Welche Antworten würdet ihr auf diese zehn Fragen geben? Fühlt euch gerne getaggt und beantwortet die Fragen unten in den Kommentaren oder auf eurem eigenen Blog/Podcast/YouTube-Kanal.
Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Mit meiner Freundin Ramona beantworte ich die Fragen des „Jurassic Park“-Buchtags, der von Belletristik Basti ins Leben gerufen wurde. Hier könnt ihr seine Antworten anschauen:
Das sind die Fragen des Jurassic Park Buchtags:
1. T-REX 🦖 In diesem Buch findest Du einen Killer 2. Vulkanausbruch 🌋 Bei diesem Buch hatte ich einen Gefühlsausbruch 3. Parksouvenir 🧳 Das habe ich aus dem Urlaub mitgebracht 4. Fütterung 🍖 Zeige ein Buch mit besonders leckerem Inhalt 5. Dschungel 🌴 Zeige ein Buch in dem Bäume eine Rolle spielen 6. Brontosaurus 🦕 Ein Buch das mich zum Staunen gebracht hat 7. Jagdtrophäe 🦌 Das ist mein schönstes/besonderstes Buch 8. Dino-Skelett ☠️ Zeige ein Buch mit einer Geschichte aus vergangenen Zeiten 9. Velociraptor 🐸 Zeige ein Buch in dem gejagt wird
Dabei erwähnen wir folgende Bücher:
„Todesfrist“ von Andreas Gruber*
„Der Countdown-Killer“ von Amy Suiter Clarke*
„Ein Mann namens Ove“ von Fredrik Backman
„Verity“ von Colleen Hoover
„Chaos Walking“ und
„The rest of us just live here/Das Morgen ist immer schon jetzt“ von Patrick Ness
„Honigtot“ von Hanni Münzer
und das gleichnamige Hörspiel dazu
„Cassardim – Jenseits der goldenen Brücke“ von Julia Dippel
„Das Lächeln der Frauen“ von Nicolas Barreau
„Asien vegetarisch“ von Meera Sodha
„Die Legende der Wächter“ von Kathryn Lasky
„Der Mädchenwald“ von Sam Lloyd
„Die Vermessung der Welt“ von Daniel Kehlmann
„Wir sind das Klima!” von Jonathan Safran Foer
„Illuminae“ von Jay Kristoff und Amie Kaufman*
„Das Geheimnis des weißen Bandes“ von Anthony Horowitz
„1793“ von Niklas Natt och Dag
„Cryptos“* und
„Vanitas“* von Ursula Poznanski
„Die letzte Jagd“ von Jean-Christophe Grangé
Jeder, der möchte, fühle sich bitte getaggt. Wir sind sehr gespannt, wie eure Antworten ausfallen würden, welche Bücher ihr kennt, die wir erwähnt haben, und wo ihr vielleicht anderer Meinung als wir sind. Gerne könnt ihr den Tag auch innerhalb eines Kommentares beantworten.
Viel Spaß beim Zuhören, eure Ilana und Ramona
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Ich habe mal wieder hemmungslos bei der lieben Lena von expectobooktronum auf YouTube geklaut – sie hat mich zu dieser Sonderepisode inspiriert. Es geht um einen Buchtag, den man sonst eher von Instagram kennt: „Zeig mir ein Buch, das“.
