Schlagwort: Leigh Bardugo

bücherreich 233 – Gute Bücher rund um Sportbücherreich 233 – Gute Bücher rund um Sport

Stopp! Nicht direkt ausschalten! Ich verspreche, ich habe euch tolle Buchempfehlungen mitgebracht. Gute Bücher rund um Sport. Die einem Lust machen, mal wieder zum Tennisschläger zu greifen oder eine Runde um die Alster zu laufen.

Hier kommen 14 tolle Bücher rund um Sport: 


„Carrie Soto is back“ von Taylor Jenkins Reid

„Malibu Rising“ von Taylor Jenkins Reid

„Laufen“ von Isabel Bogdan*

„Kleine Stadt der großen Träume“ von Fredrik Backman*

„Rot wie das Meer“ von Maggie Stiefvater

„Laufen. Essen. Schlafen.“ von Christine Thürmer

„Santa Olivia“ von Jacqueline Carey

„Ghost – Jede Menge Leben“ von Jason Reynolds*


Das geheime Glück von Julie Cohen*

Schiffbruch mit Tiger von Yann Martel

Game Changer von Neal Shusterman*


Das Hotel New Hampshire von John Irving

Das Lied der Krähen von Leigh Bardugo*


Die Kunst des Feldspiels von Chad Harbach

 

 

Welche Bücher könnt ihr empfehlen, die euch das Stillsitzen unmöglich machen? Stört euch Sport in Büchern?
Ilana

 

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.
Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.

bücherreich 232 – Lesemonat Januar 2023bücherreich 232 – Lesemonat Januar 2023

In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat Januar 2023 gelesen habe:


„New Year’s Kiss“ von Lee Matthews


„Achtsam morden am Rande der Welt“ von Karsten Dusse


„Demon in the Woods“ von Leigh Bardugo


„Lore Olympus“ von Rachel Smythe


„Das neunte Haus“ von Leigh Bardugo


„Die magische Gondel“ von Eva Völler


„The Loop“ von Ben Oliver


„Die goldene Brücke“ von Eva Völler


„Zimt – Zwischen den Welten geküsst“ von Dagmar Bach*


„Das verborgene Tor“ von Eva Völler

 

Insgesamt: 3.490 Seiten/Minuten
10 (7 Bücher, 3 Hörbücher, 0 eBooks)

Lesevorhaben:

* 3 Titel aus „12 für 2023“
* 2 Reihen fortgeführt
* 0 Bücher Projekt AutorInnen
* 0 Bücher SuB-Senioren

Aktuelle SuB-Höhe:

Bücher: 102
Hörbücher: 101
eBooks: 97

 

Seid ihr gut ins neue Lesejahr gestartet?
Eure Ilana

 

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.
Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.

bücherreich 231 – Mein Lesejahr 2022 (Jahresrückblick)bücherreich 231 – Mein Lesejahr 2022 (Jahresrückblick)

Willkommen bei einer ganz besonderen Episode von bücherreich, einem Podcast größtenteils über Bücher!

Ich blicke zurück auf mein Lesejahr 2022 mit Tops und Flops, Statistiken, meinen Lesevorsätzen für 2023 und einer Auswahl an Versprechern des Jahres ganz zum Schluss der Episode. Viel Spaß!

 

Statistiken:

Die beliebteste Episode dieses Jahr war „Mein Lesejahr 2021“ mit 465 Downloads, gefolgt von „Mein Lesemonat Dezember 2021“ (367 Downloads) und „Mein Lesemonat Februar 2022“ (359). Insgesamt wurden meine Folgen 75.590 Mal angehört (2021: 61.195; also sind 14.395 Downloads (1.200/Monat) 2022 hinzugekommen). Das umfasst auch alle „alten“ Episoden und ist echt der Hammer für mich. Danke für’s fleißige (nachträgliche) Hören!

101 Bücher mit insgesamt 44.818 Seiten habe ich im Lesejahr 2022 gelesen. Im Schnitt sind das 444 (!) Seiten pro Buch, 8,4 Bücher pro Monat und 123 Seiten pro Tag.
Ich konnte mich im Vergleich zum Vorjahr sowohl von der Gesamtzahl der gelesenen Bücher steigern, als auch an deren Seitenzahl – ich habe nämlich viele sehr lange Bücher in Angriff genommen. Im Vergleich zu 2021 sind es 3 Bücher und 4.368 Seiten mehr und ist damit auf dem Niveau von 2020, was ein super gutes Lesejahr für mich war. Bin also happy!

Noch ein paar mehr Details:
Die Bücher teilen sich auf auf 47 Hörbücher (46,5 %; Vorjahr: 40 / 40,8 %), 11 E-Books (10,9 %; Vorjahr: 3 / 3,1 %) und 43 „klassische“ Bücher (42,6 %; Vorjahr: 55/ 56,1 %). 38 Bücher/Hörbücher (37,6 %; Vorjahr: 44/ 45 %) im Jahr 2022 waren Rezensionsexemplare, und sage und schreibe 34 Bücher/Hörbücher (33,7 %) habe ich in Leserunden gelesen. Fremdsprachig waren leider nur 6 der gelesenen Bücher/Hörbücher, was 6 % ausmacht. 54 % meiner gelesenen Titel waren von Autorinnen, 41 % von Autoren und 5 % gemischt. 43 % waren frisch 2022 erschienen, 9 % aus dem Jahr 2021 und 7 % aus dem Jahr 2012. Die lesereichsten Monate nach Anzahl waren mit je 11 gelesenen Titeln der März und der Mai 2022, mit 6 beendeten Büchern war der April der am wenigsten lesereichste Monat. Von der gelesenen Seitenzahl her waren der Juli (4.472), der März (4.328) und der Mai (4.274) Vorreiter.

