Schlagwort: reading

bücherreich 131 – Interview mit Anne Freytag und Adriana Popescubücherreich 131 – Interview mit Anne Freytag und Adriana Popescu

Ein Interview, zwei Autorinnen

Ich freue mich, euch heute ein Doppel-Interview präsentieren zu können, und das mit zwei ganz wundervollen und supernetten jungen Autorinnen, nämlich Anne Freytag und Adriana Popescu, die ich während eines Bloggertreffens auf der Leipziger Buchmesse dieses Jahr kennen gelernt habe.

Wir sprechen über ihre Freundschaft, ihre ganz unterschiedlichen Herangehensweisen an das Schreiben und sie verraten mir ihre Lieblingscharaktere sowie ihre Wunschbesetzung aus Hollywood.

Außerdem sprechen wir über ihre neuesten Bücher,


„Nicht weg und nicht da“ und


„Mein Sommer auf dem Mond“ und weitere empfehlenswerte Bücher.

 

Annes Tipps:


„Ein Tag und zwei Leben“ von Adriana Popescu


„Die Ehefrau“ von Meg Wolitzer


„Die Vergessenen“ von Ellen Sandberg


„Die Gabe“ von Naomi Alderman

 

Adrianas Tipps:


„The perks of being a wallflower“ von Stephen Chbosky (Vielleicht lieber morgen/Das ist also mein Leben)


„Symptoms of being human“ von Jeff Garvin


„Froschkönig von Adam Davies

 

Viel Spaß beim Hören des Interviews mit Adriana Popescu und Anne Freytag!
Eure Ilana

Entschuldigt bitte, dass die Tonqualität leider nicht auf dem üblichen Niveau ist, da das Interview via Skype geführt und aufgenommen wurde.

Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe „Impressum und Rechtliches„.

bücherreich 130 – Mein Lesemonat Mai 2018bücherreich 130 – Mein Lesemonat Mai 2018

In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat Mai 2018 gelesen habe:


„Throne of Glass 3 – Erbin des Feuers“ von Sarah J. Maas*


„Shark Club – Eine Liebe, so ewig wie das Meer“ von Ann Kidd Taylor*


„Saga“ Band 8 von Brian K. Vaughan und Fiona Staples*


„Woman in Cabin 10“ von Ruth Ware

 

Außerdem war ich auf zwei Lesungen (Kai Meyer sowie Ursula Poznanski und Arno Strobel im Doppelpack) und erzähle davon.

Was habt ihr im Mai gelesen?
Eure Ilana

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.
Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe „Impressum und Rechtliches“.

bücherreich 129 – Sonderepisode Buchtag „Nein-einfach-Nein“bücherreich 129 – Sonderepisode Buchtag „Nein-einfach-Nein“

Ich bin auf einen coolen Buch-Tag gestoßen, den ich euch heute mal alleine beantworte. Ja, er mag sehr negativ wirken, aber seien wir mal ehrlich: Wir alle haben doch Momente, wo wir am liebsten unser Buch (oder wahlweise die Autorin/den Autor) schütteln und rufen möchten: „Nein! Einfach Nein!“
Deshalb stelle ich mich heute den Fragen des „Nein-einfach-Nein“-Buchtags (Original „NOPE. Booktag“ auf YouTube).

Das sind die übersetzten Fragen:

Nein-einfach-Nein-Buchtag

  1. Nein-einfach-Nein-Ende: Ein Buchende zum Nein-einfach-Nein-Sagen, sei es aus Ärger, Verleugnung oder weil es schlecht war.
  2. Nein-einfach-Nein-Protagonist: Ein Hauptcharakter, den du nicht mochtest und/oder der dich wahnsinnig gemacht hat.
  3. Nein-einfach-Nein-Reihe: Eine Buchreihe, die sich als großer Haufen Mööp rausgestellt hat, nachdem du viel Zeit und Gefühle investiert hast, oder eine Reihe, die du abgebrochen hast, weil sie sich nicht mehr lohnte.
  4. Nein-einfach-Nein-Paar: Ein Traumpaar, dass du nicht gut findest.
  5. Nein-einfach-Nein-Wendung: Eine Wendung im Buch, die du nicht kommen sehen hast oder die du nicht mochtest.
  6. Nein-einfach-Nein-Entscheidung: Eine Entscheidung oder Handlung eines Buchcharakters, die dich den Kopf schütteln lassen hat.
  7. Nein-einfach-Nein-Genre: Ein Genre, das du niemals lesen wirst.
  8. Nein-einfach-Nein-Format: Ein Buchformat, das du nicht magst und lieber abwartest, bis es in einer anderen Formatversion erscheint.
  9. Nein-einfach-Nein-Muster: Ein wiederkehrendes Thema / Muster, das dich annervt.
  10. Nein-einfach-Nein-Empfehlung: Eine Buchempfehlung, die von allen Seiten kommt, gegen die du dich aber sträubst.
  11. Nein-einfach-Nein-Klischee: Ein Klischee oder Formulierung, das/die dich immer mit den Augen rollen lässt.
  12. Nein-einfach-Nein-Schwarm: Eine Schwärmerei, die keine sein sollte. Ein Charakter, von dem du denkst, er/sie hätte nicht der Schwarm sein sollen.
  13. Nein-einfach-Nein-Buch: Ein Buch, das nicht einmal hätte existieren sollen.
  14. Nein-einfach-Nein-Bösewicht: Ein gruseliger Bösewicht, dem du nachts nicht alleine begegnen wollen würdest.
  15. Nein-einfach-Nein-Tod: Der Tod dieses Charakters sucht dich immer noch heim.
  16. Nein-einfach-Nein-Autor/-in: Ein Autor oder Autorin, mit der du schlechte Erfahrungen gemacht hast, und den/die du deshalb nicht mehr lesen möchtest.