Ich beantworte die „Zeig mir ein Buch, das“-Anfragen aus Lenas Videos 1 und 3 dazu. Diese könnt ihr hier anschauen:
Von Video 2 habe ich leider die Aufgaben nicht niedergeschrieben gefunden, aber mit fast 30 verschiedenen Aufgaben aus den anderen beiden Videos tat das auch nicht mehr wirklich Not…
Das sind die Aufgaben des „Zeig mir ein Buch, das“-Buchtags:
… an das du oft denkst/das dich auch Jahre später noch beschäftigt … anders war, als erwartet … du jedem andrehen würdest … dich rot werden ließ … du mit einem Lebensziel von dir verbindest … du immer wieder lesen könntest … du in einem Rutsch durchgelesen hast … von dem du manchmal träumst … sich anfühlt, wie nach Hause kommen (NICHT HARRY POTTER!) … dir dieses Jahr schon sehr gut gefallen hat … dich ein Leben lang begleitet … du durch Booktube entdeckt hast … du mehrmals gelesen hast, weil du es so liebst … dir eine fremde Kultur nähergebracht hat … dich wütend gemacht hat … dich in deine Kindheit zurückversetzt … dich zum Weinen gebracht hat … über 600 Seiten hat … dich an jemand Verstorbenen erinnert … deine Seele berührt und dich hat lächeln lassen … dich nachdenklich gemacht hat … du nur selten gezeigt hast, du aber großartig fandest … deine beste Empfehlung von Zuschauern war … dich mit offenem Mund hat dasitzen lassen … dein Freund gelesen hat … verfilmt werden sollte … deine Kindheit beschreibt … dir in einer schwierigen Situation geholfen hat
Dabei erwähne ich:
„Enzo oder Die Kunst, ein Mensch zu sein“ von Garth Stein („The art of racing in the rain“) „Die kleine Kartäuserin“ von Pierre Péju „Regeln für einen Ritter“ von Ethan Hawke* „Laufen“ von Isabel Bogdan* „Fifty Shades of Grey“ von EL James „Das kleine Haus in den Dünen“ von Julia Rogasch „Fettlogik überwinden“ von Nadja Hermann „Harry Potter“ von J.K. Rowling „Die Tochter der Wälder“, „Der Sohn der Schatten“ und „Das Kind der Stürme“ aus der ursprünglichen „Sevenwaters“-Trilogie von Juliet Marilier „Saga“ von Brian K. Vaughan* „Zimt & weg“ und „Glück & los“ von Dagmar Bach* „Der Zopf“ von Laetitia Colombani „Das Hotel New Hampshire“ von John Irving „Die sieben Schwestern“-Reihe von Lucinda Riley „Die Frau des Zeitreisenden“ von Audrey Niffenegger „Ein einfaches Leben“ von Min Jin Lee* „Ghost – Jede Menge Leben“ von Jason Reynolds* „Partials 3 – Ruinen“ von Dan Wells „Oh, wie schön ist Panama“ von Janosch „Schattenträume“ von Richelle Mead „Der Name des Windes“ von Patrick Rothfuss „Salz für die See“ von Ruta Sepetys „Rubinrotes Herz, eisblaue See“ und „Eisblaue See, endloser Himmel“ von Morgan Callan Rogers „Der Circle“ von Dave Eggers* „Blackout – Morgen ist es zu spät“ von Marc Elsberg „All unsere Träume“ von Julie Cohen* Den Füller „Kaweco Student“ und „Leaplansandreads“ auf Instagram „The curious incident of the dog in the night-time“ von Mark Haddon „Die Chemie des Todes“ und „Kalte Asche“ von Simon Beckett „Die Flüsse von London“ von Ben Aaronovitch* „Illuminae“ von Jay Kristoff und Amie Kaufman* „Kleine Feuer überall“ von Celeste Ng „Twilight“-Saga von Stephenie Meyer
Wenn ihr mögt, beantwortet gerne auch die Fragen dieses Buchtags! Ich würde mich freuen, wenn ihr mir euren Beitrag dann als Kommentar hier verlinkt…
Viel Spaß beim Zuhören, eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Dieses Mal beantworte ich die Fragen des „Stay home reading“-Buchtags, den ich bei der lieben Lena von expectobooktronum gesehen habe. Schaut euch bitte ihren Kanal an, ihre Videos sind klasse!
Die Fragen des „Stay home reading“-Buchtags:
Wie läuft dein Leseverhalten ab, wenn du Zuhause bist? Wo liest du, wenn du Zuhause bist? Welches ist das beste Buch, das du während deiner Isolation gelesen hast? Was ist dein liebstes Buch zum Wohlfühlen? Welches Buch würdest du gerne sofort kaufen oder ausleihen? Nenne einen Autor, nach dem du jetzt schreien würdest. (Nenne einen Autor, den du toll findest.) Welches Buch willst du am liebsten direkt lesen? Welches Buch hat ein Haus auf dem Cover? In welchem Buch spielt die Geschichte die ganze Zeit nur in einem Raum? Welches Buch spielt an einem Ort, an dem du gerne wärst? Welches Buch bringt dich immer zum Lächeln?
