Schlagwort: taggen

bücherreich 227 – „Contradictions“-Book-TAGbücherreich 227 – „Contradictions“-Book-TAG

Meine Freundin Ramona und ich beantworten die acht widersprüchlichen Fragen/Aufgaben des „Contradictions“-Book-TAG. Getaggt gefühlt haben wir uns durch das Video von bookfriends4ever, wer den Original-TAG ins Leben gerufen hat, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen.

 

Das sind die Fragen/Aufgaben:

  1. Ich liebe dieses Genre, aber dieses Buch daraus mochte ich gar nicht!
  2. Dieses Genre lese ich extrem selten, aber dieses Buch daraus habe ich geliebt!
  3. Ich liebe dieses Strickmuster, aber dieses Buch damit mochte ich überhaupt nicht!
  4. Ich mag dieses eine Strickmuster gar nicht, aber dieses Buch damit habe ich geliebt!
  5. Ich liebe diesen Autor/diese Autorin, aber dieses Buch mochte ich gar nicht!
  6. In der Vergangenheit mochte ich ein Buch von diesem Autor/ dieser Autorin nicht, aber dieses Buch habe ich geliebt!
  7. Ich liebe das Cover, aber das Buch mochte ich nicht!
  8. Ich mag das Cover überhaupt nicht, aber das Buch habe ich geliebt!

Dabei erwähnen wir:

„Das Ferienhaus“ von C.M. Ewan

„Dunkelsprung“ von Leonie Swann

„Der Monstrumologe“ von Rick Yancey

„Das Kind in dir muss Heimat finden“ von Stefanie Stahl

„Am Ende sterben wir sowieso“ von Adam Silvera

„Die Ernte: Erzählungen“ von Amy Hempel*

„Ich bin dann mal weg“ von Hape Kerkeling

„Fuchsmädchen“ von Maria Grund

„Rabbits: Dein Spiel. Dein Risiko.“ von Terry Miles*

„Die Villa am Rande der Zeit“ von Goran Petrovic

„Ophelia Scale“-Reihe von Lena Kiefer

„Legend“ von Marie Lu

„KNIGHTS – Ein gnadenloses Schicksal“ von Lena Kiefer

„Die Flamme erlischt“ von George R.R. Martin*

„Die Zwillinge von Highgate“ von Audrey Niffenegger

„Die Verlorenen“ von Simon Beckett

„Hinter verzauberten Fenstern“ von Cornelia Funke

„Nacht ohne Sterne“ von Gesa Schwartz

„Ich bin die Nacht“ von Ethan Cross

„#LondonWhisper – Als Zofe ist man selten online“ von Aniela Ley*

„Leichenblume“ von Anne Mette Hancock

„Harper Connelly“-Reihe von Charlaine Harris

„Harry Potter“-Reihe von J.K. Rowling

 

Wie hättet ihr auf diese acht widersprüchlichen Fragen/Aufgaben geantwortet? Fühlt euch gerne getaggt und beantwortet die Fragen unten in den Kommentaren oder auf eurem eigenen Blog/Podcast/YouTube-Kanal.
Eure Ilana

 

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.
Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.

PS: Entschuldigt bitte die Soundqualität – wir mussten über das Internet aufnehmen.

bücherreich 225 – „Herbst-Book“-TAGbücherreich 225 – „Herbst-Book“-TAG

Ich wurde mal wieder angefixt, einen TAG zu beantworten, und zwar den „Herbst-Book“-TAG mit seinen zehn Fragen rund um den Herbst und Bücher.

Inspiriert wurde ich von bookfriends4ever, beim „Herbst-Book“-TAG mitzumachen. Ursprünglich kommt der TAG, wenn ich es richtig recherchiert habe, vom Blog „Mein Buchparadies“.

