Schlagwort: Die Magie der Namen

bücherreich 270 – Lesemonat November 2024bücherreich 270 – Lesemonat November 2024

buecherreich270In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat November 2024 gelesen habe:

„Fire Fallen“ aus der „Die Chroniken von Solaris“-Reihe von Elise Kova

„Der Tod liegt in der Luft“ aus der „Young Sherlock Holmes“-Reihe von Andrew Lane

„Bali statt Bochum“ von Natascha Wegelin

„Hochmut kommt vor dem Farn“ aus der „Manne Nowak ermittelt“-Reihe von Mona Nikolay

„Der Blick fremder Augen“ von Andrea Sawatzki

„Der Heimweg“ von Sebastian Fitzek

„Love, Theoretically“ von Ali Hazelwood

„Des Nebels Kinder“ von Cheryl Kaye Tardif

„Dancing on sunshine“ aus der “Love Songs in London”-Reihe von Tonia Krüger

„Die Magie der Namen“ von Nicole Gozdek

„Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus

„Eine Nachtigall in New York“ aus der „Constable Peter Grant“-Reihe von Ben Aaronovitch*

„Things we never got over“ aus der „Knockemout“-Reihe von Lucy Score

„Check & Mate“ von Ali Hazelwood

„The Ballad of Never After“ aus der „Once upon a broken heart“-Reihe von Stephanie Garber

„Vengeance of the Pirate Queen“ aus der „Daughter of the Pirate King“-Reihe von Tricia Levenseller

 

Insgesamt: 6.281 Seiten/Minuten
16 Titel (3 Bücher, 13 Hörbücher, 0 eBooks)

Lesevorhaben:

* 0 Titel aus „12 für 2024“
* 1 Reihe (weiter)gelesen
* 0 Titel SuB-Senioren

Aktuelle SuB-Höhe:

Bücher: 147
Hörbücher: 59
eBooks: 92
*298

Was habt ihr im Lesemonat November gelesen und gehört?
Eure Ilana

 

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.
Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.

bücherreich 193 – Interview mit Ina von Zero zu Buchcover-Gestaltungbücherreich 193 – Interview mit Ina von Zero zu Buchcover-Gestaltung

Die Werbeagentur Zero aus München erstellt Buchcover. In dieser Sonderepisode plaudere ich mit Ina von Zero über Buchcover-Gestaltung heute, gestern und morgen. Wie ist der Ablauf bei der Erstellung eines Buchcovers? Welche Trends kann man bei Buchcovern beobachten? Ina lässt uns einen Blick hinter die Kulissen werfen und erzählt einige Anekdoten aus dem Berufsalltag.

Dabei erwähnen wir folgende Bücher und Autoren:

Neil Gaiman
Tim Butcher

„Machen Sie mal zügig die Mitteltüren frei“ von Susanne Schmidt

„Der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens

„Das Labyrinth des Fauns“ von Cornelia Funke und Guillermo del Toro

„Quality Land“ von Marc-Uwe Kling

„Verity“ von Colleen Hoover

„Searching Lucy“ von Christina Stein*

„Good Girls die first“ von Kathryn Foxfield

„Zur Hölle mit Seniorentellern!“ von Ellen Berg
Bücher von Anne Freytag, z.B.

„Nicht weg und nicht da“

„Den Mund voll ungesagter Dinge“
Bücher von Adriana Popescu, z.B.

„Ein Lächeln sieht man auch im Dunkeln“

„Mein Sommer auf dem Mond“

„Unter Wasser Nacht“ von Kristina Hauff

„Agathe“ von Anne Cathrine Bomann

„Das Paket“ und

„Der Heimweg“ von Sebastian Fitzek

„All in“ von Emma Scott

„Marta schläft“ von Romy Hausmann

„Die Magie der Namen“ von Nicole Gozdek

„Scythe“ von Neal Shusterman*


Die „Legenden der Grisha“-Reihe von Leigh Bardugo

 

Welche Cover findet ihr besonders schön – oder besonders hässlich?
Eure Ilana

Entschuldigt bitte, dass die Tonqualität leider nicht auf dem üblichen Niveau ist, da das Interview via Zoom geführt und aufgenommen wurde.

*Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt.
Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.