SuB-Abbau: Leute, ich wohne in einer 2-Zimmer-Wohnung gemeinsam mit meinem Freund. Es. Ist. Kein. Platz! Daher platzen meine Buchregale eh aus allen Nähten, und das ist bei mittlerweile fast 160 haptischen Büchern auch kein Wunder mehr. Ein ambitioniertes Ziel wäre es, bei den Büchern bis Ende des Jahres auf max. 100 ungelesene Bücher zu kommen. Realistischer wäre wahrscheinlich max. 125 ungelesene Bücher – ich werde also glücklich sein, wenn ich irgendwo innerhalb dieses Zielrahmens rauskomme. Bei den eBooks und Hörbüchern, die digital sind, bin ich deutlich entspannter. Ich habe auch mein Ziel von 2023, auf max. 85 ungehörte Hörbücher zu kommen, deutlich unterschritten. Daher setze ich mir hier das Ziel für 2024, auf 50 ungehörte Hörbücher zu reduzieren. Dabei werde ich weiterhin an der einen oder anderen Stelle meinen haptischen SuB reduzieren, indem ich bei der Bibliothek die Hörbuch-Variante ausleihe und höre, anstatt das Buch vom SuB zu lesen. Damit bin ich zu Ende 2023 hervorragend gefahren.
SuB-Senioren:Ich habe 2023 alle fünf SuB-Senioren vom SuB erlöst, größtenteils durchs Lesen, aber auch durch Abbruch und Aussortieren. Seit 2022 bin ich leider komplett eskaliert, was Neuzugänge angeht. Das merkt man auch am extrem gestiegenen SuB (siehe oben). Damit der Neu-SuB nicht zu alt wird, habe ich mir die sechs ältesten (haptischen) Titel als SuB-Senioren für 2024 vorgenommen. Das sind:
„Fluch der sieben Seelen“ aus der „All the Stars and Teeth“-Reihe von Adalyn Grace
„Wie man einen Lord gewinnt“ aus der „Regency Romantics“-Reihe von Martha Waters
„City of Burning Wings – Die Aschekriegerin“ von Lily S. Morgan
„Taras Augen“ von Katharina Bendixen
„American Crown – Beatrice & Theodore“ aus der „American Royals”-Reihe von Katharine McGee
„Die Gilde der Schatten“ von Nicole Gozdek
Beendung des Projekts „Autor(innen) lesen“: Das Projekt kommt leider einfach nicht voran, da es komplett gegenläufig ist zum mir wichtigsten Projekt SuB-Abbau. Da ich schon zwei Jahre nacheinander versucht habe, alles von Anne Freytag zu lesen, und es sage und schreibe auf einen Titel von ihr in der Zeit geschafft habe, lasse ich das Projekt 2024 ruhen. Grundsätzlich macht es mir sehr viel Spaß, hat aber nicht die höchste Prio und fällt daher immer als erstes hinten über. Vielleicht mache ich damit 2025 weiter, wenn mein SuB hoffentlich ein wenig abgebaut ist und ich besseren Gewissens zu Titeln greifen kann, die noch nicht auf meinem Sub liegen.
Reihen, die ich 2024 beenden/weiterlesen möchte:
„Outlander“ von Diana Gabaldon, ab Band 8
„Harry Hole“ von Jo Nesbo, ab Band 1 (Band 3 bereits gelesen)
„The Diviners“ von Libba Bray, ab Band 2
„David Hunter“ von Simon Beckett, ab Band 2
„Wayfarers“ von Becky Chambers, ab Band 3
„Red Rising“ von Pierce Brown, ab Band 2
1-2 neue Reihen könnte ich mir ebenfalls vorstellen, aber ich möchte mir nicht zu viel vornehmen
Bei den privaten SuB-Abbau-Challenges, die ich im Lesegarten mitbetreue, gibt es 2024 keine Jahreschallenge. Daher werde ich, wann immer ich Lust habe, bei den Monatschallenges mitmachen und einige ja auch betreuen/leiten. Wer Lust hat, zusammen in Teams zu lesen und sich auszutauschen, also sich dem Forum anzuschließen, ist herzlich willkommen!