 

Erreichen meiner Lese-Ziele 2022:

Meine SuB-Abbau-Ziele habe ich nicht nur nicht erreicht, sondern auch draufgelegt. Meine Ziele lauteten:

  • Von 103 auf 85 ungehörte Hörbücher runterkommen.
  • Max. fünf ungelesene Bücher auf dem SuB haben.

Meine SuB-Höhen lagen am 31.12.2021 bei 20 Büchern, 103 Hörbüchern und 105 eBooks (insg.: 228). Am 31.12.2022 liegen sie bei 102 Büchern, 100 Hörbüchern und 97 eBooks (299). Das lag daran, dass ich Licht am Ende des Bücher-SuB-Tunnels gesehen habe und hemmungslos Farbschnitt-Ausgaben gekauft habe. Außerdem habe ich mich wie geplant bei den Bücherhallen (Bibliothek in Hamburg) angemeldet und daraufhin meinen Hörbuch-SuB ebenfalls sträflich vernachlässigt.  Somit habe ich 82 (!) Bücher hinzubekommen, nur 3 Hörbücher abgebaut und bei den eBooks ebenfalls abgebaut, und zwar 8. 

Von den „12 Büchern für 2022“ habe ich alle gelesen oder gehört.

Beim Projekt „Autor(innen) lesen“ habe ich zwei von drei geplanten AutorInnen geschafft: Sowohl bei Jay Kristoff als auch bei Fredrik Backman bin ich nun völlig up to date, was ihre (deutschen) Veröffentlichungen anbelangt. Und das hat richtig Spaß gemacht!

Von den Reihen, die ich 2022 beenden/weiterlesen möchte, habe ich mir den Großteil auf Wiedervorlage für 2023 gesetzt. Bis auf Cassandra Clares „City of…“-Reihe bin ich nirgendwo großartig vorangekommen. Das wiederum lag sicher großteils an der Leserunde dazu, die sich auch auf weitere Buchreihen innerhalb dieses Schattenjäger-Universums ausgeweitet hat. Die Bücher selbst fand ich leider nicht so toll, auch wenn mich der Humor positiv überrascht hat. 

Die Leserunden haben alle sehr gut geklappt – so gut, dass sie mir mittlerweile in Fleisch und Blut übergegangen sind und ich sie mir nicht als explizites Lesevorhaben für 2023 setzen werde.

 

Meine Lesevorsätze 2023:

Folgende Ziele setze ich mir für 2023:

  • SuB-Abbau: Mit dem hohen Bücher-SuB komme ich nicht gut zurecht (und habe auch nicht genug Platz im Regal!). Leider sind auch schon wieder etliche Titel vorbestellt, und auch ein monatliches Farbschnitt-Abo ist aktuell aktiv. Da hilft nur: Ganz viel weglesen und darüber hinaus nicht viel Neues kaufen. Bei den Büchern möchte ich bis Ende des Jahres auf max. 75 ungelesene Bücher kommen. Für die Hörbücher bleibe ich bei meinem letztjährigen Ziel, auf 85 ungehörte Hörbücher zu reduzieren.
  • SuB-Senioren: Ich habe fünf haptische Bücher auf dem SuB, die ich seit (gefühlt) zehn Jahren mit mir herumschleppe. Diese Bücher möchte ich 2023 lesen – oder aussortieren. Am liebsten schon im ersten Halbjahr 2023, aber man muss ja nicht über-ambitioniert sein…
    Das sind:

    1. „The lies of Locke Lamora“ von Scott Lynch
    2. „Operation Red Sparrow“ von Jason Matthews
    3. „Die Monster von Templeton“ von Lauren Groff
    4. „Die Stunde, in der ich zu glauben begann“ von Wally Lamb
    5. „Die Zwillinge“ von Tessa deLoo
  • Fortführung Projekt „Autor(innen) lesen“:  Das Projekt hat mir super viel Spaß gemacht! Dieses Jahr möchte ich die Autorin, die 2022 leider hinten über gefallen ist, nun wirklich lesen: Anne Freytag. Da dieses Projekt ein wenig dem SuB-Abbau entgegenwirkt (ich besitze nur ihr neuestes Buch), werde ich es für 2023 bei einer Autorin belassen, und dann 2024 neu schauen, ob ich mich mal an z.B. Brandon Sanderson, Riley Sager oder Anabelle Stehl heranwage.
  • Reihen, die ich 2023 beenden/weiterlesen möchte: 
    1. „Die sieben Schwestern“ von Lucinda Riley, letzter Band
    2. „Outlander“ von Diana Gabaldon, ab Band 8
    3. „Harry Hole“ von Jo Nesbo, ab Band 1 (Band 3 bereits gelesen)
    4. „The Diviners“ von Libba Bray, ab Band 2
    5. „David Hunter“ von Simon Beckett, ab Band 2
    6. „The secret book club“ von Lyssa Kay Adams, ab Band 1
    7. „The Inheritance Games“ von Jennifer Lynn Barnes, ab Band 1
    8. „Zeitenzauber“ von Eva Völler, ab Band 1
    9. „The Loop“ von Ben Oliver, ab Band 1
    10. „Wayfarers“ von Becky Chambers, ab Band 1
    11. „Red Rising“ von Pierce Brown, ab Band 1
    12. „The Wolves of Mercy Falls“ von Maggie Stiefvater, ab Band 1
  • Bei den privaten SuB-Abbau-Challenges, die ich im Lesegarten mitbetreue, werde ich 2023 bei der Jahreschallenge mitmachen (die betrifft dieses Jahr Länder/Regionen; für mich als Fantasyleserin schon schwierig genug). Bei den Monatschallenges werde ich eher aussetzen, um neben Leserunden, Jahreschallenge, Reziexemplaren und meinen Lesezielen 2023 flexibel genug zu bleiben, auch ein Stück weit nach Lust und Laune zu lesen. Es macht mir weiterhin wahnsinnig Spaß, zusammen in Teams zu lesen und sich auszutauschen – wer also Lust hat, sich dem Forum anzuschließen, ist herzlich willkommen!
  • „12 für 2023“: Vorletztes Jahr habe ich euch zum ersten Mal auswählen lassen, welche Bücher von meinen SuBs (=Stapel ungelesener Bücher/Hörbücher/eBooks)  ich lesen soll. Für 2021 hatte ich euch 21 Titel auswählen lassen, und davon leider 8 doch nicht geschafft zu lesen. 2022 wollte ich nicht mehr so viele Titel auf der Liste haben und hatte mir 12 Titel auswählen lassen. Diese habe ich alle geschafft zu lesen, und daher sind dies nun die 12 Titel, die ihr mir für 2023 ausgesucht habt:
    1. Ein fast perfekter Liebesroman“ von Lyssa Kay Adams
    2. „Die magische Gondel“ von Eva Völler
    3. „Achtsam morden am Rande der Welt“ von Karsten Dusse
    4. „Liebes Kind“ von Romy Hausmann
    5. „Red Rising“ von Pierce Brown
    6. „Das Dschungelbuch“ von Rudyard Kipling
    7. „The Loop“ von Ben Oliver
    8. „Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten“ von Becky Chambers
    9. „The Inheritance Games“ von Jennifer Lynn Barnes
    10. „Das Hexenmädchen (Kommissar Nils Trojan, #4)“ von Max Bentow
    11. „American Gods“ von Neil Gaiman
    12. „Nach dem Sommer (The Wolves of Mercy Falls, #1)“ von Maggie Stiefvater

 

Flops 2022:


„Die hellen Tage“ von Zsuzsa Bánk


„Rabbits“ von Terry Miles*


Die „Maze Runner“-Reihe von James Dashner


„Die vielen Leben des Harry August“ von Claire North


„#LondonWhisper – Als Zofe ist man selten online“ von Aniela Ley*


„Vier Frauen und ein See“ von Viola Shipman*


„Glaube mir“ von Alice Feeney*

 

Tops 2022:

Alles von Jay Kristoff, z.B.


„Das Reich der Vampire“,

die „Aurora“-Trilogie,


die „Der Lotuskrieg“- oder

die „Das Babel-Projekt“-Reihe


„Malibu Rising“ von Taylor Jenkins Reid


„The Witch Queen – Entfesselte Magie“ von Verena Bachmann


„Kein Sommer ohne dich“ von Emily Henry*


„Früher wird alles besser“ von Vanessa Mansini


„Home – Haus der bösen Schatten“ von Riley Sager*


„Der Anschlag“ von Stephen King


„Der Report der Magd“ von Margaret Atwood


„Der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens

 

Sehnlichst erwartete Neuerscheinungen 2023:

Auf diese Bücher freue ich mich besonders im Lesejahr 2023, sodass sie jetzt schon auf meiner Rezi-Liste gelandet sind. Ich hoffe, ich erhalte diese Bücher als Rezi-Exemplare! (Reihenfolge folgt grob dem Erscheinungsdatum):


„Mind Gap“ von Anne Freytag*

„Night – Nacht der Angst“ von Riley Sager*

„Stolen Time“ von Danielle Rollins

„Let me prove“ und

„Let me stay“ von Francis Eden

„Ex Hex“ von Erin Sterling

„The American Roommate Experiment – Die große Liebe findet Platz in der kleinsten Wohnung“ von Elena Armas

