Diesen hier habe ich auf dem YouTube-Kanal von „Nicole & her Books“ gefunden. Zur Verstärkung habe ich mal wieder meine Freundin Ramona um ihre Meinung gefragt.
Die Fragen lauten:
Ein allseits bekanntes und beliebtes Buch, das du nicht lesen möchtest?
Ein Klassiker oder ein berühmte/r Autor/Autorin, das oder den/die du nicht lesen möchtest?
Ein Autor/eine Autorin, dessen/deren Bücher du nicht lesen willst?
Ein problematischer Autor/eine problematische Autorin, dessen/deren Bücher du nicht lesen willst?
Ein Autor/eine Autorin, von dem oder der du schon einige Bücher gelesen hast und gemerkt hast, dass seine/ihre Bücher einfach nichts für dich sind?
Ein Genre, was dich einfach so überhaupt nicht interessiert und/oder wo du einfach nicht reingekommen bist?
Ein Buch auf dem SuB, das du niemals lesen wirst (kann gekauft und unhauled sein oder z.B. ausgeliehen und ungelesen zurückgegeben)
Eine Reihe, die du nicht lesen möchtest oder die du angefangen hast und nicht beenden wirst?
Eine Neuerscheinung, die du nicht lesen möchtest?
Dabei erwähnen wir folgende Bücher:
Die „Throne of Glass“-Reihe von Sarah J. Maas Die „Eberhofer“-Reihe von Rita Falk, beginnend mit
„Winterkartoffelknödel“
„Kaltblütig“ von Truman Capote
„Drachenläufer“ von Khaled Hosseini
„Dies ist kein Liebeslied“ und
„Die entführte Prinzessin“ von Karen Duve – hier meinte ich eigentlich „Taxi“ von Karen Duve Attila Hildmann
„Felidae“, „Die Tür“ und
„Der eine ist stumm, der andere ein Blinder“ von Akif Pirinçci „Angerichtet“ von Herman Koch
Sebastian Fitzek
Thomas Finn
Ben Aaronovitch
Die „Arkadien“-Reihe sowie
„Die Alchimistin“ von Kai Meyer
„Die Falle“ von Melanie Raabe
Die App „Storygraph“, basierend auf Goodreads
„Der Medicus“ von Noah Gordon
„Die Päpstin“ von Donna W. Cross
„Die Chroniken von Azuhr – Der Verfluchte“ von Bernhard Hennen
Die „Maze Runner“-Trilogie von James Dashner
Die „The lies of Locke Lamora“-Reihe von Scott Lynch
Die „Das Reich der Sieben Höfe“-Reihe von Sarah J. Maas
Die „Chroniken der Unterwelt“-Reihe von Cassandra Clare
Die „Der dunkle Turm“-Reihe von Stephen King
Die „Hourglass“-Reihe von Myra McEntire
„Blood and Ash – Liebe kennt keine Grenzen“ von Jennifer L. Armentrout
„Der erste letzte Tag“ von Sebastian Fitzek
„Pfoten vom Tisch“ von Hape Kerkeling
Welche dieser Bücher kennt ihr und findet sie passend (oder auch unpassend) zu den Fragen? Welche Titel hättet ihr genannt? Fühlt euch gerne getaggt!
Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Einen tollen Buch-Tag, den ich euch nicht vorenthalten wollte, habe ich bei „Bookfriends4ever“ auf YouTube gefunden. Der Original-Tag stammt vom Kanal „Dani, Buchige Vielfalt“. Der Tag ist das ganze Jahr über super beantwortbar, deshalb habe ich ihn euch auch zur Mitte des Jahres hin beantwortet.
Die Fragen lauten:
Januar: Benannt ist er nach dem römischen Gott Janus, der mit zwei Gesichtern dargestellt wird. Zeig ein Buch in dem eine Figur zwei Gesichter hat.
Februar: Er wurde nach dem römischen Reinigungsfest Februa benannt. Dieser Name stammt wiederum von der Göttin Juno, der römischen Göttin der Geburt, Ehe und Fürsorge. Zeig ein Buch mit einem fürsorglichen Charakter.
März: Der Monat ist benannt nach dem römischen Kriegsgott Mars. Zeig ein Buch in dem ein Krieg oder eine Schlacht vorkommt.
April: Es gibt mehrere Theorien woher der Name stammt. Eine davon ist die Abstammung von der Aphrodite, der griechischen Göttin der Liebe. Zeig ein Buch in dem die Liebe eine große Rolle spielt.
Mai: Der Monat wurde von Maia inspiriert, die mir Bona Dea assoziiert wird, der römischen Göttin der Fruchtbarkeit. Zeig ein Buch in dem es um Fruchtbarkeit oder Kinderwunsch geht.
Juni: Er ist nach Juno benannt, der römischen Göttin der Ehe. In welchem Buch ist die Ehe zentrales Thema?
Juli: Mit dem Juli wurde dem römischen Staatsmann Julius Cäsar ein bleibendes Denkmal gesetzt. Zeig ein Buch in dem ein Politiker oder eine Politikerin eine große Rolle spielt.
August: Der August wurde Kaiser Augustus gewidmet. Zeig ein Buch mit einem skrupellosen Charakter.
September: Im Lateinischen steht septem für die Nummer 7. Zeig ein Buch mit einer Zahl auf dem Cover.
Oktober: Der Oktober leitet sich vom lateinischen Wort für die Nummer 8 ab: octo. Quer genommen ähnelt die 8 dem Unendlichkeitszeichen. In welchem Buch würdest du gerne für immer verweilen?
November: Der November wurde nach dem latinischen Wort für 9 benannt: novum. In der chinesischen Zahlensymbolik steht die 9 für den Drachen. Zeige ein Buch in dem ein Drache eine Rolle spielt.
Dezember: Der Name Dezember leitet sich vom lateinischen decem ab und bedeutet eigentlich zehn. In der Bibel und im christlichen Glauben spielen die zehn Gebote eine große Rolle. Zeig ein Buch in dem eines oder mehrere davon gebrochen wurden.
Dabei erwähne ich folgende Bücher:
„Verity“ von Colleen Hoover
„Wolkentänzerin“ von Nichole Bernier
„Der Verrat“ von Val McDermid
„Ein wenig Leben“ von Hanya Yanagihara
„Herrscherin über Asche und Zorn“ von Sarah J. Maas*
„Zwei an einem Tag“ von David Nicholls
„Feuer und Stein“ von Diana Gabaldon
„Wie Tyler Wilkie mein Leben auf den Kopf stellt und was ich dagegen tun werde“ von Shelle Sumners
„Vergiss ihn nicht“ von Liane Moriarty*
„Die Frau des Zeitreisenden“ von Audrey Niffenegger
„Das Lied von Vogel und Schlange“ von Suzanne Collins
„Todesfrist“ von Andreas Gruber*
„Schlüssel 17“ von Marc Raabe*
„Numbers“-Reihe von Rachel Ward
„Harry Potter“ von J.K. Rowling
„Der goldene Kompass“ von Philip Pullman
„Die Töchter des Drachen“ von Wolfgang Hohlbein
„Das Lied von Eis und Feuer“ von George R.R. Martin
„Eragon“ von Christopher Paolini
„Drachenbrut“ aus der „Die Feuerreiter Seiner Majestät“-Reihe von Naomi Novik
„Angerichtet“ von Herman Koch
Welche dieser Bücher kennt ihr und findet sie passend (oder auch unpassend) zu den Fragen? Welche Titel hättet ihr genannt? Fühlt euch gerne getaggt!
Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Willkommen bei einer ganz besonderen Episode von bücherreich, einem Podcast größtenteils über Bücher!
Ich blicke zurück auf mein Lesejahr 2019 mit Tops und Flops, Statistiken, meinen Lesevorsätzen für 2020 und einer Auswahl an Versprechern des Jahres ganz zum Schluss der Episode. Viel Spaß!
70 Bücher mit insgesamt 27.350 Seiten habe ich im Lesejahr 2019 gelesen. Im Schnitt sind das 391 Seiten pro Buch und fast 6 Bücher im Monat. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, denn es sind nochmal 8 Bücher und 2.674 Seiten mehr als im sehr leseintensiven Vorjahr 2018! Meinen Lesevolumen-Vorsatz von 60 Büchern aus dem letzten Jahr habe ich also weitaus überschritten.
Noch ein paar mehr Details: Die Bücher teilen sich auf auf 36 Hörbücher (51,4 %; Vorjahr: 29 / 46,8 %;), zwei E-Books (2,9 %; Vorjahr: 2 / 3,2 %) und 32 „klassische“ Bücher (45,7 %; Vorjahr: 31 / 50 %). Ich habe mich 2019 auf das Lesen meiner SuB-Bücher konzentriert und somit waren nur noch 25 Bücher/Hörbücher (36 %; Vorjahr: 77 %) im Jahr 2019 Rezensionsexemplare. Ich gehe mit sechs Rezensions-Hörbüchern ins Jahr 2020, was ich auch völlig in Ordnung finde.
Was das Erreichen meines SuB-Abbau-Ziels angeht, so habe ich deutlich mehr Bücher und Hörbücher hinzubekommen, als ich es geplant hatte – größtenteils wegen Reihenvervollständigungen sowie Buchgeschenken zu Ostern, Nikolaus oder auf Buchveranstaltungen. Meine Ziele lauteten:
Abbau von 20 Büchern vom Stapel ungelesener Bücher
Abbau von 15 Hörbüchern vom Stapel ungelesener Hörbücher
Meine SuB-Höhen lagen am 31.12.2018 bei 89 Büchern und 150 Hörbüchern. Am 31.12.2019 liegen sie bei 75 Büchern und 141 Hörbüchern, wobei alle Zu- und Abgänge des Jahres berücksichtigt wurden. Somit habe ich jeweils knapp zu wenig abgebaut, als ich mir vorgenommen hatte: 14 Bücher statt 20 und 9 Hörbücher statt 15 habe ich „weggelesen“. Trotzdem bin ich über den Abbau sehr stolz und möchte im nächsten Jahr weitermachen!
Englischsprachige Bücher hingegen habe ich mal wieder so gut wie keine gelesen oder gehört (2 Stück im Jahr 2019). Da ich mir hier aber auch kein quantitatives Ziel gesetzt hatte, ist das voll in Ordnung.
Gesondert herausstellen möchte ich die vielen Leserunden, die ich 2019 hauptsächlich mit Anna vom Blog „Annas Bücherstapel“ gelesen habe: 11 Bücher bzw. 15 % meiner gelesenen Bücher habe ich im Tandem mit anderen als Leserunde gelesen, und das hat immer viel Spaß gebracht und man liest das Buch dadurch weitaus intensiver und reflektierter, als wenn man es alleine liest.
Flops 2019:
„Arkadien“-Reihe von Kai Meyer „Night School – Du darfst keinem trauen“ von C. J. Daugherty „Flawed/Perfect“ von Cecelia Ahern „Ins Freie“ von Joshua Ferris „Die Tröster“ von Muriel Spark „Die kleine Kartäuserin“ von Pierre Péju
Ich hatte dieses Jahr mehr Flops als üblich, wahrscheinlich hat das was damit zu tun, dass ich einige recht alte Bücher vom SuB erlöst habe, die nicht so gut waren wie damals angepriesen und/oder meinen Geschmack einfach nicht mehr treffen.
Tops 2019:
„Laufen“ von Isabel Bogdan* „The curious incident of the dog in the night-time“ von Mark Haddon „Post von Karlheinz“ von Hasnain Kazim* „Harper Connelly“-Reihe von Charlaine Harris „Das Rosie-Projekt“ von Graeme Simsion „Flavia de Luce“-Reihe von Alan Bradley* „Der verwundete Krieger“ aus der „Throne of Glass“-Reihe von Sarah J. Maas*
Meine Lesevorsätze 2020:
Mit meinem Lesejahr 2019 war ich sehr zufrieden, deshalb möchte ich es 2020 fortführen:
SuB-Abbau: Ich möchte weiterhin insbesondere im realen SuB-Regal Platz schaffen. Da ich immer noch 75 haptische ungelesene Bücher auf dem SuB liegen habe, ist meine Vorgabe auch dieses Jahr, nur maximal 10 Rezensionsbücher zu bestellen (was hart wird, da ich bereits 7 angefragt habe), um dann möglichst wieder 15-20 Bücher netto vom SuB verschwinden zu lassen. Bei den Hörbüchern ist es „nur“ digitaler Platz, und mir die Anzahl daher nicht so wichtig. Es wäre schön, wenn ich hier 10 Hörbücher netto vom SuH erlösen könnte.
Bei den privaten SuB-Abbau-Challenges, die ich auf Lovelybooks mitbetreue, werde ich auch 2020 wieder keine bis kaum Monatschallenges mitmachen, sondern mich komplett auf die Jahreschallenge fokussieren. Ich erhoffe mir wieder neben Spaß und Austausch auch, dass ich durch die zu lösenden Aufgaben inspiriert werde, einige Bücher aus dem SuB zu erlösen, zu denen ich sonst vielleicht nicht direkt gegriffen hätte.
Leserunden: Es sind schon fünf Leserunden-Bücher mit Anna geplant. Viele davon sind Reihenbeginne, bei denen mir die Folgebände (noch) fehlen. Es könnte also sein, dass diese zum SuB-Aufbau 2020 beitragen…
Eventuell mache ich 1-2 Monate lang zu Mottomonaten, z.B. könnte ich im Muttertags-Monat Mai mal alle Bücher lesen, die ich von meiner Mutter die Jahre über geschenkt oder ausgeliehen bekommen habe. Oder ich schaffe es 2020 endlich, im Oktober anlässlich Halloween nur Gruseliges zu lesen…
Folgende Bücher/Hörbücher haben wir uns für die Leserunden vorgenommen:
„Partials – Aufbruch“ von Dan Wells „Todesfrist“ von Andreas Gruber* „The Diviners – Aller Anfang ist böse“ von Libba Bray „Rain – Das tödliche Element“ von Virginia Bergin „Die Seiten der Welt“-Trilogie von Kai Meyer
Sehnlichst erwartete Neuerscheinungen 2020:
Auf diese Bücher freue ich mich besonders im Lesejahr 2020, sodass sie jetzt schon auf meiner Rezi-Liste gelandet und größtenteils auch bestellt wurden (Reihenfolge folgt grob dem Erscheinungsdatum):
„Die andere Welt“ von Julie Cohen „Das kleine (Hör-)Buch vom Yoga“ von Lucy Lucas „Ein einfaches Leben“ von Min Jin Lee „Ich schreibe mich gesund“ von Prof. Dr. med Silke Heimes „Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst“ von Nick Hornby „Brüder – Mutig wie wir“ von Jason Reynolds „Verschließ jede Tür“ von Riley Sager „Resilienz“ von Dr. Mirriam Prieß „Die Sache mit dem Glücklichsein“ von Jason Reynolds „Kompass ohne Norden“ von Neal Shusterman
Wenn euch diese Episode gefallen hat, könnt ihr hier in die Vorjahres-Rückblicke reinhören:
Besucht mich auf meiner FACEBOOK-Seite http://www.facebook.de/Podcastbuecherreich und erzählt mal oder hinterlasst mir hier einen Kommentar. Ich würde mich wahnsinnig freuen. 🙂 Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Welche Bücher habt ihr im letzten Monat des Jahres gelesen? Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat April 2019 gelesen habe: „Der verwundete Krieger“ – Band 6 aus der „Throne of Glass“-Reihe von Sarah J. Maas* „Der Bücherdrache“ von Walter Moers* „Ins Freie“ von Joshua Ferris „Und dann gabs keines mehr“ von Agatha Christie*
Abgebrochen: „Jonathan Strange & Mr. Norrell“ von Susanna Clarke
Welche Bücher habt ihr im April gelesen? Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat Dezember 2018 gelesen habe:
„Die Sturmbezwingerin“ – Band 5 aus der „Throne of Glass“-Reihe von Sarah J. Maas* „Saga 9“ von Brian K. Vaughan „Weihnachten auf der Lindwurmfeste“ von Walter Moers* „Patina – Was ich liebe und was ich hasse“ von Jason Reynolds* „Manhattan Beach“ von Jennifer Egan* „Das geheime Glück” von Julie Cohen* „Es hätte alles so schön sein können” von Horst Evers* Was habt ihr im Dezember gelesen? Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches”.
Willkommen bei einer Sonder-Episode von bücherreich, einem Podcast größtenteils über Bücher!
In meinem Jahresrückblick 2017 habe ich euch auch einen Ausblick auf meine Pläne für das Lesejahr 2018 gegeben. Da die erste Hälfte des Jahres mal wieder nur so an mir vorbeigeflogen ist, dachte ich, ich gebe euch mal einen kleinen Halbjahres-Rückblick.
Habe ich meine Leseziele bisher erreicht? Welche Bücher gefielen mir im ersten Halbjahr 2018 besonders gut, welche nicht? Auf welche Bücher freue ich mich besonders im zweiten Halbjahr 2018?
Dabei erwähne ich folgende Bücher:
„Throne of Glass“-Reihe von Sarah J. Maas* „invisible“ von Ursula Poznanski und Arno Strobel* „Rat der Neun – Gezeichnet“ und Folgebände von Veronica Roth*
„Die große Sherlock Holmes Edition“ von Sir Arthur Conan Doyle*
„Illuminae“ von Jay Kristoff und Amie Kaufman*
„Das Wolkenschloss“ von Kerstin Gier*
„Die 13. Fee — Enschlafen“ von Julia Adrian* „When Dimple met Rishi“ von Sandhya Menon
„Das Geheimnis meines Mannes“ von Liane Moriarty*
„Gemina“ von Jay Kristoff und Amie Kaufman*
„Das Gold der Krähen“ von Leigh Bardugo*
„Die große Miss Marple Edition“ von Agatha Christie*
Wenn euch die Episode gefallen hat, könnt ihr hier in die Vorjahres-Rückblicke reinhören:
Wie ist eure erste Jahreshälfte 2018 verlaufen? Besucht mich auf meiner FACEBOOK-Seite http://www.facebook.de/Podcastbuecherreich und erzählt mal oder hinterlasst mir hier einen Kommentar. Ich würde mich wahnsinnig freuen! Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat Mai 2018 gelesen habe:
„Throne of Glass 3 – Erbin des Feuers“ von Sarah J. Maas*
„Shark Club – Eine Liebe, so ewig wie das Meer“ von Ann Kidd Taylor*
„Saga“ Band 8 von Brian K. Vaughan und Fiona Staples*
„Woman in Cabin 10“ von Ruth Ware
Außerdem war ich auf zwei Lesungen (Kai Meyer sowie Ursula Poznanski und Arno Strobel im Doppelpack) und erzähle davon.
Was habt ihr im Mai gelesen? Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches”.
In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat April 2018 gelesen habe:
„Zartbittertod“ von Elisabeth Herrmann*
„Throne of Glass 2 – Kriegerin im Schatten“ von Sarah J. Maas*
„invisible“ von Ursula Poznanski und Arno Strobel*
„Die überaus talentierte Ms Hempel“ von Sarah Shun-Lien Bynum
„Long Way Down“ von Jason Reynolds
Was habt ihr im Monat April gelesen? Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches”.
Ich verwende Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, kann ich Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.