Ina und Annalena vom Podcast „bookiestalk“ lesen sehr gerne YA- und NA-Titel. Heute sind sie bei mir zu Gast, um mir und euch 12 Empfehlungen aus diesen Genres nahe zu bringen. Es sind tolle Empfehlungen mit dabei, auch und besonders für Einsteiger.
Dabei erwähnen sie:
„Again“-Reihe von Mona Kasten
„What if“-Reihe von Sarah Sprinz „When We Dream“ (LOVE NXT-Reihe) von Anne Pätzold „All Your Kisses“ von Tillie Cole „Icebreaker“ von Hannah Grace „Falling Fast“ von Bianca Iosivoni „Sand Castle Ruins“ von Vivien Summer „Away“-Reihe von Anabelle Stehl „Stay Here“ von Anna Savas „Someone“-Reihe von Laura Kneidl „12 Songs for Carrie“-Duet von Emily Crown „To all the boys I’ve loved before“ von Jenny Han
Welche YA- oder NA-Empfehlungen habt ihr noch für mich/uns?
Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Vier Tage war ich in Begleitung meiner Freundin Ramona auf der Leipziger Buchmesse 2023, habe Signierstunden, tolle Lesungen und Preisverleihungen miterlebt. Außerdem war ich beim Argon-Bloggertreffen mit der Sprecherin Christiane Marx, habe beim Meet-and-Greet von Bookstagrammern und Booktubern einige Fangirl-Momente gehabt sowie eine lange Nacht der Phantastik erlebt. Außerdem gab es ein Lesegarten-Treffen und Ramona und ich kommen sogar in einem Live-Podcast vor. Gewohnt haben wir in diesem Gästezimmer nahe der Messe.
Heute erzählen wir euch von all diesen Erlebnissen auf der Leipziger Buchmesse 2023. Dabei erwähnen wir:
Die „Winter Dreams“-Reihe von Ayla Dade, beginnend mit „Like snow we fall“
Die „Infiziert“-Reihe von Teri Terry
„Kaleidra – Wer das Dunkel ruft“ und
„Wir sind die Ewigkeit“ von Kira Licht
„Lotusschwur und Fuchsmagie“ von Janina Schneider-Tidigk
„Monstermagie“ von Lisa Rosenbecker
„Chaoskuss“ von Teresa Sporrer
„Caet – Katzenseelen“ von Ryvie Fux
„Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende
„Minen der Macht“ von den Fünf Federn
„Der salzige Geschmack unserer Freiheit“ von Christopher Abendrot
„Medusa – verdammt lebendig“ von Lucia Herbst
„Pantopia“ und
„König und Meister“ von Theresa Hannig
„Die schlafenden Geister des Lake Superior“ von Ben Aaronovitch
„The Witches of Silent Creek 2: Zweites Herz“ von Ayla Dade
„Anleitung zum Unglücklichsein“ von Paul Watzlawick
„Das ist ja wohl die Krönung“ von Renate Bergmann
„Lass das mal den Opa machen!“ von Günther Habicht
„Gameshow – Der Preis der Gier“ von Franzi Kopka*
„Scythe“ von Neal Shusterman*
„Verschwunden“ von Sabine Thiesler
„The Lost Crown – Wer die Nacht malt“ von Jennifer Benkau
„A night of blood and promises“ von Anne Pätzold
„Silver and Poison“ von Anne Lück
„Jetzt ist Sense“ von Hans Rath*
Die Audio Mystery Spiele
„echoes – Die Tänzerin“ und
„echoes – Der Mikrochip“
„Let’s be wild“ von Nicole Böhm und Anabelle Stehl
Die „Ophelia Scale“-Reihe von Lena Kiefer
„Ludentes: Die Spielenden“ von Lara Roner
„Market of Monsters“ von Rebecca Schaeffer
„Equilon“ von Sarah Raich
„Lupus Noctis“ und
„Tristan Mortalis“ von Melissa C. Hill und Anja Stapor
„Taras Augen“ von Katharina Bendixen
„Am Horizont wartet die Sonne“ von Meike Werkmeister
„Ravenhall Academy“ von Julia Kuhn
„Cards of Love“ von Nena Tramountani
Die „Das kleine Bücherdorf“-Reihe von Katharina Herzog*
„Black Bird Academy – Töte die Dunkelheit“ von Stella Tack
„Der Tod im Anflug“ von Marcus Schwarz*
Die „Totenfrau“-Reihe bzw.