„Wer die Hölle kennt“ von Leigh Bardugo*

„Ein Schloss aus Silber und Scherben“ von Arianne L. Silbers

„The Love we feel“ von Olivia Dade

„Schere, Stein, Papier“ von Alice Feeney*

„A magic steeped in poison“ von Judy I. Lin

„Jetzt ist Sense“ von Hans Rath*

„Das kleine Bücherdorf 2: Frühlingsfunkeln“ von Katharina Herzog*

„Wir sind die Ewigkeit“ von Kira Licht

„The Witches of Silent Creek 2“ von Ayla Dade

„Spring Storm 2“ von Marie Graßhoff

„Laurelin – Das Flüstern des Lichts“ von Caroline Brinkmann

„Der Lotuskrieg: Last Stormdancer“ von Jay Kristoff

„Dead Romantics“ von Ashley Poston*

„Gameshow – Der Preis der Gier“ von Franzi Kopka*

„Böses Licht“ von Ursula Poznanski*

„Dornenthron“ von Jennifer Estep

„It happened one summer“ von Tessa Bailey*

„Tokyo Dreaming“ von Emiko Jean

„The Atlas Paradox“ von Olivie Blake*

„Atlas – Die Geschichte von Pa Salt“ von Lucinda Riley/Harry Whittaker*

„Die Toten von Laboe“ von Arnd Rüskamp*

„I’m Glad My Mom Died“ von Jennette McCurdy*

„Zimt – Für immer von Magie berührt“ von Dagmar Bach*

„The Lost Crown – Wer das Schicksal zeichnet“ von Jennifer Benkau*

Wenn euch diese Episode gefallen hat, könnt ihr hier in die Vorjahres-Rückblicke reinhören:

Mein Jahresrückblick 2021

Mein Jahresrückblick 2020

Mein Jahresrückblick 2019

Mein Jahresrückblick 2018

Mein Jahresrückblick 2017

Mein Jahresrückblick 2016

Mein Jahresrückblick 2015

Mein Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2013

Wie war euer Lesejahr 2022?

Besucht mich auf meiner FACEBOOK-Seite http://www.facebook.de/Podcastbuecherreich und erzählt mal oder hinterlasst mir hier einen Kommentar. Ich würde mich wahnsinnig freuen. 🙂
Eure Ilana

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.
Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.

bücherreich 223 – „Geheimnisse in Büchern“-TAGbücherreich 223 – „Geheimnisse in Büchern“-TAG

Ramona von Littera hat einen tollen TAG erfunden, nämlich den „Geheimnisse in Büchern“-TAG, dessen zehn Fragen ich sehr gerne beantwortet habe.

Hier findet ihr den „Geheimnisse in Büchern“-TAG von Littera auf YouTube.

 

Das sind die Fragen:

  1. Geheimnis – Welches Buch offenbart im Laufe der Geschichte ein großes Geheimnis?
  2. Geheimschrift: Zeige ein Buch mit dem Wort “geheim” oder “Geheimnis” im Titel!
  3. Geheimgang – Zeige ein Buch, in dem es einen Durchgang zu einem verborgenen Ort oder einer anderen Welt gibt!
  4. Geheimbund – Zeige ein Buch mit einer eingeschworene Freundesclique!
  5. Geheimsprache – Zeige ein Buch, in dem eine Fremdsprache oder fiktive Sprache eine Rolle spielt!
  6. Geheimversteck – Welches Buch versteckt unter dem Schutzumschlag oder im Inneren eine optische Überraschung?
  7. Geheimermittlung – In welchem Buch gibt es keinen professionellen Ermittler sondern einen unfreiwilligen oder selbsternannten “Hobbydetektiv”?
  8. Geheimwaffe – Welches Buch wirkt harmlos oder unscheinbar, hat aber große Wucht?
  9. Geheimtipp – Nenne sowohl ein Buch als auch einen Booktube-Kanal, das/der mehr Aufmerksamkeit verdient hat!
  10. Lüfte das Geheimnis! Wen nominierst du, bei diesem TAG mitzumachen?

Dabei erwähne ich:


„The seven husbands of Evelyn Hugo“ von Taylor Jenkins Reid


„Illuminae“ von Jay Kristoff und Amie Kaufman*


„Das Geheimnis des weißen Bandes“ von Anthony Horowitz


„Der geheime Garten“ von Frances Hodgson Burnett


„Das geheime Glück“ von Julie Cohen*


„Dark and Shallow Lies – Von seichten Lügen und dunklen Geheimnissen“ von Ginny Myers Sain


„Vergissmeinnicht: Was man bei Licht nicht sehen kann“ von Kerstin Gier*


„Zimt“-Trilogie von Dagmar Bach*


„City of…“-Reihe (Chroniken der Unterwelt) von Cassandra Clare


„Das Lied der Krähen/Six of Crows“ von Leigh Bardugo*


„Outlander“-Reihe von Diana Gabaldon

Bücher von Juliet Marillier


„Let me glow“ von Francis Eden


„Die Sprache der Dornen“ von Leigh Bardugo*


Coppenrath-Schmuckausgaben, z.B. „Die Schöne und das Biest“



„Miss Merkel“-Reihe von David Safier*


„Home – Haus der bösen Schatten“ von Riley Sager*


„In meinem Himmel“ von Alice Sebold


„Der Report der Magd“ von Margaret Atwood


„Ein ganzes halbes Jahr“ von Jojo Moyes


„Verity“ von Colleen Hoover


„Kielholen“ von Arnd Rüskamp*

„whenlovespeaks“ auf YouTube

„bookfriends4ever“ und „expectobooktronum

 