Dabei erwähne ich „Todesfrist“ von Andreas Gruber* „Nevernight 2 – Das Spiel“ von Jay Kristoff* „Der letzte Käpt’n“ von Arnd Rüskamp* „Tweet Cute“ von Emma Lord
+++++
WERBUNG
„Love Sarah – Liebe ist die wichtigste Zutat“ – seit 10. September 2020 in deutschen Kinos!
+++++
„Illuminae“* und „Nevernight“ von Jay Kristoff
„Kleine Feuer überall“ von Celeste Ng sowie
die dazugehörige TV-Serie auf Amazon Prime „Raum“ von Emma Donoghue „Der Gott des Gemetzels“ von Yasmina Reza „Sea Wife“ von Amity Gaige „Let’s pretend this never happened“ von Jenny Lawson „Die kleinen Momente der Liebe“ von Catana Chetwynd*
Wie immer gilt: Wer auch Lust hat, mitzumachen, fühle sich bitte getaggt! Schreibt mir dann mal bitte einen Kommentar unter dieser Episode, ggf. mit dem Link zu euren Antworten, dazu.
Viel Spaß beim Zuhören, eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Willkommen bei einer ganz besonderen Episode von bücherreich, einem Podcast größtenteils über Bücher!
Ich blicke zurück auf mein Lesejahr 2018 mit Tops und Flops, Statistiken, meinen Lesevorsätzen für 2019 und einer Auswahl an Versprechern des Jahres ganz zum Schluss der Episode. Viel Spaß!
Statistiken:
Die beliebteste Episode diese Jahr war „Mein Lesemonat Juli 2018“ mit guten 300 Downloads, gefolgt von „Mein Lesemonat Februar 2018“ (260) und „Mein Lesemonat April 2018“ (255). Insgesamt wurden meine Folgen 33.657 Mal angehört. Das umfasst natürlich auch alle „alten“ Episoden und ist echt der Hammer für mich. Danke für’s fleißige (nachträgliche) Hören!
62 Bücher mit insgesamt 24.676 Seiten habe ich 2018 gelesen. Im Schnitt sind das 398 Seiten pro Buch und 5 Bücher im Monat. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, denn es sind 8 Bücher und 8.277 Seiten mehr als 2017! Meinen Lesevolumen-Vorsatz aus dem letzten Jahr habe ich also erreicht.
Noch ein paar mehr Details: Die Bücher teilen sich auf auf 29 Hörbücher (46,8 %; Vorjahr: 32 / 59,3 %), zwei E-Books (3,2 %; Vorjahr: 4 / 7,4 %) und 31 „klassische“ Bücher (50 %; Vorjahr: 18 / 33,3 %). Außerdem waren stolze 77,5 % (Vorjahr: 61 %) der gelesenen Bücher Rezensionsexemplare! Meinen Vorsatz für dieses Jahr, den Rezensionsexemplar-SuB abzubauen und sie möglichst zeitnah zum Erhalten zu lesen und zu rezensieren, hat also funktioniert. Ich gehe mit 3 Rezensions-Hörbüchern und einem Rezensions-Buch ins Jahr 2019…
Englischsprachige Bücher hingegen habe ich 2018 so gut wie keine gelesen oder gehört (2 von angepeilten 6 Stück), was mich ein wenig enttäuscht. Hintergrund ist aber, dass mir das andere Ziel, Rezensionsexemplare nicht mehr so anzuhäufen, wichtiger war und diese sind nun mal auf Deutsch. Englischsprachige Bücher gibt es aber noch einige auf meinem SuB. 2019 werde ich ohne Druck auch mal englische Bücher lesen, aber ohne konkretes Ziel.