 

Das sind die Fragen:

  1. Kastanien sammeln: Zeige eine Reihe, die du zusammentragen musstest, obwohl du erst ein oder sogar kein Buch davon gelesen hast.
  2. Regenschauer: Zeige ein Buch, das erst gut begonnen, dich dann aber furchtbar enttäuscht hat.
  3. Drachen steigen lassen: Zeige ein Buch, mit dem man sich in ein Abenteuer stürzt.
  4. Indian Summer: Zeige ein Buch in den Farben rot, orange oder gelb – muss nicht zwingend alle Farben im Cover haben!
  5. Blätterrascheln: Zeige ein Buch, bei dem die Seiten nur so dahingeflogen sind.
  6. Abwarten und Tee trinken: Ein Buch, bei dem du anfangs nicht abschätzen konntest, in welche Richtung es sich entwickeln würde.
  7. Kuscheldecke: Zeige ein richtiges Wohlfühlbuch.
  8. Schal stricken: Welches Buch / welche Reihe hätte verlängert werden sollen?
  9. Halloween: Zeige ein schauriges / gruseliges Buch.
  10. Lesen im Kerzenschein: Welches Buch wirst du in diesem Herbst noch lesen?

Dabei erwähne ich:


Simon Becketts „David Hunter“-Reihe


„Harry Hole“-Reihe von Jo Nesbo


„Chroniken der Unterwelt“-Reihe von Cassandra Clare


„Pretty Little Liars“-Reihe von Sara Shepard


„Gone“-Reihe von Michael Grant


„Das Jesus-Video“ von Andreas Eschbach


„Ich bin die Nacht“ von Ethan Cross


„Hör mir zu, auch wenn ich schweige“ von Abbie Greaves*


„Percy Jackson“-Reihe von Rick Riordan


„Edelstein“-Trilogie von Kerstin Gier


„Artemis Fowl“-Reihe von Eoin Colfer


„Die Asche meiner Mutter“ von Frank McCourt


„Wir fangen gerade erst an“ von Catharina Ingelman-Sundberg


„Haie in Zeiten von Erlösern“ von Kawai Strong Washburn*


„Harper Connelly“-Reihe von Charlaine Harris


„Vampire Academy“-Reihe von Richelle Mead


„Erebos“ von Ursula Poznanski


„Die Illuminae-Akten“-Reihe von Jay Kristoff und Amie Kaufman*


„Laufen. Essen. Schlafen.“ von Christine Thürmer


„Kushiel“-Reihe von Jacqueline Carey


„Sonderdezernat Q“-Reihe von Juss Adler-Olsen


„Ein Mann namens Ove“ von Fredrik Backman


„Das Wolkenschloss“ von Kerstin Gier*


„Heartstopper“ von Alice Oseman


„Flavia de Luce“-Reihe von Alan Bradley*


„Rebecca“ von Daphne duMaurier


„Home – Haus der bösen Schatten“ von Riley Sager*


„The Diviners“-Reihe von Libba Bray


„Dark Canopy“ von Jennifer Benkau


„Maze Runner – Die Auserwählten in der Brandwüste“ von James Dashner


„Der Schwarm“ von Frank Schätzing

 

Wie hättet ihr auf diese zehn Fragen geantwortet? Fühlt euch gerne getaggt und beantwortet die Fragen unten in den Kommentaren oder auf eurem eigenen Blog/Podcast/YouTube-Kanal.
Eure Ilana

 

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.
Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.

bücherreich 223 – „Geheimnisse in Büchern“-TAGbücherreich 223 – „Geheimnisse in Büchern“-TAG

Ramona von Littera hat einen tollen TAG erfunden, nämlich den „Geheimnisse in Büchern“-TAG, dessen zehn Fragen ich sehr gerne beantwortet habe.

Hier findet ihr den „Geheimnisse in Büchern“-TAG von Littera auf YouTube.

 

Das sind die Fragen:

  1. Geheimnis – Welches Buch offenbart im Laufe der Geschichte ein großes Geheimnis?
  2. Geheimschrift: Zeige ein Buch mit dem Wort “geheim” oder “Geheimnis” im Titel!
  3. Geheimgang – Zeige ein Buch, in dem es einen Durchgang zu einem verborgenen Ort oder einer anderen Welt gibt!
  4. Geheimbund – Zeige ein Buch mit einer eingeschworene Freundesclique!
  5. Geheimsprache – Zeige ein Buch, in dem eine Fremdsprache oder fiktive Sprache eine Rolle spielt!
  6. Geheimversteck – Welches Buch versteckt unter dem Schutzumschlag oder im Inneren eine optische Überraschung?
  7. Geheimermittlung – In welchem Buch gibt es keinen professionellen Ermittler sondern einen unfreiwilligen oder selbsternannten “Hobbydetektiv”?
  8. Geheimwaffe – Welches Buch wirkt harmlos oder unscheinbar, hat aber große Wucht?
  9. Geheimtipp – Nenne sowohl ein Buch als auch einen Booktube-Kanal, das/der mehr Aufmerksamkeit verdient hat!
  10. Lüfte das Geheimnis! Wen nominierst du, bei diesem TAG mitzumachen?