Welche Antworten würdet ihr auf diese zehn Fragen geben? Fühlt euch gerne getaggt und beantwortet die Fragen unten in den Kommentaren oder auf eurem eigenen Blog/Podcast/YouTube-Kanal.
Eure Ilana

 

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.
Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.

bücherreich 193 – Interview mit Ina von Zero zu Buchcover-Gestaltungbücherreich 193 – Interview mit Ina von Zero zu Buchcover-Gestaltung

Die Werbeagentur Zero aus München erstellt Buchcover. In dieser Sonderepisode plaudere ich mit Ina von Zero über Buchcover-Gestaltung heute, gestern und morgen. Wie ist der Ablauf bei der Erstellung eines Buchcovers? Welche Trends kann man bei Buchcovern beobachten? Ina lässt uns einen Blick hinter die Kulissen werfen und erzählt einige Anekdoten aus dem Berufsalltag.

Dabei erwähnen wir folgende Bücher und Autoren:

Neil Gaiman
Tim Butcher

„Machen Sie mal zügig die Mitteltüren frei“ von Susanne Schmidt

„Der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens

„Das Labyrinth des Fauns“ von Cornelia Funke und Guillermo del Toro

„Quality Land“ von Marc-Uwe Kling

„Verity“ von Colleen Hoover

„Searching Lucy“ von Christina Stein*

„Good Girls die first“ von Kathryn Foxfield

„Zur Hölle mit Seniorentellern!“ von Ellen Berg
Bücher von Anne Freytag, z.B.

„Nicht weg und nicht da“

„Den Mund voll ungesagter Dinge“
Bücher von Adriana Popescu, z.B.

„Ein Lächeln sieht man auch im Dunkeln“

„Mein Sommer auf dem Mond“

„Unter Wasser Nacht“ von Kristina Hauff

„Agathe“ von Anne Cathrine Bomann

„Das Paket“ und

„Der Heimweg“ von Sebastian Fitzek

„All in“ von Emma Scott

„Marta schläft“ von Romy Hausmann

„Die Magie der Namen“ von Nicole Gozdek

„Scythe“ von Neal Shusterman*


Die „Legenden der Grisha“-Reihe von Leigh Bardugo

 

Welche Cover findet ihr besonders schön – oder besonders hässlich?
Eure Ilana

Entschuldigt bitte, dass die Tonqualität leider nicht auf dem üblichen Niveau ist, da das Interview via Zoom geführt und aufgenommen wurde.

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.
Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.

bücherreich 160 – Mein Lesemonat November 2019bücherreich 160 – Mein Lesemonat November 2019

In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat November 2019 gelesen habe:


„Zimt & verwünscht“ von Dagmar Bach*

„Die Straße“ von Cormac McCarthy

„Unsterblich – Tor der Ewigkeit“ von Julie Kagawa

„King of Scars – Thron aus Gold und Asche“ von Leigh Bardugo*

Aktuelle SuB-Höhe:

Welche Bücher habt ihr im November gelesen?
Eure Ilana

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.
Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.

bücherreich 141 – Mein Lesejahr 2018 (Jahresrückblick)bücherreich 141 – Mein Lesejahr 2018 (Jahresrückblick)

Willkommen bei einer ganz besonderen Episode von bücherreich, einem Podcast größtenteils über Bücher!

Ich blicke zurück auf mein Lesejahr 2018 mit Tops und Flops, Statistiken, meinen Lesevorsätzen für 2019 und einer Auswahl an Versprechern des Jahres ganz zum Schluss der Episode. Viel Spaß!

Statistiken:

Die beliebteste Episode diese Jahr war „Mein Lesemonat Juli 2018“ mit guten 300 Downloads, gefolgt von „Mein Lesemonat Februar 2018“ (260) und „Mein Lesemonat April 2018“ (255). Insgesamt wurden meine Folgen 33.657 Mal angehört. Das umfasst natürlich auch alle „alten“ Episoden und ist echt der Hammer für mich. Danke für’s fleißige (nachträgliche) Hören!

62 Bücher mit insgesamt 24.676 Seiten habe ich 2018 gelesen. Im Schnitt sind das 398 Seiten pro Buch und 5 Bücher im Monat.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, denn es sind 8 Bücher und 8.277 Seiten mehr als 2017!
Meinen Lesevolumen-Vorsatz aus dem letzten Jahr habe ich also erreicht.