Flops 2018:
„Die 13. Fee — Enschlafen“ von Julia Adrian* „When Dimple met Rishi“ von Sandhya Menon „Woman in cabin 10“ von Ruth Ware „Das Licht zwischen den Meeren“ von M. L. Stedman „Wer andern eine Bombe baut“ von Christopher Brookmyre* „Escape Room – Nur drei Stunden“ von Chris McGeorge*
Tops 2018:
„Illuminae“ und „Gemina“ von Jay Kristoff und Amie Kaufman* „Flavia de Luce“ von Alan Bradley „Die große Sherlock Holmes Edition“ von Sir Arthur Conan Doyle* „Scythe – Die Hüter des Todes“ und „Scythe 2 – Der Zorn der Gerechten“ von Neal Shusterman* „Das Gold der Krähen“ und „Die Sprache der Dornen“ von Leigh Bardugo* „Das Wolkenschloss“ von Kerstin Gier* „Long Way Down“ von Jason Reynolds „Das geheime Glück“ von Julie Cohen* „Am Haken“ von Arnd Rüskamp*
Meine Lesevorsätze 2019:
2019 habe ich mir ein großes Projekt vorgenommen: Nachdem 2018 das Abbauen des Rezensions-Exemplare-SuBs im Fokus stand, möchte ich 2019 den Bücher-SuB bzw. meine SuB-Leichen minimieren. Da ich mein Leseverhalten kenne und weiß, dass ich auch 2019 wahrscheinlich wieder 50-60 Bücher lesen werde (die Hälfte davon voraussichtlich Hörbücher), habe ich mir folgendes quantitative Ziel gesetzt:
Maximale Anzahl an Rezensionsexemplaren (Bücher): 10 Stück
Somit circa 20 Bücher aus dem Regal an ungelesenen Büchern möglich zu lesen
Maximale Anzahl an Rezensionsexemplaren (Hörbücher): 15 Stück
Somit circa 15 Hörbücher aus dem Hörbücher-SuB erlösbar
Es wird sicher hart für mich, weniger Rezensionsexemplare zu bestellen, zumal viele tolle Reihenfortführungen 2019 erscheinen! Aber die Bücher starren mich schon immer vorwurfsvoll an, wenn ich an ihrem Regal vorbeigehe… Es wird also Zeit!
Übrigens: Ich kaufe mir selbst recht selten Bücher und lasse mir auch nur selten welche schenken – da ich weiß, dass noch so viele ungelesene Bücher auf mich warten und ich zwar beständig, aber langsam lese und mein Jahres-Lesevolumen vergleichsweise klein ist (für die vielen Bücher, die mich interessieren…). Daher brauche ich mich keinem großartigen „Kaufbann“ für 2019 zu unterziehen, sondern reduziere eben erstmal nur die Rezensionsexemplare, die ich anfrage.
Beim Klick auf die Links kommt ihr zu meinen entsprechenden Regalen bei Lovelybooks, wo ihr euch die SuB-(Hör-)Bücher genauer anschauen könnt. Ich werde 2019 bei jedem Monatsrückblick auch ein kurzes Update zum SuB und dem Status des Abbaus geben und auch die Lovelybooks-Regale laufend aktualisieren.
Außerdem fand ich die Leserunde 2018, die ich mit Anna von „Annas Bücherstapel“ zu dem Buch „Marmorkuss“ von Jennifer Benkau super, und wir haben uns für 2019 verabredet, folgende Bücher gemeinsam zu lesen/hören:
„Nur ein Hauch von dir“ von Sue Ransom „Flawed“ und „Perfect“ von Cecelia Ahern „Unsterblich – Tor der Dämmerung“ von Julie Kagawa „Arkadien“-Trilogie von Kai Meyer „Partials – Der Aufbruch“ von Dan Wells „28 Tage lang“ von David Safier
Zudem habe ich mich für eine Jahreschallenge angemeldet, die auf Lovelybooks stattfindet. Wie viele wissen, bin ich in der Gruppe „SuB-Abbau-Challenge Buchgesichter“ eine der Admins und wir denken uns monatliche SuB-Abbau-Challenges sowie in diesem Jahr auch eine Jahreschallenge aus. Dieses Jahr spielen wir Trivial Pursuit und sammelt die bunten Käseecken durch gelesene Bücher. Ich erhoffe mir von der Jahreschallenge neben Spaß und Austausch auch, dass ich durch die zu lösenden Aufgaben inspiriert werde, einige Bücher aus dem SuB zu erlösen, zu denen ich sonst vielleicht nicht direkt gegriffen hätte.
Sehnlichst erwartete Neuerscheinungen 2019:
Diese Bücher, grob nach Erscheinungsdatum sortiert, sind sofort auf meiner Rezi-Liste gelandet, weil ich sie unbedingt lesen möchte. Das lässt mein Rezensionsexemplar-Kontingent zwar ganz schön schrumpfen, aber ich bin mir sicher: Diese Bücher sind es mir wert!