die „Bronski“-Reihe von Bernhard Aichner
„Queen of the Wicked“ von Teresa Sporrer
„Die Prinzessinnen“ von Christian Endres
„Violet made of thorns“ von Gina Chen
„Fallen Kingdom“ von Dana Müller-Braun
„Lore Olympus 2“ von Rachel Smythe
„Gawain“ von Jessica Bernett
„Und du wirst lächelnd sterben“ von Monika Feth
„Unsere Zukunft flirrt am Horizont“ von Adriana Popescu
„Der Ozean am Ende der Straße“ von Neil Gaiman
Die Autorinnen und Autoren Markus Heitz, Ursula Poznanski, Thomas Raab, Anna Schneider, Hubertus Borck, Andrea Bonetto, Thomas Kundt, Jan Beck, Bernhard Hennen, Frauke Scheunemann, Marc Raabe, Bianca Iosivoni, Mona Kasten, Julia Dippel, Michael Tsokos, Mira Valentin, Greg Walters, Sam Feuerbach, Torsten Weitze, Jasmin Zipperling, Boris Koch, Stefanie Lasthaus und Kathleen Weise sowie die Sprecher Uve Teschner und Christiane Marx und die Booktuber expectobooktronum und bookfriends4ever sowie die Bookstagrammerin jackysbookworld. Außerdem den Podcast Crime Games mit Mona Biemann.
Wart ihr auch auf der Leipziger Buchmesse? Wie hat es euch gefallen und was habt ihr erlebt? Eure Ilana
Die Episode heute euch gefallen? Hier geht es zu unseren Erlebnissen auf der Leipziger Buchmesse 2018.
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat März 2020 gelesen habe:
„Das Vermächtnis der Ältesten“ aus der Scythe-Reihe von Neal Shusterman* „Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst – Eine Ehe in zehn Sitzungen“ von Nick Hornby* „Save us“ von Mona Kasten „Neuschnee“ von Lucy Foley* „I’d rather be reading“ von Anne Bogel „Neanderthal“ von Jens Lubbadeh „Die kleinen Momente der Liebe“ von Catana Chetwynd* „Der letzte erste Blick“ von Bianca Iosivoni* „Silver Linings“ von Matthew Quick „Brüder – Mutig wie wir“ von Jason Reynolds* „Nevernight – Die Prüfung“ von Jay Kristoff
Außerdem spreche ich über: Den Film „Silver Linings“, hier der Trailer dazu.
Welche Bücher habt ihr im März während der Corona-Pandemie gelesen? Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Welche Bücher habt ihr im Februar gelesen? Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Heute erzähle ich euch von meinen Erlebnissen auf der Leipziger Buchmesse 2018. #lbm2018
Vier Tage war ich in Begleitung meiner Freundin Ramona vor Ort, habe Schneechaos und tolle Lesungen, Preisverleihungen und Signierstunden miterlebt. Außerdem war ich beim lovelybooks-Treffen, habe ein super Meet-and-Greet von RandomHouse besuchen dürfen sowie einen exklusiven Abend mit drei LYX-Autorinnen verbracht. Gewohnt haben wir in diesem AirBnB in Klein-Lindenau.
Diese Bücher habe ich mitgebracht. Welches mich davon so begeistert hat, dass es das einzige Buch war, was ich mir selbst gekauft habe – hört mal in die Episode rein!
„Manchmal lüge ich“ von Alice Feeney „Der letzte erste Blick“ von Bianca Iosivoni „Save me“ von Mona Kasten „Neanderthal“ von Jens Lubbadeh „Schlüssel 17“ von Marc Raabe
Interessant fand ich auch folgende Bücher:
„Zartbittertod“ von Elisabeth Herrmann* „Saga 8“* und die „Paper Girls“-Reihe* von Brian K. Vaughan und Fiona Staples „Zorn“ von Stephan Ludwig „Der Mann, der nicht mitspielt“ von Christof Weigold „Nicht weg und nicht da“ von Anne Freytag „Mein Sommer auf dem Mond“ von Adriana Popescu
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze teilweise Affiliate Links von Amazon.de. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.