Noch ein paar mehr Details:
Die Bücher teilen sich auf auf 29 Hörbücher (46,8 %; Vorjahr: 32 / 59,3 %), zwei E-Books (3,2 %; Vorjahr: 4 / 7,4 %) und 31 „klassische“ Bücher (50 %; Vorjahr: 18 / 33,3 %). Außerdem waren stolze 77,5 % (Vorjahr: 61 %) der gelesenen Bücher Rezensionsexemplare! Meinen Vorsatz für dieses Jahr, den Rezensionsexemplar-SuB abzubauen und sie möglichst zeitnah zum Erhalten zu lesen und zu rezensieren, hat also funktioniert. Ich gehe mit 3 Rezensions-Hörbüchern und einem Rezensions-Buch ins Jahr 2019…

Englischsprachige Bücher hingegen habe ich 2018 so gut wie keine gelesen oder gehört (2 von angepeilten 6 Stück), was mich ein wenig enttäuscht. Hintergrund ist aber, dass mir das andere Ziel, Rezensionsexemplare nicht mehr so anzuhäufen, wichtiger war und diese sind nun mal auf Deutsch. Englischsprachige Bücher gibt es aber noch einige auf meinem SuB. 2019 werde ich ohne Druck auch mal englische Bücher lesen, aber ohne konkretes Ziel.

Flops 2018:


„Die 13. Fee — Enschlafen“ von Julia Adrian*

„When Dimple met Rishi“ von Sandhya Menon

„Woman in cabin 10“ von Ruth Ware

„Das Licht zwischen den Meeren“ von M. L. Stedman

„Wer andern eine Bombe baut“ von Christopher Brookmyre*

„Escape Room – Nur drei Stunden“ von Chris McGeorge*

Tops 2018:


„Illuminae“ und

„Gemina“ von Jay Kristoff und Amie Kaufman*

„Flavia de Luce“ von Alan Bradley

„Die große Sherlock Holmes Edition“ von Sir Arthur Conan Doyle*

„Scythe – Die Hüter des Todes“ und

„Scythe 2 – Der Zorn der Gerechten“ von Neal Shusterman*

„Das Gold der Krähen“ und

„Die Sprache der Dornen“ von Leigh Bardugo*

„Das Wolkenschloss“ von Kerstin Gier*

„Long Way Down“ von Jason Reynolds

„Das geheime Glück“ von Julie Cohen*

„Am Haken“ von Arnd Rüskamp*

Meine Lesevorsätze 2019:

2019 habe ich mir ein großes Projekt vorgenommen: Nachdem 2018 das Abbauen des Rezensions-Exemplare-SuBs im Fokus stand, möchte ich 2019 den Bücher-SuB bzw. meine SuB-Leichen minimieren. Da ich mein Leseverhalten kenne und weiß, dass ich auch 2019 wahrscheinlich wieder 50-60 Bücher lesen werde (die Hälfte davon voraussichtlich Hörbücher), habe ich mir folgendes quantitative Ziel gesetzt:

  • Maximale Anzahl an Rezensionsexemplaren (Bücher): 10 Stück
  • Somit circa 20 Bücher aus dem Regal an ungelesenen Büchern möglich zu lesen
  • Maximale Anzahl an Rezensionsexemplaren (Hörbücher): 15 Stück
  • Somit circa 15 Hörbücher aus dem Hörbücher-SuB erlösbar

Es wird sicher hart für mich, weniger Rezensionsexemplare zu bestellen, zumal viele tolle Reihenfortführungen 2019 erscheinen! Aber die Bücher starren mich schon immer vorwurfsvoll an, wenn ich an ihrem Regal vorbeigehe… Es wird also Zeit!

Übrigens: Ich kaufe mir selbst recht selten Bücher und lasse mir auch nur selten welche schenken – da ich weiß, dass noch so viele ungelesene Bücher auf mich warten und ich zwar beständig, aber langsam lese und mein Jahres-Lesevolumen vergleichsweise klein ist (für die vielen Bücher, die mich interessieren…). Daher brauche ich mich keinem großartigen „Kaufbann“ für 2019 zu unterziehen, sondern reduziere eben erstmal nur die Rezensionsexemplare, die ich anfrage.

Aktuelle SuB-Höhe:

Beim Klick auf die Links kommt ihr zu meinen entsprechenden Regalen bei Lovelybooks, wo ihr euch die SuB-(Hör-)Bücher genauer anschauen könnt.
Ich werde 2019 bei jedem Monatsrückblick auch ein kurzes Update zum SuB und dem Status des Abbaus geben und auch die Lovelybooks-Regale laufend aktualisieren.

Außerdem fand ich die Leserunde 2018, die ich mit Anna von „Annas Bücherstapel“ zu dem Buch „Marmorkuss“ von Jennifer Benkau super, und wir haben uns für 2019 verabredet, folgende Bücher gemeinsam zu lesen/hören:


„Nur ein Hauch von dir“ von Sue Ransom

„Flawed“ und

„Perfect“ von Cecelia Ahern

„Unsterblich – Tor der Dämmerung“ von Julie Kagawa

„Arkadien“-Trilogie von Kai Meyer

„Partials – Der Aufbruch“ von Dan Wells

„28 Tage lang“ von David Safier

Zudem habe ich mich für eine Jahreschallenge angemeldet, die auf Lovelybooks stattfindet. Wie viele wissen, bin ich in der Gruppe „SuB-Abbau-Challenge Buchgesichter“ eine der Admins und wir denken uns monatliche SuB-Abbau-Challenges sowie in diesem Jahr auch eine Jahreschallenge aus.
Dieses Jahr spielen wir Trivial Pursuit und sammelt die bunten Käseecken durch gelesene Bücher.
Ich erhoffe mir von der Jahreschallenge neben Spaß und Austausch auch, dass ich durch die zu lösenden Aufgaben inspiriert werde, einige Bücher aus dem SuB zu erlösen, zu denen ich sonst vielleicht nicht direkt gegriffen hätte.