Ursula Poznanski „Vanitas“ Jason Reynolds „Sunny – Der Sound der Welt“ Hank Green „Ein wirklich erstaunliches Ding“ Hasnain Kazim „Post von Karlheinz“ Walter Moers „Der Bücherdrache“ Arnd Rüskamp „Windstärke 10“ Thomas Pletzinger „The Great Nowitzki“ Jason Reynolds „Lu – Wir sind Familie“ Sarah J. Maas „Throne of Glass 7 – Herrscherin über Asche und Zorn“ Ben Aaronovitch „Die Glocke von Whitechapel“ Jay Kristoff und Amie Kaufman „Obsidio“
Wenn euch die Episode gefallen hat, könnt ihr hier in die Vorjahres-Rückblicke reinhören:
Besucht mich auf meiner FACEBOOK-Seite http://www.facebook.de/Podcastbuecherreich und erzählt mal oder hinterlasst mir hier einen Kommentar. Ich würde mich wahnsinnig freuen. 🙂 Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat November 2018 gelesen habe:
„Die Sprache der Dornen“ von Leigh Bardugo* „Das Gold der Krähen“ von Leigh Bardugo* „Gemina – Die Illuminae-Akten 2“ von Amie Kaufman und Jay Kristoff* „Die große Miss Marple Edition“ von Agatha Christie*
Was habt ihr im November gelesen? Habt ihr einen Buch-Adventskalender? Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Willkommen bei einer Sonder-Episode von bücherreich, einem Podcast größtenteils über Bücher!
In meinem Jahresrückblick 2017 habe ich euch auch einen Ausblick auf meine Pläne für das Lesejahr 2018 gegeben. Da die erste Hälfte des Jahres mal wieder nur so an mir vorbeigeflogen ist, dachte ich, ich gebe euch mal einen kleinen Halbjahres-Rückblick.
Habe ich meine Leseziele bisher erreicht? Welche Bücher gefielen mir im ersten Halbjahr 2018 besonders gut, welche nicht? Auf welche Bücher freue ich mich besonders im zweiten Halbjahr 2018?
Dabei erwähne ich folgende Bücher:
„Throne of Glass“-Reihe von Sarah J. Maas* „invisible“ von Ursula Poznanski und Arno Strobel* „Rat der Neun – Gezeichnet“ und Folgebände von Veronica Roth*
„Die große Sherlock Holmes Edition“ von Sir Arthur Conan Doyle*
„Illuminae“ von Jay Kristoff und Amie Kaufman*
„Das Wolkenschloss“ von Kerstin Gier*
„Die 13. Fee — Enschlafen“ von Julia Adrian* „When Dimple met Rishi“ von Sandhya Menon
„Das Geheimnis meines Mannes“ von Liane Moriarty*
„Gemina“ von Jay Kristoff und Amie Kaufman*
„Das Gold der Krähen“ von Leigh Bardugo*
„Die große Miss Marple Edition“ von Agatha Christie*
Wenn euch die Episode gefallen hat, könnt ihr hier in die Vorjahres-Rückblicke reinhören:
Wie ist eure erste Jahreshälfte 2018 verlaufen? Besucht mich auf meiner FACEBOOK-Seite http://www.facebook.de/Podcastbuecherreich und erzählt mal oder hinterlasst mir hier einen Kommentar. Ich würde mich wahnsinnig freuen! Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Willkommen bei einer ganz besonderen Episode von bücherreich, einem Podcast größtenteils über Bücher!
Ich blicke zurück auf mein Lesejahr 2017 mit Tops und Flops, der Buchsaiten Blogparade, Statistiken, meinen Lesevorsätzen für 2018 und einer Auswahl an Versprechern des Jahres ganz zum Schluss der Episode. Viel Spaß!
Statistiken:
Die beliebteste Episode diese Jahr war mit Abstand Nr. 106 – Mein Lesemonat März 2017 mit über 600 Downloads für diese Folge allein. Mein normaler Durschnitt liegt bei 150-200 Downloads pro Episode… Insgesamt wurden meine Folgen 23.375 Mal angehört (2016: 12.255x). Somit hat sich das Hörvolumen innerhalb eines Jahres quasi verdoppelt. Vielen Dank dafür!