Dabei erwähne ich:


„The seven husbands of Evelyn Hugo“ von Taylor Jenkins Reid


„Illuminae“ von Jay Kristoff und Amie Kaufman*


„Das Geheimnis des weißen Bandes“ von Anthony Horowitz


„Der geheime Garten“ von Frances Hodgson Burnett


„Das geheime Glück“ von Julie Cohen*


„Dark and Shallow Lies – Von seichten Lügen und dunklen Geheimnissen“ von Ginny Myers Sain


„Vergissmeinnicht: Was man bei Licht nicht sehen kann“ von Kerstin Gier*


„Zimt“-Trilogie von Dagmar Bach*


„City of…“-Reihe (Chroniken der Unterwelt) von Cassandra Clare


„Das Lied der Krähen/Six of Crows“ von Leigh Bardugo*


„Outlander“-Reihe von Diana Gabaldon

Bücher von Juliet Marillier


„Let me glow“ von Francis Eden


„Die Sprache der Dornen“ von Leigh Bardugo*


Coppenrath-Schmuckausgaben, z.B. „Die Schöne und das Biest“



„Miss Merkel“-Reihe von David Safier*


„Home – Haus der bösen Schatten“ von Riley Sager*


„In meinem Himmel“ von Alice Sebold


„Der Report der Magd“ von Margaret Atwood


„Ein ganzes halbes Jahr“ von Jojo Moyes


„Verity“ von Colleen Hoover


„Kielholen“ von Arnd Rüskamp*

„whenlovespeaks“ auf YouTube

„bookfriends4ever“ und „expectobooktronum

 

Welche Antworten würdet ihr auf diese zehn Fragen geben? Fühlt euch gerne getaggt und beantwortet die Fragen unten in den Kommentaren oder auf eurem eigenen Blog/Podcast/YouTube-Kanal.
Eure Ilana

 

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.
Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.

bücherreich 221 – „The goodreads“-TAGbücherreich 221 – „The goodreads“-TAG

Lust auf einen kurzen, knackigen TAG? Ich auch!
Auf geht’s mit dem „The goodreads“-TAG, bei dem ich rund um zehn Fragen alles zu meinem goodreads-Account loswerde.

Ihr findet mich auf goodreads übrigens unter https://www.goodreads.com/user/show/126342304-podcast-b-cherreich.

Gesehen habe ich den „The goodreads“-TAG bei LilyCReads auf YouTube.

Das sind die Fragen:

  1. Was war das letzte Buch, dass du als „gelesen“ markiert hast?
  2. Welches Buch liest du gerade?
  3. Welches war das letzte Buch, dass du mit „Want to read“/“möchte ich lesen“ markiert hast?
  4. Welches Buch planst du, als nächstes zu lesen?
  5. Nutzt du die Sterne-Bewertungen?
  6. Nimmst du an der Jahreschallenge teil?
  7. Hast du eine Wunschliste?
  8. Welches Buch planst du, als nächstes zu kaufen?
  9. Wer ist dein Lieblingsautor/deine Lieblingsautorin?
  10. Bist du in Gruppen eingetreten?

Dabei erwähne ich:


„Tod an der Schlei“ von Arnd Rüskamp*


„Tschick“ von Wolfgang Herrndorf


„Endsinger“ von Jay Kristoff


„Der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens


„Verliebt in deine schönsten Seiten“ von Emily Henry


„Among Thieves“ von MJ Kuhn


„Das Reich der Vampire“ von Jay Kristoff*


„Aurora erleuchtet“ von Jay Kristoff und Amie Kaufman*


„Die Zeuginnen“ von Margaret Atwood


„Carrie Soto is back“ von Taylor Jenkins Reid


„Malibu Rising“ von Taylor Jenkins Reid

Die AutorInnen Jay Kristoff, Juliet Marillier, John Irving, Alan Bradley, Andreas Gruber, Diana Gabaldon, Julie Cohen, Ursula Poznanski, Arnd Rüskamp.

Wie würdet ihr diese zehn Fragen beantworten? Fühlt euch gerne getaggt und beantwortet die Fragen unten in den Kommentaren oder auf eurem eigenen Blog/Podcast/YouTube-Kanal.
Eure Ilana

 

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.
Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.

bücherreich 217 – „Mein einschüchternder SuB“-TAGbücherreich 217 – „Mein einschüchternder SuB“-TAG

TAG-Zeit! Hurra! Heute dreht sich alles um meinen Stapel ungelesener Bücher (SuB) im „Mein einschüchternder SuB“-TAG.

Gesehen habe ich ihn bei „bookfriends4ever“. Die wiederum wurden getaggt von „TheSarahStory“.

 

 

Das sind die Fragen:

  1. Welches Buch konntest du nicht beenden?
  2. Welches Buch hast du nicht gelesen, weil du keine Zeit dazu hattest?
  3. Welches Buch hast du noch nicht gelesen, weil es eine Fortsetzung ist?
  4. Welches Buch hast du noch nicht gelesen, weil es brandneu ist?
  5. Welches Buch hast du noch nicht gelesen, weil du ein anderes Buch vom Autor gelesen hast, welches dir nicht gefallen hat?
  6. Welches Buch hast du noch nicht gelesen, weil du nicht in Stimmung dafür bist?
  7. Welches Buch hast du noch nicht gelesen, weil es riesig ist?
  8. Welches Buch hast du noch nicht gelesen, weil es ein Coverkauf war, aber wie sich dann herausstellte, schlechte Bewertungen hat?
  9. Welches ist dein einschüchterndstes Buch auf deinem SUB? 

Dabei erwähne ich:


„Dunkelsprung“ von Leonie Swann


„Die Monster von Templeton“ von Lauren Groff 


„The Inheritance Games 1“ von Jennifer Lynn Barnes


„Malibu Rising“ von Taylor Jenkins Reid


„Die Liebesroman-Mission“ von Lyssa Kay Adams


„Die Furcht des Weisen“ von Patrick Rothfuss


„In der Brandwüste“ von James Dashner


„Strange the Dreamer“ und

„Muse of Nightmares“ von Laini Taylor


„Der Monstrumologe und der Fluch des Wendigo“ von Rick Yancey


„Wie fallender Schnee“ von Marah Woolf


„Operation Red Sparrow“ von Jason Matthews


„Die Stunde, in der ich zu glauben begann“ von Wally Lamb


„The lies of Locke Lamora“ von Scott Lynch


„Fluch der sieben Seelen“ von Adalyn Grace


„Erbin der Dunkelheit“ von Beril Kehribar


„Die Landkarte der Zeit“ von Felix J. Palma


„Biokrieg“ von Paolo Bacigalupi

 

Wie würdet ihr diese neun Fragen beantworten? Fühlt euch gerne getaggt und beantwortet die Fragen unten in den Kommentaren oder auf eurem eigenen Blog/Podcast/YouTube-Kanal.
Eure Ilana

 

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.
Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.

bücherreich 213 – „Bücher sind heute mal nicht die Antwort“-TAGbücherreich 213 – „Bücher sind heute mal nicht die Antwort“-TAG

Heute ist mal wieder Zeit für einen TAG – und dieses Mal geht es nicht um Bücher, wie der Name schon sagt: Ich beantworte nämlich die sechs Fragen des TAGs „Bücher sind heute mal nicht die Antwort“.

Gesehen habe ich ihn bei „bookfriends4ever“. Das Original kommt von „Book Buds“.

 

 

Das sind die Fragen:

  1. Was ist etwas, wovon du viel zu viel besitzt, abgesehen von Büchern?
  2. Was ist etwas, das du zum Spaß tust, das nicht Buchlesen ist?
  3. Was ist etwas Besonderes oder Wichtiges auf deinem Nachttisch, das kein Buch ist?
  4. Was kaufst du in einer Buchhandlung, außer Büchern?
  5. Was ist ein lustiges Geschenk, das du erhalten hast, das kein Buch oder ein Geschenkgutschein für Bücher war?
  6. Welchen YouTube-Kanal schaust du, der nichts mit Büchern zu tun hat? 

Dabei erwähne ich:

dieses Mal keine Bücher…!

Dafür aber die folgenden YouTube-Kanäle:

Manda: https://www.youtube.com/c/mandavlogs 

Aja Dang: https://www.youtube.com/c/AjaDang

Mindful Money: https://www.youtube.com/channel/UCms5-DkK_Fimc5rVd7Ik62Q

finanztip: https://www.youtube.com/c/FinanztipDe

Madametamtam: https://www.youtube.com/c/madametamtam

Chloe Morello: https://www.youtube.com/c/ChloeMorello

 

Wie sieht es bei euch aus? Fühlt euch gerne getaggt und beantwortet die Fragen unten in den Kommentaren oder auf eurem eigenen Blog/Podcast/YouTube-Kanal.
Eure Ilana

 

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.
Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.

bücherreich 209 – „Japan-Reise“ Book TAGbücherreich 209 – „Japan-Reise“ Book TAG

Es ist mal wieder Buch-Tag-Zeit! Heute mache ich mich auf eine Reise durch Japan mit dem „Japan-Reise“ Book TAG.

Inspiriert wurde ich mal wieder von den „bookfriends4ever“. Das Original kommt von „Japan connect“.

 

Das sind die Fragen:

  • STOPP 1: Der Berg Fuji ist das Symbol von Japan. Stelle ein Buch oder einen Autor/eine Autorin vor, die für dich Japan symbolisieren.
  • STOPP 2: Shibuya Crossing: Angekommen am Flughafen Narita steigen wir in den Zug und fahren mitten ins Herzen von Tokyo nach Shibuya. Dort wollen wir uns die weltberühmte Kreuzung anzusehen. Täglich überqueren rund 2.5 Millionen Menschen diese Kreuzung. Das sind bis zu 2.500 Personen bei jedem grünen Ampellicht. Zeige ein Buch, das dich zugleich begeistert und bedrückt hat.
  • STOPP 3: Nächster Halt ist das Stadtviertel Harajuku. Der Ausgangsort für Cosplayer und und Fans der Popkultur. Zeige entweder ein Buch mit einer Welt, für die du schwärmst, oder eines mit einer Welt, in die du nur schwer reingekommen bist.
  • STOPP 4: Shinkansen: Wir nehmen den japanischen Schnellzug und brausen mit fast 320 km/h Richtung Kyoto. Welches (japanische) Buch hast du (dieses Jahr) am schnellsten durchgesuchtet?
  • STOPP 5: Matcha-Eis: In Kyoto gönnen wir uns bei einem leckeren Matcha-Eis eine wohlverdiente Pause. Nenne ein Buch mit einer bitter-süßen Geschichte.
  • STOPP 6: Arashiyama: Wenn die Sonnenstrahlen sich im Bambuswald von Arashiyama verlieren, überkommt einen ein ehrfurchtsvolles Zittern. In welchem Buch bist du wunderschönen Naturbeschreibungen begegnet?
  • STOPP 7: Wir fahren weiter nach Nara, die erste Hauptstadt Japans (später wurde es Kyoto, zwischendurch Osaka und heute ist es Tokio). In Nara laufen Hirsche und Rehe frei rum. Zeige ein Buch, in dem Tiere eine wichtige Rolle spielen. (Versuche ein Buch mit einem außergewöhnlichen Tier zu finden).
  • STOPP 8: Burg Osaka: Um diese Burg wurden verbissene Kämpfe geführt und Intrigen gesponnen. In welchem Buch spielen Krieg und/oder Intrigen eine zentrale Rolle?
  • STOPP 9: Izakaya: Zum Schluss setzen wir uns mit Freunden in eines der rauchigen Bars/Restaurants und verbringen einen lustigen Abend. Mit welchem Protagonisten/mit welcher Protagonistin würdest du gern einen Abend verbringen?
  • STOPP 10: Omiyage: In Japan ist es Brauch, nach jeder Reise Souvenirs für die Lieben zuhause zu besorgen. Verbreite etwas Japanreiselust und tagge 3 oder 5 Personen (nicht 2, denn das entzweit und nicht 4, denn die Zahl symbolisiert den Tod).

Dabei erwähne ich folgende Bücher:


„Was vom Tage übrig blieb“ von Kazuo Ishiguro


„Wilde Schafsjagd“ von Haruki Murakami


„Rubinrotes Herz, eisblaue See“ und


„Eisblaue See, endloser Himmel“ von Morgan Callan Rogers


„Legend“-Reihe von Marie Lu


„Vampire Academy“-Reihe von Richelle Mead


Alles von Jay Kristoff


„Der Monstrumologe“ von Rick Yancey


„Heartstopper“ von Alice Oseman


„Die Tage, die ich dir verspreche“ von Lily Oliver


„Jenseits des Abgrunds“ von Francesc Miralles*


„Love and Confess“ von Colleen Hoover


„Kenia Valley“ von Kat Gordon


„Lady Blake und das Grab im Meer“ von Anne Glenconner*


„Die Mondschwester“ von Lucinda Riley*


„Das Geschenk eines Regentages“ von Makoto Shinkai und Naruki Nagakawa*


„Das Wunder von Narnia“ von C. S. Lewis


„Peter Pan“ von J. M. Barrie


„Monsters of Verity“ von V.E. Schwab


„Dancing Jax“ von Robin Jarvis


„Vergissmeinnicht“ von Kerstin Gier*


„Das Lied von Vogel und Schlange“ von Suzanne Collins


„Kurt“ von Sarah Kuttner


„Cormoran Strike“-Reihe von Robert Galbraith*

 

Ich tagge: Lea vom Podcast „Zwischen den Seiten“, Lea vom Podcast „Seitensprung“ und Juli von „julinapril“ auf YouTube.

 

Kommt ihr mit auf diese Japan-Reise? Fühlt euch gerne getaggt und beantwortet die Fragen unten in den Kommentaren oder auf eurem eigenen Blog/Podcast/YouTube-Kanal.
Eure Ilana

 

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.
Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.

bücherreich 203 – „20 Fragen“-Buchtagbücherreich 203 – „20 Fragen“-Buchtag

Der „20 Fragen“-Buchtag, den ich bei „bookfriends4ever“ gesehen habe, hat mich spontan total angesprochen. Deshalb beantworte ich nun auch diese 20 Fragen rund ums Lesen und Bücher für euch. Da ich dieses Mal das Original nicht finden konnte, habe ich nur das Video von den „bookfriends4ever“ eingebunden.

Das sind die Fragen:

  1. Wie viele Bücher sind zu viele für eine Buchreihe?
  2.  Was denkst du über Cliffhanger?
  3. Hardcover oder Taschenbuch?
  4. Was ist dein (aktuelles) Lieblingsbuch?
  5. Welches Buch hast du zuletzt mit 5 Sternen bewertet?
  6.  Liebesdreieck, ja oder nein?
  7. Welches Buch sollte verfilmt werden?
  8. Welches ist dein aktuelles Currently Reading?
  9. Welches Buch hast du zuletzt weiterempfohlen?
  10. Welches war das älteste Buch (Erscheinungsdatum) was du (im letzten Jahr) gelesen hast?
  11. Welches war das neuste Buch (Erscheinungsdatum) was du (im letzten Jahr) gelesen hast?
  12. Wer ist dein liebster Autor und deine liebste Autorin?
  13. Bücher lieber kaufen oder ausleihen?
  14. Welches Buch, was viele mögen, magst du nicht?
  15. Lesezeichen oder Eselsohr?
  16. Welches Buch könntest du immer wieder lesen?
  17. Kannst du während dem Lesen Musik hören?
  18. Liest du lieber aus einer Sicht oder aus mehreren Perspektiven?
  19. Wie viele Bücher stehen aktuell in deinem Bücherregal?
  20. Welches Buch willst du als nächstes Lesen?

Dabei erwähne ich folgende Bücher:


„Outlander“-Reihe von Diana Gabaldon


„Black Dagger“-Reihe von J. R. Ward


„Gänsehaut“-Reihe von R. L. Stine


„Der Sohn der Schatten“ von Juliet Marillier


„Vergiss mein nicht“ von Kerstin Gier*


„Daisy Jones & the Six“ von Taylor Jenkins Reid


„Der größte Spaß, den wir je hatten“ von Claire Lombardo*


„Aurora erwacht“ von Jay Kristoff und Amie Kaufman*


„Harper Connelly“-Reihe von Charlaine Harris


„Flavia de Luce“-Reihe von Alan Bradley*


„Layla“ von Colleen Hoover


„Lifel1k3“ von Jay Kristoff*


„Kindred“ von Octavia E. Butler


„Shelter“ von Ursula Poznanski*

Ursula Poznanski, Jay Kristoff, Richelle Mead, Fredrik Backman, Jason Reynolds, Suzanne Collins, Robert Galbraith, Arnd Rüskamp, Dagmar Bach, Andreas Gruber, Kerstin Gier, Julie Cohen, Liane Moriarty, Horst Evers, Sir Arthur Conan Doyle, Alan Bradley

„Tintenherz“ von Cornelia Funke


„Arkadien erwacht“ von Kai Meyer


„Ich bin die Nacht“ von Ethan Cross


„Night School“-Reihe von C.J. Daugherty


„After“-Reihe von Anna Todd


„MondLicht“-Saga von Marah Woolf


„Die Frau des Zeitreisenden“ von Audrey Niffenegger


„Das Hotel New Hampshire“ von John Irving

„Sevenwaters“-Trilogie von Juliet Marillier

„The seven husbands of Evelyn Hugo“ von Taylor Jenkins Reid

 

Wie hättet ihr auf diese 20 Fragen geantwortet? Welche Titel hättet ihr genannt? Fühlt euch gerne getaggt!
Eure Ilana

 

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.
Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.

bücherreich 201 – „Meine Wunschliste“-Tagbücherreich 201 – „Meine Wunschliste“-Tag

Heute gibt es einen kurzen, aber tollen und für mich sehr notwendigen Buch-Tag für euch: Der „Meine Wunschliste“-Tag!

Inspiriert von den „bookfriends4ever“ habe ich diesen Buch-Tag rund um meine Wunschliste für euch aufgenommen. Das Original kommt von „Littera“.

Die Fragen lauten:

  1. Wunschlisten-Eckdaten: Wo befindet sie sich? Wie lange besteht sie? Wie viele Bücher enthält sie? Welches Genre ist vorherrschend?
  2. Pflege der Wunschliste: Wie oft beschäftigst du dich mit deiner Wunschliste?
    (Findest neue Bücher und mistest aus?)
  3. Taufrisch – Welches Buch ist als letztes auf deiner Wunschliste gelandet?
  4. Hartnäckig – Welches Buch verweilt bereits am längsten auf deiner Wunschliste?
  5. Gehypt – Nenne ein beliebtes bzw. sehr bekanntes Buch
  6. Speziell – Nenne eher unbekannte und besondere Bücher
  7. Monetenspanne – Nenne das teuerste und günstigste Buch
  8. Stark und zart beseitet – Nenne das dickste und das dünnste Buch
  9. Most wanted – Welche Bücher würdest du am liebsten sofort kaufen & lesen?
  10. Interesse verloren – Welche Bücher würdest du Stand jetzt wieder aussortieren?
  11. Angefixt – Welches Buch aus dem Video desjenigen der dich getaggt hat, hat große Chancen auch auf deiner Wunschliste zu landen?

Dabei erwähne ich folgende Bücher:


„Prima Aussicht“ von Judith Poznan


„Salvage the bones“ von Jesmyn Ward

„Gute Geister“ von Kathryn Stockett

„Eine wie Alaska“ von John Green

„Lauter Leichen“ von Zarah Philips

„Jütländische Kaffeetafeln“ von Siegfried Lenz

„S. – Das Schiff des Theseus“ von J.J. Abrams

„Buddenbrooks: Verfall einer Familie“ von Thomas Mann

„Himmeldonnerglöckchen: Hopsis Abenteuer in der Weihnachtswerkstatt“ von Jasmin Zipperling

„Spiegel und Licht“ von Hilary Mantel

„Die dunklen Schatten der Träume“ von Libba Bray

„Ein fast perfekter Liebesroman“ von Lyssa Kay Adams

„Am Ende sterben wir sowieso“ von Adam Silvera

„Glückliche Ehe“ von Rafael Yglesias

„Der Fluss“ von Peter Heller

 

Welche Bücher habt ihr auf der Wunschliste? Ist eure Wunschliste aufgeräumt, oder eher ein Kuddelmuddel wie bei mir? Welche Titel hättet ihr genannt? Fühlt euch gerne getaggt!
Eure Ilana

 

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.
Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.

bücherreich 199 – Anti-TBR-Tagbücherreich 199 – Anti-TBR-Tag

Es ist mal wieder Zeit für einen Buch-Tag!

Diesen hier habe ich auf dem YouTube-Kanal von „Nicole & her Books“ gefunden. Zur Verstärkung habe ich mal wieder meine Freundin Ramona um ihre Meinung gefragt.

Die Fragen lauten:

  1. Ein allseits bekanntes und beliebtes Buch, das du nicht lesen möchtest?
  2. Ein Klassiker oder ein berühmte/r Autor/Autorin, das oder den/die du nicht lesen möchtest?
  3. Ein Autor/eine Autorin, dessen/deren Bücher du nicht lesen willst?
  4. Ein problematischer Autor/eine problematische Autorin, dessen/deren Bücher du nicht lesen willst?
  5. Ein Autor/eine Autorin, von dem oder der du schon einige Bücher gelesen hast und gemerkt hast, dass seine/ihre Bücher einfach nichts für dich sind?
  6. Ein Genre, was dich einfach so überhaupt nicht interessiert und/oder wo du einfach nicht reingekommen bist?
  7. Ein Buch auf dem SuB, das du niemals lesen wirst (kann gekauft und unhauled sein oder z.B. ausgeliehen und ungelesen zurückgegeben)
  8. Eine Reihe, die du nicht lesen möchtest oder die du angefangen hast und nicht beenden wirst?
  9. Eine Neuerscheinung, die du nicht lesen möchtest?

Dabei erwähnen wir folgende Bücher:


Die „Throne of Glass“-Reihe von Sarah J. Maas

Die „Eberhofer“-Reihe von Rita Falk, beginnend mit


„Winterkartoffelknödel“


„Kaltblütig“ von Truman Capote


„Drachenläufer“ von Khaled Hosseini


„Dies ist kein Liebeslied“ und

„Die entführte Prinzessin“ von Karen Duve – hier meinte ich eigentlich „Taxi“ von Karen Duve 

Attila Hildmann

„Felidae“, „Die Tür“ und

„Der eine ist stumm, der andere ein Blinder“ von Akif Pirinçci


„Angerichtet“ von Herman Koch

Sebastian Fitzek


Thomas Finn


Ben Aaronovitch


Die „Arkadien“-Reihe sowie


„Die Alchimistin“ von Kai Meyer

„Die Falle“ von Melanie Raabe
Die App „Storygraph“, basierend auf Goodreads

„Der Medicus“ von Noah Gordon

„Die Päpstin“ von Donna W. Cross

„Die Chroniken von Azuhr – Der Verfluchte“ von Bernhard Hennen


Die „Maze Runner“-Trilogie von James Dashner


Die „The lies of Locke Lamora“-Reihe von Scott Lynch


Die „Das Reich der Sieben Höfe“-Reihe von Sarah J. Maas


Die „Chroniken der Unterwelt“-Reihe von Cassandra Clare


Die „Der dunkle Turm“-Reihe von Stephen King


Die „Hourglass“-Reihe von Myra McEntire


„Blood and Ash – Liebe kennt keine Grenzen“ von Jennifer L. Armentrout


„Der erste letzte Tag“ von Sebastian Fitzek


„Pfoten vom Tisch“ von Hape Kerkeling

 

Welche dieser Bücher kennt ihr und findet sie passend (oder auch unpassend) zu den Fragen? Welche Titel hättet ihr genannt? Fühlt euch gerne getaggt!
Eure Ilana

 

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.
Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.