 

Dabei erwähne ich folgende Bücher:


„Legend“-Reihe von Marie Lu


„Fremd“ von Ursula Poznanski und Arno Strobel*


„50 Shades of Grey“-Reihe von E. L. James


„Weil ich Layken liebe“ und Co. von Colleen Hoover


„Die Bestimmung“-Reihe von Veronica Roth


„Twilight“-Saga von Stephenie Meyer


„invisible“ von Ursula Poznanski und Arno Strobel*


„The Hate you give“ von Angie Thomas


„Grischa“ von Leigh Bardugo


„Die Zeitfalte“ von Madeleine L’Engle


„Outlander“-Saga von Diana Gabaldon


„Throne of Glass“-Reihe von Sarah J. Maas*


„Die Tribute von Panem“-Reihe von Suzanne Collins

 

Wer mitmachen möchte, fühle sich bitte getaggt! Schreibt mir dann mal bitte einen Kommentar unter dieser Episode mit dem Link zu euren Antworten dazu.

Viel Spaß beim Zuhören, eure Ilana

 

Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe „Impressum und Rechtliches„.

bücherreich 128 – Mein Lesemonat April 2018bücherreich 128 – Mein Lesemonat April 2018

In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat April 2018 gelesen habe:


„Zartbittertod“ von Elisabeth Herrmann*


„Throne of Glass 2 – Kriegerin im Schatten“ von Sarah J. Maas* 


„invisible“ von Ursula Poznanski und Arno Strobel* 


„Die überaus talentierte Ms Hempel“ von Sarah Shun-Lien Bynum


„Long Way Down“ von Jason Reynolds

Was habt ihr im Monat April gelesen?
Eure Ilana

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.
Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe „Impressum und Rechtliches“.

bücherreich 126 – Mein Lesemonat März 2018bücherreich 126 – Mein Lesemonat März 2018

In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat März 2018 gelesen habe:


„When Dimple met Rishi“ von Sandhya Menon


„Scythe – Die Hüter des Todes“ von Neal Shusterman*


„Das geträumte Land“ von Imbolo Mbue*


„Dolce Vita für Fortgeschrittene“ von Dori Mellina*


„Artemis“ von Andy Weir*


„Paper Girls“ 1-3 von Brian K. Vaughan*

Ich wünsche euch tolle Ostern!
Eure Ilana

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.
Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe „Impressum und Rechtliches“.

bücherreich 124 – Mein Lesemonat Februar 2018bücherreich 124 – Mein Lesemonat Februar 2018

In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat Februar 2018 gelesen habe:

„​Sophia, der Tod und ich“ von ​Thees Uhlmann*

„​Illuminae – Die Illuminae-Akten 01“ von ​Jay Kristoff und Amie Kaufman*

„​Das Wolkenschloss“ von Kerstin Gier*

„​​Aus dem Koma“ von ​Siegfried Langer*

„Entscheidung bei NOVA“ (Band 9 aus der „Heliosphere 2265“-Reihe) von Andreas Suchanek*

 

Was habt ihr im Februar gelesen?
Bitte verratet es mir auf der Podcast bücherreich FACEBOOK-Seite!
Eure Ilana

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.
Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe „Impressum und Rechtliches„.

bücherreich 123 – Mein Lesemonat Januar 2018bücherreich 123 – Mein Lesemonat Januar 2018

In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat Januar 2018 gelesen habe:

„Die 13. Fee – Entschlafen“ von Julia Adrian*

„Die Flamme erlischt“ von George R. R. Martin*

„Die große Sherlock Holmes Edition“ von Sir Arthur Conan Doyle*

 

Wie startete euer Lesejahr 2018? Bitte verratet es mir auf der Podcast bücherreich FACEBOOK-Seite!

