In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat Februar 2022 gelesen habe:
„Die Mondschwester“ von Lucinda Riley* „Aurora entflammt“ von Jay Kristoff und Amie Kaufman*
„Peter Pan“ von J. M. Barrie
„Dunkelsprung“ von Leonie Swann
„Perfect Day“ von Romy Hausmann*
„Früher wird alles besser“ von Vanessa Mansini
„Gulp – Adventures on the Alimentary Canal“ von Mary Roach
„Wäre ich du, würde ich mich lieben“ von Horst Evers
„Die Sonnenschwester“ von Lucinda Riley*
Lesevorhaben: * 0 Titel aus „12 für 2022“
* 1 Reihen begonnen/weitergelesen („Die Mond-/Sonnenschwester“ von Lucinda Riley*)
* 1 Buch Projekt Autorinnen („Aurora entflammt“ von Jay Kristoff und Amie Kaufmann*)
Welche Bücher habt ihr im Februar des neuen Jahres gelesen? Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Es ist mal wieder Buch-Tag-Zeit! Heute mache ich mich auf eine Reise durch Japan mit dem „Japan-Reise“ Book TAG.
Inspiriert wurde ich mal wieder von den „bookfriends4ever“. Das Original kommt von „Japan connect“.
Das sind die Fragen:
STOPP 1: Der Berg Fuji ist das Symbol von Japan. Stelle ein Buch oder einen Autor/eine Autorin vor, die für dich Japan symbolisieren.
STOPP 2: Shibuya Crossing: Angekommen am Flughafen Narita steigen wir in den Zug und fahren mitten ins Herzen von Tokyo nach Shibuya. Dort wollen wir uns die weltberühmte Kreuzung anzusehen. Täglich überqueren rund 2.5 Millionen Menschen diese Kreuzung. Das sind bis zu 2.500 Personen bei jedem grünen Ampellicht. Zeige ein Buch, das dich zugleich begeistert und bedrückt hat.
STOPP 3: Nächster Halt ist das Stadtviertel Harajuku. Der Ausgangsort für Cosplayer und und Fans der Popkultur. Zeige entweder ein Buch mit einer Welt, für die du schwärmst, oder eines mit einer Welt, in die du nur schwer reingekommen bist.
STOPP 4: Shinkansen: Wir nehmen den japanischen Schnellzug und brausen mit fast 320 km/h Richtung Kyoto. Welches (japanische) Buch hast du (dieses Jahr) am schnellsten durchgesuchtet?
STOPP 5: Matcha-Eis: In Kyoto gönnen wir uns bei einem leckeren Matcha-Eis eine wohlverdiente Pause. Nenne ein Buch mit einer bitter-süßen Geschichte.
STOPP 6: Arashiyama: Wenn die Sonnenstrahlen sich im Bambuswald von Arashiyama verlieren, überkommt einen ein ehrfurchtsvolles Zittern. In welchem Buch bist du wunderschönen Naturbeschreibungen begegnet?
STOPP 7: Wir fahren weiter nach Nara, die erste Hauptstadt Japans (später wurde es Kyoto, zwischendurch Osaka und heute ist es Tokio). In Nara laufen Hirsche und Rehe frei rum. Zeige ein Buch, in dem Tiere eine wichtige Rolle spielen. (Versuche ein Buch mit einem außergewöhnlichen Tier zu finden).
STOPP 8: Burg Osaka: Um diese Burg wurden verbissene Kämpfe geführt und Intrigen gesponnen. In welchem Buch spielen Krieg und/oder Intrigen eine zentrale Rolle?
STOPP 9: Izakaya: Zum Schluss setzen wir uns mit Freunden in eines der rauchigen Bars/Restaurants und verbringen einen lustigen Abend. Mit welchem Protagonisten/mit welcher Protagonistin würdest du gern einen Abend verbringen?
STOPP 10: Omiyage: In Japan ist es Brauch, nach jeder Reise Souvenirs für die Lieben zuhause zu besorgen. Verbreite etwas Japanreiselust und tagge 3 oder 5 Personen (nicht 2, denn das entzweit und nicht 4, denn die Zahl symbolisiert den Tod).
Dabei erwähne ich folgende Bücher:
„Was vom Tage übrig blieb“ von Kazuo Ishiguro
„Wilde Schafsjagd“ von Haruki Murakami
„Rubinrotes Herz, eisblaue See“ und
„Eisblaue See, endloser Himmel“ von Morgan Callan Rogers
„Legend“-Reihe von Marie Lu
„Vampire Academy“-Reihe von Richelle Mead
Alles von Jay Kristoff
„Der Monstrumologe“ von Rick Yancey
„Heartstopper“ von Alice Oseman
„Die Tage, die ich dir verspreche“ von Lily Oliver
„Jenseits des Abgrunds“ von Francesc Miralles*
„Love and Confess“ von Colleen Hoover
„Kenia Valley“ von Kat Gordon
„Lady Blake und das Grab im Meer“ von Anne Glenconner*
„Die Mondschwester“ von Lucinda Riley*
„Das Geschenk eines Regentages“ von Makoto Shinkai und Naruki Nagakawa*
„Das Wunder von Narnia“ von C. S. Lewis
„Peter Pan“ von J. M. Barrie
„Monsters of Verity“ von V.E. Schwab
„Dancing Jax“ von Robin Jarvis
„Vergissmeinnicht“ von Kerstin Gier*
„Das Lied von Vogel und Schlange“ von Suzanne Collins
„Kurt“ von Sarah Kuttner
„Cormoran Strike“-Reihe von Robert Galbraith*
Ich tagge: Lea vom Podcast „Zwischen den Seiten“, Lea vom Podcast „Seitensprung“ und Juli von „julinapril“ auf YouTube.
Kommt ihr mit auf diese Japan-Reise? Fühlt euch gerne getaggt und beantwortet die Fragen unten in den Kommentaren oder auf eurem eigenen Blog/Podcast/YouTube-Kanal.
Eure Ilana
*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.