Sehnlichst erwartete Neuerscheinungen 2019:

Diese Bücher, grob nach Erscheinungsdatum sortiert, sind sofort auf meiner Rezi-Liste gelandet, weil ich sie unbedingt lesen möchte. Das lässt mein Rezensionsexemplar-Kontingent zwar ganz schön schrumpfen, aber ich bin mir sicher: Diese Bücher sind es mir wert!


Ursula Poznanski „Vanitas“

Jason Reynolds „Sunny – Der Sound der Welt“

Hank Green „Ein wirklich erstaunliches Ding“

Hasnain Kazim „Post von Karlheinz“

Walter Moers „Der Bücherdrache“

Arnd Rüskamp „Windstärke 10“

Thomas Pletzinger „The Great Nowitzki“

Jason Reynolds „Lu – Wir sind Familie“

Sarah J. Maas „Throne of Glass 7 – Herrscherin über Asche und Zorn“

Ben Aaronovitch „Die Glocke von Whitechapel“

Jay Kristoff und Amie Kaufman „Obsidio“

Wenn euch die Episode gefallen hat, könnt ihr hier in die Vorjahres-Rückblicke reinhören:

Mein Jahresrückblick 2017

Mein Jahresrückblick 2016

Mein Jahresrückblick 2015

Mein Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2013

Wie war euer Lesejahr 2018?

Besucht mich auf meiner FACEBOOK-Seite http://www.facebook.de/Podcastbuecherreich und erzählt mal oder hinterlasst mir hier einen Kommentar. Ich würde mich wahnsinnig freuen. 🙂
Eure Ilana

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.
Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.

bücherreich 139 – Mein Lesemonat November 2018bücherreich 139 – Mein Lesemonat November 2018

In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat November 2018 gelesen habe:


„Die Sprache der Dornen“ von Leigh Bardugo*

„Das Gold der Krähen“ von Leigh Bardugo*

„Gemina – Die Illuminae-Akten 2“ von Amie Kaufman und Jay Kristoff*

„Die große Miss Marple Edition“ von Agatha Christie*

Was habt ihr im November gelesen? Habt ihr einen Buch-Adventskalender?
Eure Ilana

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.
Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.

bücherreich 133 – Mein bisheriges Lesejahr 2018 (Halbjahresrückblick)bücherreich 133 – Mein bisheriges Lesejahr 2018 (Halbjahresrückblick)

Willkommen bei einer Sonder-Episode von bücherreich, einem Podcast größtenteils über Bücher!

In meinem Jahresrückblick 2017 habe ich euch auch einen Ausblick auf meine Pläne für das Lesejahr 2018 gegeben. Da die erste Hälfte des Jahres mal wieder nur so an mir vorbeigeflogen ist, dachte ich, ich gebe euch mal einen kleinen Halbjahres-Rückblick.

Habe ich meine Leseziele bisher erreicht? Welche Bücher gefielen mir im ersten Halbjahr 2018 besonders gut, welche nicht?
Auf welche Bücher freue ich mich besonders im zweiten Halbjahr 2018?

Dabei erwähne ich folgende Bücher:



„Throne of Glass“-Reihe von Sarah J. Maas*



„invisible“ von Ursula Poznanski und Arno Strobel*


„Rat der Neun – Gezeichnet“ und Folgebände von Veronica Roth*


„Die große Sherlock Holmes Edition“ von Sir Arthur Conan Doyle*


„Illuminae“ von Jay Kristoff und Amie Kaufman*


„Das Wolkenschloss“  von Kerstin Gier*


„Die 13. Fee — Enschlafen“ von Julia Adrian*

„When Dimple met Rishi“ von Sandhya Menon


„Das Geheimnis meines Mannes“ von Liane Moriarty*


„Gemina“ von Jay Kristoff und Amie Kaufman*


„Das Gold der Krähen“ von Leigh Bardugo*


„Die große Miss Marple Edition“ von Agatha Christie*

 

Wenn euch die Episode gefallen hat, könnt ihr hier in die Vorjahres-Rückblicke reinhören:

Mein Jahresrückblick 2017

Mein Jahresrückblick 2016

Mein Jahresrückblick 2015

Mein Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2013

 

Wie ist eure erste Jahreshälfte 2018 verlaufen?
Besucht mich auf meiner FACEBOOK-Seite http://www.facebook.de/Podcastbuecherreich und erzählt mal oder hinterlasst mir hier einen Kommentar.
Ich würde mich wahnsinnig freuen!
Eure Ilana

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.
Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.

bücherreich 122 – Mein Lesejahr 2017 (Jahresrückblick)bücherreich 122 – Mein Lesejahr 2017 (Jahresrückblick)

Willkommen bei einer ganz besonderen Episode von bücherreich, einem Podcast größtenteils über Bücher!

