Bardugo* „Das Wolkenschloss“ von Kerstin Gier* „Long Way Down“ von Jason Reynolds „Das geheime Glück“ von Julie Cohen* „Am Haken“ von Arnd Rüskamp*
Meine Lesevorsätze 2019:
2019 habe ich mir ein großes Projekt vorgenommen: Nachdem 2018 das Abbauen des Rezensions-Exemplare-SuBs im Fokus stand, möchte ich 2019 den Bücher-SuB bzw. meine SuB-Leichen minimieren. Da ich mein Leseverhalten kenne und weiß, dass ich auch 2019 wahrscheinlich wieder 50-60 Bücher lesen werde (die Hälfte davon voraussichtlich Hörbücher), habe ich mir folgendes quantitative Ziel gesetzt:
Maximale Anzahl an Rezensionsexemplaren (Bücher): 10 Stück
Somit circa 20 Bücher aus dem Regal an ungelesenen Büchern möglich zu lesen
Maximale Anzahl an Rezensionsexemplaren (Hörbücher): 15 Stück
Somit circa 15 Hörbücher aus dem Hörbücher-SuB erlösbar
Es wird sicher hart für mich, weniger Rezensionsexemplare zu bestellen, zumal viele tolle Reihenfortführungen 2019 erscheinen! Aber die Bücher starren mich schon immer vorwurfsvoll an, wenn ich an ihrem Regal vorbeigehe… Es wird also Zeit!
Übrigens: Ich kaufe mir selbst recht selten Bücher und lasse mir auch nur selten welche schenken – da ich weiß, dass noch so viele ungelesene Bücher auf mich warten und ich zwar beständig, aber langsam lese und mein Jahres-Lesevolumen vergleichsweise klein ist (für die vielen Bücher, die mich interessieren…). Daher brauche ich mich keinem großartigen „Kaufbann“ für 2019 zu unterziehen, sondern reduziere eben erstmal nur die Rezensionsexemplare, die ich anfrage.
Beim Klick auf die Links kommt ihr zu meinen entsprechenden Regalen bei Lovelybooks, wo ihr euch die SuB-(Hör-)Bücher genauer anschauen könnt. Ich werde 2019 bei jedem Monatsrückblick auch ein kurzes Update zum SuB und dem Status des Abbaus geben und auch die Lovelybooks-Regale laufend aktualisieren.
Außerdem fand ich die Leserunde 2018, die ich mit Anna von „Annas Bücherstapel“ zu dem Buch „Marmorkuss“ von Jennifer Benkau super, und wir haben uns für 2019 verabredet, folgende Bücher gemeinsam zu lesen/hören:
„Nur ein Hauch von dir“ von Sue Ransom „Flawed“ und „Perfect“ von Cecelia Ahern „Unsterblich – Tor der Dämmerung“ von Julie Kagawa „Arkadien“-Trilogie von Kai Meyer „Partials – Der Aufbruch“ von Dan Wells „28 Tage lang“ von David Safier
Zudem habe ich mich für eine Jahreschallenge angemeldet, die auf Lovelybooks stattfindet. Wie viele wissen, bin ich in der Gruppe „SuB-Abbau-Challenge Buchgesichter“ eine der Admins und wir denken uns monatliche SuB-Abbau-Challenges sowie in diesem Jahr auch eine Jahreschallenge aus. Dieses Jahr spielen wir Trivial Pursuit und sammelt die bunten Käseecken durch gelesene Bücher. Ich erhoffe mir von der Jahreschallenge neben Spaß und Austausch auch, dass ich durch die zu lösenden Aufgaben inspiriert werde, einige Bücher aus dem SuB zu erlösen, zu denen ich sonst vielleicht nicht direkt gegriffen hätte.
Sehnlichst erwartete Neuerscheinungen 2019:
Diese Bücher, grob nach Erscheinungsdatum sortiert, sind sofort auf meiner Rezi-Liste gelandet, weil ich sie unbedingt lesen möchte. Das lässt mein Rezensionsexemplar-Kontingent zwar ganz schön schrumpfen, aber ich bin mir sicher: Diese Bücher sind es mir wert!
Ursula Poznanski „Vanitas“ Jason Reynolds „Sunny – Der Sound der Welt“ Hank Green „Ein wirklich erstaunliches Ding“ Hasnain Kazim „Post von Karlheinz“ Walter Moers „Der Bücherdrache“ Arnd Rüskamp „Windstärke 10“ Thomas Pletzinger „The Great Nowitzki“ Jason Reynolds „Lu – Wir sind Familie“ Sarah J. Maas „Throne of Glass 7 – Herrscherin über Asche und Zorn“ Ben Aaronovitch „Die Glocke von Whitechapel“ Jay Kristoff und Amie Kaufman „Obsidio“
Wenn euch die Episode gefallen hat, könnt ihr hier in die Vorjahres-Rückblicke reinhören:
Besucht mich auf meiner FACEBOOK-Seite http://www.facebook.de/Podcastbuecherreich und erzählt mal oder hinterlasst mir hier einen Kommentar. Ich würde mich wahnsinnig freuen. 🙂 Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat Juli 2018 gelesen habe:
„Das Licht zwischen den Meeren“ von M. L. Stedman
„Gehetzt“ aus der „Die Chronik des eisernen Druiden“-Reihe von Kevin Hearne
„Geister auf der Metropolitan Line“ von Ben Aaronovitch*
„Am Haken“ von Arnd Rüskamp*
„Ohne ein einziges Wort“ von Rosie Walsh*
Was habt ihr im Juli gelesen? Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches”.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen