In dieser Episode spreche ich über ein von mir besuchtes Event, bei dem die Verfilmung von Andreas Grubers „Todesfrist“ vor der Ausstrahlung auf Sat1 im Oktober 2019 der Presse gezeigt wurde, und die Bücher, die ich im Lesemonat August 2019 gelesen habe:
„Arkadien brennt“ von Kai Meyer
„Verglühte Schatten“ von Kamila Shamsie
„Das rote Zimmer“ von Nicci French
„Unsterblich – Tor der Dämmerung“ von Julie Kagawa
„Todesfrist“ mit Josefine Preuß und Raymond Thiry in den Hauptrollen wird im Oktober auf Sat1 ausgestrahlt und lohnt sich zu schauen – ob man Andreas Grubers Thriller bereits gelesen hat oder nicht!
Welche Bücher habt ihr im August gelesen? Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Willkommen bei unserer 28. Episode von bücherreich, unserem Bücher-Podcast!
Wir sprechen über Buchcover. Was macht ein gutes Buchcover aus? Unterschiede zwischen amerikanischen, englischen und deutschen Covern. Welche Buchcover mögen wir?
Dabei erwähnen wir
“Eine Handvoll Worte”, “Weit weg und ganz nah” und
“Ein ganzes halbes Jahr” von Jojo Moyes
“Wir in drei Worten” von Mhairi McFarlane
“Zwei an einem Tag” von David Nicholls
“Mord im Gurkenbeet”, “Mord ist kein Kinderspiel” und
“Halunken, Tod und Teufel” aus der “Flavia de Luce”-Reihe von Alan Bradley
“Silber” von Kerstin Gier
“Die Magier von Montparnasse” von Oliver Plaschka
“Der Monstrumologe” von Rick Yancey
“Steinernes Fleisch”, “Lebendige Schatten” und
“Teuflisches Silber” aus der “Reckless”-Serie von Cornelia Funke
“Der Mann, der den Regen träumt” von Ali Shaw
“Black Out” von Marc Elsberg und “Black*Out” von Andreas Eschbach
“Perdido Street Station” von China Miéville
“The Order of the Phoenix”, “The Deathly Hallows” und
“Der Gefangene von Askaban” aus der “Harry Potter”-Reihe
von J. K. Rowling
“Schnitt” von Marc Raabe
“F” von Daniel Kehlmann
“Wahn” von Christof Kessler
“Noah” von Sebastian Fitzek
“Extrem laut und unglaublich nah” und “Tree of Codes”
von Jonathan Safran Foer
“Kobrin – Die schwarzen Türme” von Caroline G. Brinkmann
“Time Traveler´s Wife” und die deutsche Ausgabe
“Die Frau des Zeitreisenden” von Audrey Niffenegger
Cover mit leeren Stühlen, z.B. “Sommerschwestern” von Judy Blume
“Daisy Sisters” von Henning Mankell
“Das rote Zimmer” von Nicci French
“Die Flüsse von London”*, “Schwarzer Mond über Soho”*,
“Ein Wispern unter Baker Street”* und “Der böse Ort”* aus der “Constable Peter Grant”-Reihe von Ben Aaronovitch
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.