Ich blicke zurück auf mein Lesejahr 2017 mit Tops und Flops, der Buchsaiten BlogparadeStatistiken, meinen Lesevorsätzen für 2018 und einer Auswahl an Versprechern des Jahres ganz zum Schluss der Episode. Viel Spaß!

Statistiken:

Die beliebteste Episode diese Jahr war mit Abstand Nr. 106 – Mein Lesemonat März 2017 mit über 600 Downloads für diese Folge allein. Mein normaler Durschnitt liegt bei 150-200 Downloads pro Episode…
Insgesamt wurden meine Folgen 23.375 Mal angehört (2016: 12.255x). Somit hat sich das Hörvolumen innerhalb eines Jahres quasi verdoppelt. Vielen Dank dafür!

54 Bücher mit insgesamt 16.399 Seiten habe ich 2017 gelesen. Im Schnitt sind das 303 Seiten pro Buch.
Das ist insgesamt weniger als im Vorjahr: 2016 habe ich 56 Bücher mit insgesamt 21.070 Seiten (376 Seiten pro Buch) gelesen. Trotzdem habe ich somit 2017 im Schnitt ein Buch pro Woche gelesen und bin damit sehr zufrieden.

Wie aufmerksame Hörer des Podcasts wissen, höre ich superviele Hörbücher, dieses Jahr nämlich 60% (2016: 55%), dicht gefolgt von „klassischen“ Büchern mit 33% (2016: 34%). Ebooks habe ich dieses Jahr weniger gelesen als zuvor, nämlich 7% statt 11%.

Wie vorgenommen, habe ich mehr englischsprachige Bücher 2017 gelesen: 5 Stück sind es gewesen, 2016 waren es nur magere 3. Auch für 2018 nehme ich mir vor, zumindest 6 Bücher im englischen Original zu lesen.

Von meinem Rezi-Exemplar-SuB habe ich 33 Bücher oder Hörbücher im Jahr 2017 gelesen (2016: 27 Rezensionsexemplare) – sie machen damit 61% meines Jahres-Lesevolumens aus (2016: 48%)!

Hier spanne ich die Brücke zu meinen Lesevorsätzen 2018:

Das Gesamtvolumen soll weiterhin bei 50-60 Büchern im Jahr liegen.
Ich möchte einige Reihen (weiter-)lesen, welche, siehst du unten bei der Antwort auf die letzte Buchsaiten-Blogparade-Frage.

Da noch 14 Rezensionsexemplare (größtenteils „klassische“ Bücher) geduldig darauf warten, gelesen zu werden, erlaube ich mir 2018 „nur“ maximal 20 zusätzliche Rezensionsexemplare zu bestellen. Das soll bewirken, dass ich kein oder nur sehr wenig Rezensionsexemplare ins Jahr 2019 mitnehme – während ich gleichzeitig meinen SuB reduzieren kann. Mein Ziel ist nämlich, beim „normalen/klassischen“ SuB zuzugreifen und dort einige SuB-Leichen zu erlösen.

Fragen & Antworten der Buchsaiten-Blogparade:

      1. Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir wenig versprochen habe, das mich dann aber positiv überrascht hat? (und Begründung)

        „The Chemist“ von Stephenie Meyer*
      2. Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir viel versprochen habe, das mich dann aber negativ überrascht hat? (und Begründung)

        „Sehr geehrter Herr M.“ von Herman Koch*
      3. Welches war eure persönliche Autoren-Neuentdeckung in diesem Jahr und warum?
        Brian K. Vaughan, wegen der „Saga“-Reihe
      4. Welches war euer Lieblings-Cover in diesem Jahr und warum?

        „Das Lied der Krähen“ von Leigh Bardugo* und


        „Vor dem Fall“ von Noah Hawley*
      5. Welches Buch wollt ihr 2018 unbedingt lesen und warum?


        „Throne of Glass“-Reihe von Sarah J. Maas*„Das Gold der Krähen“ von Leigh Bardugo*


        „Geister auf der Metropolitan Line“ von Ben Aaronovitch*

        „invisible“ von Ursula Poznanski und Arno Strobel*

        „Illuminae“ und Folgebände von Jay Kristoff und Amie Kaufman*

        „Rat der Neun – Gezeichnet“ und Folgebände von Veronica Roth*

        „Flavia de Luce“-Reihe von Alan Bradley

        „Die Chronik des Eisernen Druiden“-Reihe von Kevin Hearne
        „Die Feuerreiter seiner Majestät“-Reihe von Naomi Novik


         

        „Pretty Little Liars“-Reihe von Sara Shepard

Meine (zusätzlichen) Tops & Flops 2017:


„Flavia de Luce“ von Alan Bradley


„Eisige Schwestern“ von S. K. Tremayne*

 

Wenn euch die Episode gefallen hat, könnt ihr hier in die Vorjahres-Rückblicke reinhören:

Mein Jahresrückblick 2016

Mein Jahresrückblick 2015

Mein Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2013

 

Wie war euer Lesejahr 2017? Besucht mich auf meiner FACEBOOK-Seite http://www.facebook.de/Podcastbuecherreich und erzählt mal oder hinterlasst mir hier einen Kommentar. Ich würde mich wahnsinnig freuen. 🙂
Eure Ilana

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.
Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.