Was passt besser zum Sommer und den heißen Temperaturen als der „Sommercamp“-Buch-TAG?
Ich habe mich durch das Video von bookfriends4ever inspiriert gefühlt (der Original-TAG stammt von juli_buecher) und die zehn Fragen des „Der Sommercamp“-Buch-TAGs beantwortet. Dieses Mal habe ich versucht, nicht meine „üblichen Verdächtigen“/Lieblingsbücher zu empfehlen, sondern auch mal selten genannte Titel einzuflechten.
Das sind die Fragen/Aufgaben:
Sommer, Sonne, Sommerferien: Bei welchem Buch wolltest du nicht, dass es endet?
Der Sommer deines Lebens: Welches Buch ist bisher dein Lesehighlight?
Schöne Erinnerungen: An welches Buch denkst du gerne zurück?
Freunde fürs Leben: Zeige ein Buch, in dem es um Freundschaft geht.
Gemeinsames Abenteuer: In welchem Buch bilden mehrere Handlungsstränge am Ende ein großes Ganzes?
Zelten unter den Sternen: Zeige ein Buch mit einem schönen, sommerlichen Cover.
Picknick, Eiscreme, BBQ: In welchem Buch geht es um Essen?
Schwimmen gehen: In welches Buch kann man bei heißem Wetter am besten abtauchen?
Nachtwanderung: Welches Buch hat ein gruseliges Setting?
Lagerfeuer: Zeige ein Buch mit einem schönen Ende
Dabei erwähne ich:
„Die Stadt der träumenden Bücher“ von Walter Moers
„Saga“-Reihe von Brian K. Vaughan und Fiona Staples
„It happened one summer“ von Tessa Bailey*
„Ein fast perfekter Liebesroman“ von Lyssa Kay Adams
„Undead“-Reihe von Mary Janice Davidson (beginnend mit „Weiblich, ledig, untot“)
„Harry Potter“-Reihe von J.K. Rowling
„Am Ende sterben wir sowieso“ von Adam Silvera
„Stadt der Diebe“ von David Benioff
„Der Zopf“ von Laetitia Colombani
„Trümmerkind“ von Mechtild Borrmann*
„Der Duft des Regens“ von Frances Greenslade
„Happy Place – Urlaub mit dem Ex“ von Emily Henry*
„Game of Thrones“-Reihe von George R. R. Martin
„Taste – Mein Leben für Küche und Kamera“ von Stanley Tucci
„Falscher Hase – Als Spionin bei den Spitzenköchen“ von Ruth Reichl
„Shark Club – Eine Liebe so ewig wie das Meer“ von Ann Kidd Taylor*
„Malibu Rising“ von Taylor Jenkins Reid
„Home – Haus der bösen Schatten“ von Riley Sager*
„Nachtwild“ von Gin Phillips
„Ein Mann namens Ove“ von Fredrik Backman
„Das Gold der Krähen“ von Leigh Bardugo*
Wie hättet ihr auf diese zehn sommerlichen Fragen/Aufgaben geantwortet? Fühlt euch gerne getaggt und beantwortet die Fragen unten in den Kommentaren oder auf eurem eigenen Blog/Podcast/YouTube-Kanal.
Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
In dieser Sonderepisode gebe ich Tipps, welche Bücher für Jungen besonders gut geeignet sind. Schließlich ist Weihnachten direkt um die Ecke…
Hintergrund ist das sich hartnäckig haltende Klischee, Jungs würden weniger oder nicht so gerne lesen wie Mädchen. Ich behaupte, das stimmt so nicht – sondern, dass man nur die richtigen Bücher dafür braucht, um das Interesse der Jungen zu wecken.
Hier kommen meine Büchertipps für Jungs, für verschiedene Altersstufen, für Realisten, angehende Krimi-Liebhaber und für die Liebhaber von Magischem:
„Der kleine Drache Kokosnuss“ von Ingo Siegner
„Die Drei ???“
„Eine Reihe betrüblicher Ereignisse“ von Lemony Snicket
„Gänsehaut“ von RL Stine
„Warrior Cats“-Reihe von Erin Hunter „Die Chroniken von Narnia“-Reihe von C. S. Lewis
„Schattenreich“ von Astrid Meirose
„Artemis Fowl“-Reihe von Eoin Colfer
„Märchenmond“,
„Dreizehn“,
„Katzenwinter“ und
„Spiegelzeit“ von Wolfgang Hohlbein
„Harry Potter“-Reihe von J. K. Rowling
„Percy Jackson“-Reihe von Rick Riordan
„Skulduggery Pleasant“ von Derek Landy
„Scythe“ von Neal Shusterman*
„Erebos“,
„Elanus“*,
„Thalamus“* oder die
„Eleria“-Trilogie von Ursula Poznanski
„Ghost“ von Jason Reynolds*
„Flavia de Luce“ von Alan Bradley*
„Silber“ von Kerstin Gier*
„Die Stadt der träumenden Bücher“ von Walter Moers
„Gregor der Unterländer“-Reihe von Suzanne Collins
„Die Schlüssel zum Königreich“-Reihe von Garth Nix*
Verlosung der Buchreihe „Die Schlüssel zum Königreich“ von Garth Nix
Das Beste kommt zum Schluss: Ich verlose auf dem Podcast bücherreich Instagram-Account die Reihe „Die Schlüssel zum Königreich“ von Garth Nix. Folgt meinem Account und kommentiert unter dem Gewinnspielbild bis 15. Dezember 2019, welche Buchtipps ihr für Jungs habt. Falls ihr Instagram nicht nutzt, könnt ihr auch unter dieser Episode einen entsprechenden Kommentar hinterlassen. Ich ziehe den glücklichen Gewinner dann unter allen eingegangenen Kommentaren und versende das Bücherpaket umgehend, sodass es hoffentlich noch bis Weihnachten unter dem Baum liegt.
Eure Ilana *Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat April 2019 gelesen habe: „Der verwundete Krieger“ – Band 6 aus der „Throne of Glass“-Reihe von Sarah J. Maas* „Der Bücherdrache“ von Walter Moers* „Ins Freie“ von Joshua Ferris „Und dann gabs keines mehr“ von Agatha Christie*
Abgebrochen: „Jonathan Strange & Mr. Norrell“ von Susanna Clarke
Welche Bücher habt ihr im April gelesen? Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Willkommen bei einer ganz besonderen Episode von bücherreich, einem Podcast größtenteils über Bücher!
Ich blicke zurück auf mein Lesejahr 2018 mit Tops und Flops, Statistiken, meinen Lesevorsätzen für 2019 und einer Auswahl an Versprechern des Jahres ganz zum Schluss der Episode. Viel Spaß!
Statistiken:
Die beliebteste Episode diese Jahr war „Mein Lesemonat Juli 2018“ mit guten 300 Downloads, gefolgt von „Mein Lesemonat Februar 2018“ (260) und „Mein Lesemonat April 2018“ (255). Insgesamt wurden meine Folgen 33.657 Mal angehört. Das umfasst natürlich auch alle „alten“ Episoden und ist echt der Hammer für mich. Danke für’s fleißige (nachträgliche) Hören!
62 Bücher mit insgesamt 24.676 Seiten habe ich 2018 gelesen. Im Schnitt sind das 398 Seiten pro Buch und 5 Bücher im Monat. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, denn es sind 8 Bücher und 8.277 Seiten mehr als 2017! Meinen Lesevolumen-Vorsatz aus dem letzten Jahr habe ich also erreicht.
Noch ein paar mehr Details: Die Bücher teilen sich auf auf 29 Hörbücher (46,8 %; Vorjahr: 32 / 59,3 %), zwei E-Books (3,2 %; Vorjahr: 4 / 7,4 %) und 31 „klassische“ Bücher (50 %; Vorjahr: 18 / 33,3 %). Außerdem waren stolze 77,5 % (Vorjahr: 61 %) der gelesenen Bücher Rezensionsexemplare! Meinen Vorsatz für dieses Jahr, den Rezensionsexemplar-SuB abzubauen und sie möglichst zeitnah zum Erhalten zu lesen und zu rezensieren, hat also funktioniert. Ich gehe mit 3 Rezensions-Hörbüchern und einem Rezensions-Buch ins Jahr 2019…
Englischsprachige Bücher hingegen habe ich 2018 so gut wie keine gelesen oder gehört (2 von angepeilten 6 Stück), was mich ein wenig enttäuscht. Hintergrund ist aber, dass mir das andere Ziel, Rezensionsexemplare nicht mehr so anzuhäufen, wichtiger war und diese sind nun mal auf Deutsch. Englischsprachige Bücher gibt es aber noch einige auf meinem SuB. 2019 werde ich ohne Druck auch mal englische Bücher lesen, aber ohne konkretes Ziel.
Flops 2018:
„Die 13. Fee — Enschlafen“ von Julia Adrian* „When Dimple met Rishi“ von Sandhya Menon „Woman in cabin 10“ von Ruth Ware „Das Licht zwischen den Meeren“ von M. L. Stedman „Wer andern eine Bombe baut“ von Christopher Brookmyre* „Escape Room – Nur drei Stunden“ von Chris McGeorge*
Tops 2018:
„Illuminae“ und „Gemina“ von Jay Kristoff und Amie Kaufman* „Flavia de Luce“ von Alan Bradley „Die große Sherlock Holmes Edition“ von Sir Arthur Conan Doyle* „Scythe – Die Hüter des Todes“ und „Scythe 2 – Der Zorn der Gerechten“ von Neal Shusterman* „Das Gold der Krähen“ und „Die Sprache der Dornen“ von Leigh Bardugo* „Das Wolkenschloss“ von Kerstin Gier* „Long Way Down“ von Jason Reynolds „Das geheime Glück“ von Julie Cohen* „Am Haken“ von Arnd Rüskamp*
Meine Lesevorsätze 2019:
2019 habe ich mir ein großes Projekt vorgenommen: Nachdem 2018 das Abbauen des Rezensions-Exemplare-SuBs im Fokus stand, möchte ich 2019 den Bücher-SuB bzw. meine SuB-Leichen minimieren. Da ich mein Leseverhalten kenne und weiß, dass ich auch 2019 wahrscheinlich wieder 50-60 Bücher lesen werde (die Hälfte davon voraussichtlich Hörbücher), habe ich mir folgendes quantitative Ziel gesetzt:
Maximale Anzahl an Rezensionsexemplaren (Bücher): 10 Stück
Somit circa 20 Bücher aus dem Regal an ungelesenen Büchern möglich zu lesen
Maximale Anzahl an Rezensionsexemplaren (Hörbücher): 15 Stück
Somit circa 15 Hörbücher aus dem Hörbücher-SuB erlösbar
Es wird sicher hart für mich, weniger Rezensionsexemplare zu bestellen, zumal viele tolle Reihenfortführungen 2019 erscheinen! Aber die Bücher starren mich schon immer vorwurfsvoll an, wenn ich an ihrem Regal vorbeigehe… Es wird also Zeit!