„12 für 2024“:29 von euch haben abgestimmt, welche Bücher von meinen SuBs (=Stapel ungelesener Bücher/Hörbücher/eBooks) ich lesen soll. Wenn ihr die dazugehörige Episode, in denen ich die Titel im Detail vorstelle, anhören möchtet, geht es hier zur „12 für 2024“-Episode. 12 Titel sind für mich absolut schaffbar über das Jahr, daher sind dies nun die 12 Titel + einen Bonustitel, die ihr mir für 2024 ausgesucht habt:
„Iron Flame“ (Fourth Wing 2) von Rebecca Yarros
„Stalking Jack the Ripper“ von Kerri Maniscalco
„Kalte Asche“ (David Hunter 2) von Simon Beckett
„Book Lovers – Die Liebe steckt zwischen den Zeilen“ von Emily Henry
„Spanish Love Deception – Manchmal führt die halbe Wahrheit zur ganz großen Liebe“ von Elena Armas
„Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe“ von Ali Hazelwood
„Nullzeit“ von Juli Zeh
„Magie und Milchschaum“ von Travis Baldree
„The Unhoneymooners“ von Christina Lauren
„Today I’ll talk to him“ von Bianca Wege
„Once upon a broken heart“ von Stephanie Garber
„Zorn und Morgenröte“ von Renee Ahdieh
Bonustitel: „Das irrationale Vorkommnis der Liebe“ von Ali Hazelwood
Aktuelle SuB-Höhe mit Datum
Hier seht ihr den Verlauf meines SuB-Abbaus grafisch dargestellt.
Zum Jahresabschluss 2018 (31.12.2018):
Bücher: 89
Hörbücher: 150
Zum Jahresabschluss 2019 (31.12.2019):
Bücher: 75
Hörbücher: 141
Zum Jahresabschluss 2020 (31.12.2020):
Bücher: 40
Hörbücher: 116
Zum Jahresabschluss 2021 (31.12.2021):
Bücher: 20
Hörbücher: 103
Zum Jahresabschluss 2022 (31.12.2022):
Bücher: 102
Hörbücher: 100
Insgesamt 202
Zum Jahresabschluss 2023 (31.12.2023):
Bücher: 158
Hörbücher: 74
Insgesamt 232
Hier seht ihr meinen Monatsverlauf 2024 (Anzahl Bücher + Seitenanzahl):
Hier seht ihr, was ich bisher im Lesejahr 2024 gelesen habe:
Meine Lesevorsätze 2022: 2021 war für mich aufgrund weiterhin wegfallender Sozialkontakte (Danke vielmals, Corona) und überwiegend Home Office wieder quantitativ ein sehr erfolgreiches Lesejahr. Meine SuB-Abbau-Ziele habe ich trotzdem nicht komplett erreicht. Deswegen möchte ich folgende Ziele 2022 erreichen: SuB-Abbau: Zum 31.12.2021 habe ich es nicht ganz geschafft, bei meinen Hörbüchern…
Meine Lesevorsätze 2023: SuB-Abbau: Mit dem hohen Bücher-SuB komme ich nicht gut zurecht (und habe auch nicht genug Platz im Regal!). Leider sind auch schon wieder etliche Titel vorbestellt, und auch ein monatliches Farbschnitt-Abo ist aktuell aktiv. Da hilft nur: Ganz viel weglesen und darüber hinaus nicht viel Neues kaufen. Bei…
Meine Lesevorsätze 2025: SuB-Abbau: Da ich nun alleine wohne, habe ich durchaus genug Platz für viele Bücher, aber ich möchte gerne abbauen, die Auswahl ist mir einfach zu groß und überwältigend. Von 161 haptischen Büchern möchte ich weiterhin bis Ende des Jahres auf max. 125 ungelesene Bücher zu kommen. Außerdem…