Eure Ilana

 

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.

Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe „Impressum und Rechtliches„.

bücherreich 122 – Mein Lesejahr 2017 (Jahresrückblick)bücherreich 122 – Mein Lesejahr 2017 (Jahresrückblick)

Willkommen bei einer ganz besonderen Episode von bücherreich, einem Podcast größtenteils über Bücher!

Ich blicke zurück auf mein Lesejahr 2017 mit Tops und Flops, der Buchsaiten BlogparadeStatistiken, meinen Lesevorsätzen für 2018 und einer Auswahl an Versprechern des Jahres ganz zum Schluss der Episode. Viel Spaß!

Statistiken:

Die beliebteste Episode diese Jahr war mit Abstand Nr. 106 – Mein Lesemonat März 2017 mit über 600 Downloads für diese Folge allein. Mein normaler Durschnitt liegt bei 150-200 Downloads pro Episode…
Insgesamt wurden meine Folgen 23.375 Mal angehört (2016: 12.255x). Somit hat sich das Hörvolumen innerhalb eines Jahres quasi verdoppelt. Vielen Dank dafür!

54 Bücher mit insgesamt 16.399 Seiten habe ich 2017 gelesen. Im Schnitt sind das 303 Seiten pro Buch.
Das ist insgesamt weniger als im Vorjahr: 2016 habe ich 56 Bücher mit insgesamt 21.070 Seiten (376 Seiten pro Buch) gelesen. Trotzdem habe ich somit 2017 im Schnitt ein Buch pro Woche gelesen und bin damit sehr zufrieden.

Wie aufmerksame Hörer des Podcasts wissen, höre ich superviele Hörbücher, dieses Jahr nämlich 60% (2016: 55%), dicht gefolgt von „klassischen“ Büchern mit 33% (2016: 34%). Ebooks habe ich dieses Jahr weniger gelesen als zuvor, nämlich 7% statt 11%.

Wie vorgenommen, habe ich mehr englischsprachige Bücher 2017 gelesen: 5 Stück sind es gewesen, 2016 waren es nur magere 3. Auch für 2018 nehme ich mir vor, zumindest 6 Bücher im englischen Original zu lesen.

Von meinem Rezi-Exemplar-SuB habe ich 33 Bücher oder Hörbücher im Jahr 2017 gelesen (2016: 27 Rezensionsexemplare) – sie machen damit 61% meines Jahres-Lesevolumens aus (2016: 48%)!

Hier spanne ich die Brücke zu meinen Lesevorsätzen 2018:

Das Gesamtvolumen soll weiterhin bei 50-60 Büchern im Jahr liegen.
Ich möchte einige Reihen (weiter-)lesen, welche, siehst du unten bei der Antwort auf die letzte Buchsaiten-Blogparade-Frage.

Da noch 14 Rezensionsexemplare (größtenteils „klassische“ Bücher) geduldig darauf warten, gelesen zu werden, erlaube ich mir 2018 „nur“ maximal 20 zusätzliche Rezensionsexemplare zu bestellen. Das soll bewirken, dass ich kein oder nur sehr wenig Rezensionsexemplare ins Jahr 2019 mitnehme – während ich gleichzeitig meinen SuB reduzieren kann. Mein Ziel ist nämlich, beim „normalen/klassischen“ SuB zuzugreifen und dort einige SuB-Leichen zu erlösen.

Fragen & Antworten der Buchsaiten-Blogparade:

      1. Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir wenig versprochen habe, das mich dann aber positiv überrascht hat? (und Begründung)
        „The Chemist“ von Stephenie Meyer*
      2. Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir viel versprochen habe, das mich dann aber negativ überrascht hat? (und Begründung)
        „Sehr geehrter Herr M.“ von Herman Koch*
      3. Welches war eure persönliche Autoren-Neuentdeckung in diesem Jahr und warum?
        Brian K. Vaughan, wegen der „Saga“-Reihe
      4. Welches war euer Lieblings-Cover in diesem Jahr und warum?
        „Das Lied der Krähen“ von Leigh Bardugo* und
        „Vor dem Fall“ von Noah Hawley*
      5. Welches Buch wollt ihr 2018 unbedingt lesen und warum?
        „Throne of Glass“-Reihe von Sarah J. Maas*„Das Gold der Krähen“ von Leigh Bardugo*
        „Geister auf der Metropolitan Line“ von Ben Aaronovitch*
        „invisible“ von Ursula Poznanski und Arno Strobel*
        „Illuminae“ und Folgebände von Jay Kristoff und Amie Kaufman*
        „Rat der Neun – Gezeichnet“ und Folgebände von Veronica Roth*
        „Flavia de Luce“-Reihe von Alan Bradley
        „Die Chronik des Eisernen Druiden“-Reihe von Kevin Hearne
        „Die Feuerreiter seiner Majestät“-Reihe von Naomi Novik
        „Pretty Little Liars“-Reihe von Sara Shepard

Meine (zusätzlichen) Tops & Flops 2017:

„Flavia de Luce“ von Alan Bradley

„Eisige Schwestern“ von S. K. Tremayne*

 

Wenn euch die Episode gefallen hat, könnt ihr hier in die Vorjahres-Rückblicke reinhören:

Mein Jahresrückblick 2016

Mein Jahresrückblick 2015

Mein Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2013

 

Wie war euer Lesejahr 2017? Besucht mich auf meiner FACEBOOK-Seite https://www.facebook.de/Podcastbuecherreich und erzählt mal oder hinterlasst mir hier einen Kommentar. Ich würde mich wahnsinnig freuen. 🙂
Eure Ilana

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.
Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe „Impressum und Rechtliches„.

bücherreich 121 – Mein Lesemonat Dezember 2017bücherreich 121 – Mein Lesemonat Dezember 2017

In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat Dezember 2017 gelesen habe:

„Elanus“ von Ursula Poznanski*

„Tod auf der Kohleninsel“ von Arnd Rüskamp und Dagmar Maria Toschka*

„Weil ich Layken liebe“ und

„Weil ich Will liebe“ von Colleen Hoover

 

Was habt ihr im letzten Monat des Jahres 2017 gelesen? Bitte verratet es mir auf der Podcast bücherreich FACEBOOK-Seite!

Eure Ilana

 

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.

Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe „Impressum und Rechtliches„.

bücherreich 120 – Sonderepisode Buchtag „You’re not good enough“bücherreich 120 – Sonderepisode Buchtag „You’re not good enough“

Ramona ist zurück!

Wir beantworten gemeinsam die Fragen des „You’re not good enough“-Buchtags (Original von ReadLikeWildfire auf YouTube).

Ziel des Buchtags ist es, aus zwei ausgelosten Buchcharakteren die bessere Wahl je Frage zu finden und zu diskutieren. Wir hatten Charaktere aus Harry Potter, Die Tribute von Panem, Twilight, Die Bestimmung und viele mehr am Start.

 

Das sind die übersetzten Fragen:

DU BIST NICHT GUT GENUG BUCH-TAG

1. Beide wollen dich töten – welchen dieser Charaktere würdest du zuerst umbringen, damit du eine höhere Überlebenschance hast?

2. Du machst bei der TV-Show “Bachelor/Bachelorette” mit und diese beiden Charaktere sind noch übrig. Wem gibst du deine letzte Rose?

3. Du wurdest zu den Hungerspielen ausgewählt. Welcher dieser Charaktere würde sich am ehesten freiwillig an deiner Stelle melden?

4. Du bist auf einer einsamen Insel gestrandet. Welchen dieser Charaktere würdest du essen?

5. Du bist der neue DC/Marvel Superheld (natürlich mit deiner eigenen TV-Show). Wer ist dein Helfer/Sidekick?

6. Du bist der Geschäftsführer eines aufstrebenden Unternehmens. Wen würdest du feuern, weil er/sie nicht kommunikationsfähig ist?

7. Du hast gerade ein Buch beendet, in dem dein Lieblingscharakter gestorben ist. Welcher der beiden Charaktere würde dich am ehesten trösten?

8. Igitt, es ist Schulzeit. Wer wäre in der coolen, beliebten Clique?

9. Es ist dein Geburtstag! Wer wäre so dreist, ihn zu vergessen?

10. Übernachtungsparty! Leider kannst du nur eine Person einladen, nämlich…?

11. Bäm, du bist schwanger. Wer ist der Vater/die Mutter?

12. Du hast gerade eine superwichtige Nachricht versendet. Wer würde sie zwar lesen, aber nicht antworten?

13. Du bist gerade aufgewacht und es ist Zeit fürs Frühstück. Leider wurde deine Mutter ersetzt, durch… wen?!

 

Zwei Fragen aus dem Original-Tag fanden wir nicht so gut und haben sie deshalb rausgelassen.

Wer mitmachen möchte, fühle sich bitte getaggt! Schreibt mir dann mal bitte einen Kommentar unter dieser Episode mit dem Link zu euren Antworten dazu.

Viel Spaß beim Zuhören, eure Ilana

 

Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe „Impressum und Rechtliches„.