Übrigens: Ich kaufe mir selbst recht selten Bücher und lasse mir auch nur selten welche schenken – da ich weiß, dass noch so viele ungelesene Bücher auf mich warten und ich zwar beständig, aber langsam lese und mein Jahres-Lesevolumen vergleichsweise klein ist (für die vielen Bücher, die mich interessieren…). Daher brauche ich mich keinem großartigen „Kaufbann“ für 2019 zu unterziehen, sondern reduziere eben erstmal nur die Rezensionsexemplare, die ich anfrage.
Beim Klick auf die Links kommt ihr zu meinen entsprechenden Regalen bei Lovelybooks, wo ihr euch die SuB-(Hör-)Bücher genauer anschauen könnt. Ich werde 2019 bei jedem Monatsrückblick auch ein kurzes Update zum SuB und dem Status des Abbaus geben und auch die Lovelybooks-Regale laufend aktualisieren.
Außerdem fand ich die Leserunde 2018, die ich mit Anna von „Annas Bücherstapel“ zu dem Buch „Marmorkuss“ von Jennifer Benkau super, und wir haben uns für 2019 verabredet, folgende Bücher gemeinsam zu lesen/hören:
„Nur ein Hauch von dir“ von Sue Ransom „Flawed“ und „Perfect“ von Cecelia Ahern „Unsterblich – Tor der Dämmerung“ von Julie Kagawa „Arkadien“-Trilogie von Kai Meyer „Partials – Der Aufbruch“ von Dan Wells „28 Tage lang“ von David Safier
Zudem habe ich mich für eine Jahreschallenge angemeldet, die auf Lovelybooks stattfindet. Wie viele wissen, bin ich in der Gruppe „SuB-Abbau-Challenge Buchgesichter“ eine der Admins und wir denken uns monatliche SuB-Abbau-Challenges sowie in diesem Jahr auch eine Jahreschallenge aus. Dieses Jahr spielen wir Trivial Pursuit und sammelt die bunten Käseecken durch gelesene Bücher. Ich erhoffe mir von der Jahreschallenge neben Spaß und Austausch auch, dass ich durch die zu lösenden Aufgaben inspiriert werde, einige Bücher aus dem SuB zu erlösen, zu denen ich sonst vielleicht nicht direkt gegriffen hätte.
Sehnlichst erwartete Neuerscheinungen 2019:
Diese Bücher, grob nach Erscheinungsdatum sortiert, sind sofort auf meiner Rezi-Liste gelandet, weil ich sie unbedingt lesen möchte. Das lässt mein Rezensionsexemplar-Kontingent zwar ganz schön schrumpfen, aber ich bin mir sicher: Diese Bücher sind es mir wert!
Ursula Poznanski „Vanitas“ Jason Reynolds „Sunny – Der Sound der Welt“ Hank Green „Ein wirklich erstaunliches Ding“ Hasnain Kazim „Post von Karlheinz“ Walter Moers „Der Bücherdrache“ Arnd Rüskamp „Windstärke 10“ Thomas Pletzinger „The Great Nowitzki“ Jason Reynolds „Lu – Wir sind Familie“ Sarah J. Maas „Throne of Glass 7 – Herrscherin über Asche und Zorn“ Ben Aaronovitch „Die Glocke von Whitechapel“ Jay Kristoff und Amie Kaufman „Obsidio“
Wenn euch die Episode gefallen hat, könnt ihr hier in die Vorjahres-Rückblicke reinhören:
Besucht mich auf meiner FACEBOOK-Seite http://www.facebook.de/Podcastbuecherreich und erzählt mal oder hinterlasst mir hier einen Kommentar. Ich würde mich wahnsinnig freuen. 🙂 Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat Dezember 2018 gelesen habe:
„Die Sturmbezwingerin“ – Band 5 aus der „Throne of Glass“-Reihe von Sarah J. Maas* „Saga 9“ von Brian K. Vaughan „Weihnachten auf der Lindwurmfeste“ von Walter Moers* „Patina – Was ich liebe und was ich hasse“ von Jason Reynolds* „Manhattan Beach“ von Jennifer Egan* „Das geheime Glück” von Julie Cohen* „Es hätte alles so schön sein können” von Horst Evers* Was habt ihr im Dezember gelesen? Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.