54 Bücher mit insgesamt 16.399 Seiten habe ich 2017 gelesen. Im Schnitt sind das 303 Seiten pro Buch. Das ist insgesamt weniger als im Vorjahr: 2016 habe ich 56 Bücher mit insgesamt 21.070 Seiten (376 Seiten pro Buch) gelesen. Trotzdem habe ich somit 2017 im Schnitt ein Buch pro Woche gelesen und bin damit sehr zufrieden.
Wie aufmerksame Hörer des Podcasts wissen, höre ich superviele Hörbücher, dieses Jahr nämlich 60% (2016: 55%), dicht gefolgt von „klassischen“ Büchern mit 33% (2016: 34%). Ebooks habe ich dieses Jahr weniger gelesen als zuvor, nämlich 7% statt 11%.
Wie vorgenommen, habe ich mehr englischsprachige Bücher 2017 gelesen: 5 Stück sind es gewesen, 2016 waren es nur magere 3. Auch für 2018 nehme ich mir vor, zumindest 6 Bücher im englischen Original zu lesen.
Von meinem Rezi-Exemplar-SuB habe ich 33 Bücher oder Hörbücher im Jahr 2017 gelesen (2016: 27 Rezensionsexemplare) – sie machen damit 61% meines Jahres-Lesevolumens aus (2016: 48%)!
Hier spanne ich die Brücke zu meinen Lesevorsätzen 2018:
Das Gesamtvolumen soll weiterhin bei 50-60 Büchern im Jahr liegen. Ich möchte einige Reihen (weiter-)lesen, welche, siehst du unten bei der Antwort auf die letzte Buchsaiten-Blogparade-Frage.
Da noch 14 Rezensionsexemplare (größtenteils „klassische“ Bücher) geduldig darauf warten, gelesen zu werden, erlaube ich mir 2018 „nur“ maximal 20 zusätzliche Rezensionsexemplare zu bestellen. Das soll bewirken, dass ich kein oder nur sehr wenig Rezensionsexemplare ins Jahr 2019 mitnehme – während ich gleichzeitig meinen SuB reduzieren kann. Mein Ziel ist nämlich, beim „normalen/klassischen“ SuB zuzugreifen und dort einige SuB-Leichen zu erlösen.
Fragen & Antworten der Buchsaiten-Blogparade:
Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir wenig versprochen habe, das mich dann aber positiv überrascht hat? (und Begründung) „The Chemist“ von Stephenie Meyer*
Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir viel versprochen habe, das mich dann aber negativ überrascht hat? (und Begründung) „Sehr geehrter Herr M.“ von Herman Koch*
Welches war eure persönliche Autoren-Neuentdeckung in diesem Jahr und warum? Brian K. Vaughan, wegen der „Saga“-Reihe
Welches war euer Lieblings-Cover in diesem Jahr und warum? „Das Lied der Krähen“ von Leigh Bardugo* und „Vor dem Fall“ von Noah Hawley*
Welches Buch wollt ihr 2018 unbedingt lesen und warum? „Throne of Glass“-Reihe von Sarah J. Maas*„Das Gold der Krähen“ von Leigh Bardugo* „Geister auf der Metropolitan Line“ von Ben Aaronovitch* „invisible“ von Ursula Poznanski und Arno Strobel* „Illuminae“ und Folgebände von Jay Kristoff und Amie Kaufman* „Rat der Neun – Gezeichnet“ und Folgebände von Veronica Roth* „Flavia de Luce“-Reihe von Alan Bradley „Die Chronik des Eisernen Druiden“-Reihe von Kevin Hearne „Die Feuerreiter seiner Majestät“-Reihe von Naomi Novik
„Pretty Little Liars“-Reihe von Sara Shepard
Meine (zusätzlichen) Tops & Flops 2017:
„Flavia de Luce“ von Alan Bradley
„Eisige Schwestern“ von S. K. Tremayne*
Wenn euch die Episode gefallen hat, könnt ihr hier in die Vorjahres-Rückblicke reinhören:
Wie war euer Lesejahr 2017? Besucht mich auf meiner FACEBOOK-Seite http://www.facebook.de/Podcastbuecherreich und erzählt mal oder hinterlasst mir hier einen Kommentar. Ich würde mich wahnsinnig freuen. 🙂 Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Ich verwende Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, kann ich Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.